Der Schützenverein Goxel lädt am Freitag den 17. Januar 2025 zur jährlichen Jahreshauptversammlung in den großen Saal im Goxeler Heidekrug ein. Um 20:00 wird die Sitzung eröffnet. Wie auch in den letzten Jahren werden unter allen Teilnehmern Präsente ausgelost.
Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte:
Begrüßung und Totengedenken
Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
Bericht über das Vereinsleben aus dem vergangenen Jahr
Bericht des Kassierers über die Finanzlage des Vereins
Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
Wahlen für Vorstand und Offiziere
Das weitere Jahr 2025 mit Blick in die Zukunft
Beitragsgestaltung
Abstimmung Satzungsänderung
Ehrungen
Verschiedenes
Gemäß § 9 unserer Satzung hat jedes Mitglied das Recht, schriftlich beim Vorstand bis drei Tage vor der Mitgliederversammlung Anträge auf Erweiterung der Tagesordnung zu stellen.
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Beteiligung, spannende Diskussionen, und einen schönen Abend mit euch.
zum Start ins neue Jahr möchten wir euch von Herzen danken, dass ihr Teil unserer Gemeinschaft seid. Eure Treue, euer Interesse und eure Unterstützung machen Goxel.de zu einem besonderen Ort.
Wir wünschen euch ein Jahr voller Glück, Gesundheit und erfüllter Wünsche. Möge 2025 ein Jahr sein, in dem eure Träume wachsen, eure Ziele greifbar werden und die kleinen Momente des Glücks euch täglich begleiten.
Auch in diesem Jahr freuen wir uns darauf, euch mit Neuigkeiten, Geschichten und allem, was Goxel bewegt, zu begleiten. Gemeinsam machen wir das Beste aus 2025!
Ein frohes neues Jahr wünscht euch Euer Team von Goxel.de 🎆🍀
die Weihnachtszeit ist da, und wir möchten Ihnen von Herzen ein frohes Fest wünschen! Zeit für Gemütlichkeit, für gutes Essen und vor allem für die Menschen, die einem am wichtigsten sind.
Vielen Dank, dass Sie uns durch das Jahr 2024 begleitet haben. Goxel lebt von seiner tollen Gemeinschaft – und wir freuen uns, dass wir mit unserer Seite ein Teil davon sein dürfen.
Genießen Sie die Feiertage, gönnen Sie sich eine Auszeit und starten Sie entspannt in die letzten Tage des Jahres.
32 Spieler – 16 Mannschaften haben sich am Samstag, den 16.11.2024, im Heidekrug getroffen und um die besten Tabellenplätze an den Kickertischen gekämpft. An vier Tischen, alles Leihgaben von Vereinsmitgliedern, wurden in etwas über drei Stunden insgesamt 80 Spiele ausgefochten. Die Mannschaften wurden zufällig gemischt, um übermächtige Teams zu vermeiden. Runde für Runde kristallisierte sich eine aussagekräftige Tabelle heraus, die von allen Teams aufmerksam beobachtet und studiert wurde. Zu Ende einer jeden Runde hat das verwendete Computerprogramm einen neuen Spielplan erstellt, der die Stärke der Teams berücksichtigt. Dieser Modus sorgte für permanent spannende Spiele, ohne dass eine Mannschaft befürchten muss, auf eine Übermacht zu treffen.
Neben den Kickern stand ein Billardtisch bereit, der von den insgesamt fast 60 Gästen und Mitspielern in gleicher Weise genutzt wurde. Sportlicher Ehrgeiz war auch an den Queues über den ganzen Abend zu spüren.
Erstmalig wurden an kleinen Tischen Doppelkopfkarten und Würfelbecher aufgestellt. Fernab des Getümmels wurde in stetig wechselnder Besetzung die Karten gekloppt.
