Frühjahrsputz an der Marienstation

Unkraut jäten, Fugen auskratzen, Maulwurfshaufen begradigen und Herbstlaub beseitigen – kurz: Frühjahrsputz an der Marienstation in Goxel.

Einige Senioren des Goxeler Schützenvereins haben Hand angelegt und kurz vor dem Osterfest aufgeräumt.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 2025-svg-senioren-station-7-768x1024.jpg
Und nach getaner Arbeit hatten sich die Aktivisten eine kleine Erfrischung verdient.

Pause auf den beiden Bänken an der Station. Viele Radfahrerinnen und Radfahrt nutzen diese Stelle für eine Unterbrechung ihrer Radtour.

Weitere Arbeiten müssen noch zu einem späteren Zeitpunkt in Angriff genommen werden. So müssen Holzteile an der Marienstation einen neuen Schutzanstrich erhalten. Immerhin ist die Marienstation schon mehr als 40 Jahre an diesem Standort Wind und Wetter ausgesetzt.

Fotos: Ulrike Wilmer (1), Alois Bosman (5)

Straßenflohmarkt in Goxel

In Goxel findet Ende April wieder ein Straßenflohmarkt statt. Am Sonntag, 27. April 2025 wird von 11 bis 16:30 Uhr auf den Straßen im Goxeler Wohngebiet wieder allerlei angeboten, Spielzeug, (Kinder)Kleidung, Deko, Gartenutensilien, Krimskrams …

Wer sich noch als Anbieter anmelden möchte, bitte an Sarah Gerding, Wittenfeld 14, melden.

Umwelttag: Goxels Straßen werden gesäubert

Schon seit vielen Jahren werden in Goxel im Frühjahr die Straßen und Wege von Unrat und Abfällen gereinigt. Zur Teilnahme rufen die Nachbarschaft Wittenfeld und der Schützenverein Goxel auf. Die Akteure treffen sich um 9:30 Uhr im Goxeler Wohngebiet am Lagerhaus bei Ahlert’s Mühle. In etwa zwei Stunden wird in kleineren Teams der Abfall eingesammelt. Das Ganze wird im Rahmen der Coesfelder Aktion „Für eine saubere Stadt“ durchgeführt. Die Vorstände der Nachbarschaft und des Schützenvereins hoffen auf eine gute Beteiligung!

Das Foto zeigt einige Aktivisten, die bei einer früheren Straßenreinigung mitgewirkt haben.

Reparaturen auf dem Heidesportplatz

Schon im September des letzten Jahres war der Zaun um den Tennisplatz am Heidesportplatz am Dülmener Weg in Goxel erneuert worden. Jetzt haben Mitarbeiter des städtischen Bauhofs die Basketball-Körbe auf Vordermann gebracht. Die Halterung und die Kettenkörbe wurden erneuert. So kann – natürlich erst bei besserem Wetter – die Nebenanlage des Rasenplatzes am Dülmener Weg nicht nur Tennis gespielt werden. Auch Basketball-Fans können nun (wieder) ihre Treffsicherheit an den neuen Basketballkörben messen.

Bild u. Text: Alois Bosman

Gelungener Kameradschaftsabend des Schützenvereins

Auch in diesem Jahr war der Kameradschaftsabend des Goxeler Schützenvereins ein gelungenes Vereinsfest. Viele – vor allem junge Gäste konnte Vereinsvorsitzender Vincent Lammering am Vorabend des Feiertages Allerheiligen begrüßen.

Knapp 90 Goxelerinnen und Goxel hatten den Weg in den in den Heidekrug gefunden. Traditionell begann der Abend mit einem gemeinsamen Essen. Am Buffet standen Krustenbraten mit Kartoffelpüree und Gemüseplatten sowie ein Nachtisch stand bereit.

Nachdem das Essen genossen wurde, warteten alle gespannt auf die Tombola.

Für die Tombola hatte der Vorstand zahlreich kleinere und größere Preise organisiert. Darunter einige Frühstücks- und Obstkörbe, mehere Getränke und Gutscheine für Restaurantbesuche oder Kinokarten. Acuh ein Rundflug konnte gewonnen werden. Als Losfee konnte die akutelle Königin Franzi Gerding gewonnen werden. Durch die Verlosungen in zwei Teilen führt in lockerer Art der stellv. Vorsitzende Oliver Vogt, unterstützt durch Vorstandsmitglied Dennis Hannig.

Zum Abschluss der offiziellen Tombola stelle der Vorsitzende der Nachbarschaft Wittenfeld Volker Barenbrügge noch einen Preis zur Verfügung: zwei Eintrittkarten zum Büttabend 2025 in Goxel. Er versäumte es nicht, auf den Termin für den Vorverkauf zu diesem närrischen Höhepunkt hinzuweisen, es ist der 1. Februar 2025. Und als dann noch der amtierende Goxeler Schützenkönig Florian Stöhler eine Lokalrunde spendierte, war der die ohnehin gute Stimmung noch besser …

Fotos: Andras Ltk.-Sunderhaus

Neuer Zaun am Goxeler Sportplatz

Bauarbeiten am Goxeler Sportplatz am Dülmener Weg. Der bisherige Zaun am Tennisplatz mit der Abgrenzung zum Fußball-Rasenplatz wird erneuert. „Er war wohl in die Jahre gekommen“, so einer der Arbeiter einer Firma, die im Auftrag der Stadt Coesfeld den Zaun erneuert. Dem Vernehmen nach sollen später auch noch andere Geräte erneuert werden.