Gegen 23:00 hatte jede Turniermannschaft zehn Spiele absolviert und die Sieger des Abends standen fest: Öko und Philipp konnten sich als einzige Mannschaft mit 27 Punkten durchsetzen. Nach 10 Spielen stand kein eindeutiger zweiter Platz fest. Die Teams von Danja und Klaus, sowie Kiki und Lukas hatten jeweils 24 Punkte und ein positives Torverhältnis von 26 Toren. Im spontan angesetzten Entscheidungsspiel konnten sich Danja und Klaus den zweiten Platz sichern. Der dritte Platz ging demnach an Kiki und Lukas. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten schafften es Marco und Spenky mit 21 Punkten auf den vierten Platz. Die ersten vier Plätze wurden mit Geld- und Sachpreisen belohnt.
Nicht so erfolgreich waren Nils und Lars. Die beiden mussten sich nach zehn Spielen mit dem letzten Platz zufriedengeben. Damit die beiden eine Chance haben, ihre Spieltechnik zu verfeinern, haben beide einen Gutschein für freien Eintritt beim nächsten Turnier bekommen.
Mit der Siegerehrung fand ein gelungener Abend seinen offiziellen Abschluss und ließ viele glückliche Gesichter zurück. Nicht alle schafften es direkt nach Hause, und so wurde noch einige Stunden ohne Wertung gespielt, und über die gespielten Partien gefachsimpelt.
Am Samstag den 16.11.2024 findet im Heidekrug das vierte Kickerturnier, organisiert vom Schützenverein, statt. Wie auch beim letzten Mal werden die Teams gelost, jeder hat die Chance ganz oben auf dem Treppchen zu stehen. Für Speis und Trank für alle Spieler und Gäste ist gesorgt, es wird uns an nichts fehlen. An bis zu 4 Tischen wird parallel gekickert, permantente Spannung ist für Groß und Klein vorprogrammiert.
Auch in diesem Jahr war der Kameradschaftsabend des Goxeler Schützenvereins ein gelungenes Vereinsfest. Viele – vor allem junge Gäste konnte Vereinsvorsitzender Vincent Lammering am Vorabend des Feiertages Allerheiligen begrüßen.
Knapp 90 Goxelerinnen und Goxel hatten den Weg in den in den Heidekrug gefunden. Traditionell begann der Abend mit einem gemeinsamen Essen. Am Buffet standen Krustenbraten mit Kartoffelpüree und Gemüseplatten sowie ein Nachtisch stand bereit.
Nachdem das Essen genossen wurde, warteten alle gespannt auf die Tombola.
Für die Tombola hatte der Vorstand zahlreich kleinere und größere Preise organisiert. Darunter einige Frühstücks- und Obstkörbe, mehere Getränke und Gutscheine für Restaurantbesuche oder Kinokarten. Acuh ein Rundflug konnte gewonnen werden. Als Losfee konnte die akutelle Königin Franzi Gerding gewonnen werden. Durch die Verlosungen in zwei Teilen führt in lockerer Art der stellv. Vorsitzende Oliver Vogt, unterstützt durch Vorstandsmitglied Dennis Hannig.
Königin Franzi mit Oliver Vogt und Dennis HannigIrgendwo in Goxel wird es Reibeplätzchen geben…Vorstandsmitglieder bereiten alles für die Verlosung vor
Zum Abschluss der offiziellen Tombola stelle der Vorsitzende der Nachbarschaft Wittenfeld Volker Barenbrügge noch einen Preis zur Verfügung: zwei Eintrittkarten zum Büttabend 2025 in Goxel. Er versäumte es nicht, auf den Termin für den Vorverkauf zu diesem närrischen Höhepunkt hinzuweisen, es ist der 1. Februar 2025. Und als dann noch der amtierende Goxeler Schützenkönig Florian Stöhler eine Lokalrunde spendierte, war der die ohnehin gute Stimmung noch besser …
In guter alter Tradition findet am 31. Oktober, dem Tag vor Allerheiligen der Kameradschaftsabend des Goxeler Schützenvereins statt. Neben gutem Essen, Getränken und geselligen Gesprächen werden bei der Tombola tolle Preise verlost. Wir freuen uns darauf alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins im Heidekrug begrüßen zu dürfen!
Auch im Jahr 2024 hat der Vorstand des Schützenvereins bei herrlichem Sonnenschein eine Radtour organisiert. Mit 35 Teilnehmern ging es mit dem Fahrrad in südlicher Richtung nach Merfeld. An der St. Antonius Kirche in Merfeld wurde die erste „Trinkpause“ eingelegt. Nach einer Stärkung mit kühlen Getränken, Bierknackern, Plätzchen und anderen Leckereien wurde die Fahrt fortgesetzt.
Weiter ging es vorbei an den Teichen der Heubachniederung zum Flugplatz Borkenberge. Vor dem „Airservice Lammering“ fand die zweite Pause bei Kaffee und Kuchen statt. Nach dem Kaffeetrinken hatte man die Möglichkeit, mit dem Chef persönlich eine Werksbesichtigung zu machen. Es gab viel Interessantes zu berichten.
Gestärkt ging es um 17:00 Uhr zurück in die Heimat. In Merfeld wurde noch kurz eine kleine Pause eingelegt, bevor es straff weiter zum Hof Sunderhaus ging. Dort klang ein schöner Tag gemütlich aus.
hier einige Fotos in loser Reihenfolge. Zum Vergrössern Foto anklicken.
Am 07.09.2024 war es wieder so weit: die Coesfelder Schützenvereine suchten einen neuen, gemeinsamen König. Bei bestem Wetter trafen sich die Vereine an verschiedenen Orten, um dann in einem Sternmarsch zum Marktplatz zu marschieren. Am Jägerhof trafen sich neben dem Goxeler Schützenverein die Nachbarvereine aus Flamschen und Stevede.
Um 13:30 h war es dann so weit: die Schützen traten an, um unter der Führung von Oberst Franz-Josef Segbert zum Marktplatz zu marschieren, ein tolles Bild, eine tolle Beteiligung aller Vereine.
Den Zuschauern bot sich auf dem Coesfelder Marktplatz ein beeindruckendes Bild: 16 Schützenvereine und vier Muskikapellen füllten Reihe neben Reihe Coesfeld´s Wohnzimmer. Holger Kaup begrüsste als Sprecher der Vereine die Gäste und Schützen. Er betont die gemeinsamen Werte der Vereine: Tradition, Familien, Freundschaft. Nach Holger Kaup trat die Bürgermeisterin Eliza Diekmann-Cloppenburg ans Mikrofon und begrüsste alle Vereine und Gäste auf dem Marktplatz. Für sie bliebe es das „Stadtschützenfest“, auch wenn es im Vorfeld die ein oder andere kontroverse Diskussion mit der Verwaltung gegeben habe. Sie appelierte an die Verantwortung der Schützen für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.
Nach der Parade vor dem abtretendem Königspaar ging es weiter zum Kreishaus an der Promenade. Hier sprach Pastor Hammans in bekannt lockerer Art zu den Schützen, bevor es dann zur Vogelstange am Walkenbrückentor ging.
Jetzt wurde es spannend: wer wird neuer Schützenkönig aller Vereine Coesfelds. Die Schlange der Bewerber war lang, es vielen Schuss um Schuss. Um 16:27 h war es dann so weit: die Reste des Vogels vielen, neuer König war Jörg Steinberg vom Letter Berg. Seine Regentschaft dauert allerdings lediglich 3 Jahre an Stelle der sonst üblichen 5 Jahre. Nach dem Ausfall des Festes während der Corona-Pandemie soll der alte Rythmus wieder hergestellt werden. In drei Jahren, 2027, heist es dann wieder: Antreten zum gemeinsamen Schützenfest der Schützenvereine in Coesfeld. Es war ein toller Tag, ein schönes Miteinander, freuen wir uns auf 2027.
Hier viele Fotos zum Fest. Zum vergrössern auf das Foto clicken
Nächsten Samstag, am 07. September 2024 findet das „Schützenfest der Coesfelder Schützenvereine“ statt. Aus unserem Verein haben 5 Könige der vergangenen Jahre die Chance, die besondere Ehre des Stadtschützenkönigs zu erlangen.
Wir vom Vorstand und unser amtierendes Königspaar freuen sich auf dein Kommen!
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.