Eine kleine Verschnaufpause sei den Arbeitern gegönnt!

Foto/Text: A.Bosman

Goxel ist auf Schützenfest vorbereitet

Das bevorstehende Schützenfest in Goxel rund um den Feiertag Christi Himmelfahrt ist weitgehend vorbereitet. Beim traditionellen Gewehrabend am 27. April wurde die Vogelstange gerichtet sowie das „Waffenaresenal“ aus Holzgewehren überprüft.

Nachdem drei neue Mitglieder mit Fähnchen und Gewehr ausgerüstet waren und die ersten Bullenköppe gezahlt werden mussen hieß es „Antreten“ zum Schmücken der Vogelstange. Diese musste von Mitgliedern des zweiten Zuges unter zünftiger Begleitung der Jugendblasorchesters Hochmoor zum Schießplatz getragen werden.

Die Vogelstange wurde zügig geschmückt und fachkundig aufgerichtet. Anschließend folgte der Abmarsch durch schon grünes Umfeld in zur Schützenhalle.

Gut wieder zurück im „Quartier“ stand noch die Kontrolle von Gewehren und Mitgliedsfähnchen an, dann konnte es zum gemütlichen Teil übergehen. Das Königspaar Holger Kaup und Dagmar Vogt waren mit dem Ablauf des Abends – und auch wohl mit ihrer zu Ende gehenden Regentschaft in Goxel – gut zufrieden.

Anschließend folgte der gemütliche Teil, bei dem es nicht nur flüssige Nahrung gab. Die Leckereien vom Grill fanden bei angenehmen Wetter reißenden Absatz. Jetzt kann das Schützenfest 2024 kommen!

Fotos: Alois Bosman

Vogel für Goxeler Schützenfest ist fertig

Zu einem Schützenfest gehört ein (Holz)Vogel, um den dann beim Schießwettbewerb am Schützenfesttag ein fairer Wettkamps entsteht: Wer macht den letzten Schuss?

Nicht anders ist das beim Goxeler Schützenfest. Das amtierende Königspaar des letzten Jahres, Holger Kaup und Dagmar Vogt, hatten Freunde, Bekannte, Nachbarn und die Familien zum Schmücken des neuen Vogels in den Heidekrug eingeladen. Viele Gäste waren gekommen, die von Königin Dagmar und König Holger begrüßt wurden.

Dann wurde Hand angelegt, und bald zeigte sich, wie der neue Vogel aussehen wird. Anschließend bliebt noch viel Zeit, um ein Tänzchen zu wagen und sich hier und da mit den anderen Gästen auszutauschen …

Hier folgen gleich einige Bilder des Abends:

Fotos: Gregor Köning

Rosen für das Schützenfest

Lange Tradition des Goxeler Schützenfestes ist es, dass bei der amtierenden Königin die Papierrosen zum Ausschmücken der Schützenhalle und für den Königswagen angefertigt werden – vorwiegend von den Partnerinnen der Vorstandsmitgliedern. So hatte schon lange vor dem Schützenfest am Feiertag Christi Himmelfahrt Königin Dagmar eingeladen.

In gemütlicher Runde wurde fleißig gearbeitet und zum Abschluss war auch König Holger mit den Ehrenherren zufrieden.

Schützenfest in Goxel

Anfang Mai wird in Goxel wieder Schützenfest gefeiert. Dann wird sich auch klären, wer die Nachfolge vom noch amtierenden Thron mit König Holger Kaup und seiner Königin Dagmar Vogt wird. Bevor diese Frage am Feiertag Christi Himmelfahrt (9. Mai) geklärt ist, sind noch einige Vorbereitungen zu erledigen. So am letzten Samstag (27. April) im April die Vogelstange geschmückt und die Kontrolle der (Holz)Gewehre vorgenommen. Am Dienstag, 7. Mai ist dann noch die Schützenhalle herzurichten, zudem muss der Königswagen geschmückt werden.
Der Festball mit dem neuen Königsthron ist am Freitag, 10. Mai. Der Abschluss des Festes ist der traditionelle Frühschoppen am 11. Mai, bei dem es erfahrungsgemäß auch etwas später werden kann.

Für weitere Informationen bitte die o.a. Daten anklicken.

Zur Teilnahme an allen Veranstaltungen laden herzlich ein:
Der Vorstand des Schützenvereins Goxel und der Festwirt Bernd Busert

Musik:
Beim Gewehrabend und am Tag des Vogelschießens  „Jugendblasorchester Hochmoor“
und beim Königsball  DJ-TEAM „die musicbox“