Sebastian Stippel ist König und hat für 179€ die Heidekarre ersteigert. Seine Königin ist Anika Klöpper. Ehrendamen und -herren sind Miriam Gröning-Völker, Steffen Gröning, Katharina Stippel und Dirk Erpenbeck.
Weitere Infos und Fotos folgen in den nächsten Tagen.
Nach einem Jahr Regentschaft in Wittenfeld haben König Heiner Imming und seine Königin Cäcilia Heine einen tollen Festball gefeiert. Zusammen mit den Ehrenpaaren Birgit Bruns-Imming und Bernd Schwietering sowie Sabine Schwietering und Christoph Heine und vielen Gästen wurde bis tief in die Nacht getanzt und gefeiert.
Weitere Infos und Fotos folgen in den nächsten Tagen.
Es ist nicht zu übersehen, das Sommerfest steht vor der Tür. Die Goxeler Strassen sind geschmückt, vor vielen Häusern wehen die Fahnen im Wind. Weiss-Lila, diese Farbekombi bekommen die Heideköniginnen und Heidekönige. Vor dem Haus Imming, Tütenkuhlenweg 11a, weht eine solche Fahne: „Heidekönig 2024“.
Vor dem Fest steht die Arbeit: das Zelt muss geschmückt werden. Ab 19:00 h trafen die helfenden Nachbarn ein: Birkenzweige wurden angebracht, Rosen gewickelt, Würstchen gegrillt, Kaltgetränke gezapft. Viele Hände, schnelles Ende, alles ist vorbereitet.
Es gab auch was zu kaufen: T-Shirts mit dem Logo der Nachbarschaft und ein kleines Säckchen, ebenfalls mit dem Logo, gross genug für reichlich Chips. Im Laufe des Abends zogen sich immer mehr das T-Shirt über, Gemeinschaft auch nach aussen zeigen!
Gegen 20:30 h kamen die Kranzbinder mit dem gebundenen Kranz. Bevor es ins Zelt ging, musste eine kleine Stärkung her, das Königspaar kam schnell mit einer Kiste voller Getränke heraus. Nach der Stärkung wurde es dann ernst für die Kranzbinder, der Kranz muss unters Zeltdach. Ein paar prüfende Blicke, ein paar Abstimmungen, dann hoch mit dem Kranz.
Der erste Tanz unter dem Kranz, Cilli und Heiner liessen sich nicht lange bitten.
Alles ist vorbereitet, das Wetter spielt mit, der Grillwagen steht am Zeltplatz: auf geht´s zum Sommerfest 2025 in Wittenfeld!
Am kommenden Dienstag (26. August 2025) informieren die Stadt Coesfeld und die Investoren über die in Goxel geplanten neuen Windräder. Im Goxeler „Heidekrug“ an der B525 hat die Stadt Coesfeld zu 18 Uhr eingeladen. Der Termin ist öffentlich.
Erst jetzt sind Informationen über die genauen Standort von vier Windkraftanlagen mit einer Gesamthöhe von bis zu 260 Metern durch die Stadt bekannt gemacht worden. Auf der Internet-Seite der Stadt kann Planmit dem u.a. Link eingesehen werden . Dort ist auf der Seite unten der aktuelle Standortplan als PDF-Datei aufrufbar.
70 Jahre Nachbarschaft Wittenfeld – Sommerfest mit Tradition und guter Laune
Vom 21. bis 24. August 2025 lädt die Nachbarschaft Wittenfeld in Goxel herzlich zum großen Sommerfest ein. Anlässlich des 70-jährigen Bestehens erwartet die Besucherinnen ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Tanz, Spiel und geselligem Beisammensein.
Los geht es am Donnerstag, 21. August, ab 19 Uhr mit dem traditionellen Zelt schmücken. Gemeinsam werden die Festwiese und das große Festzelt für die kommenden Tage vorbereitet.
Am Freitag, 22. August, beginnt das Programm um 18 Uhr mit dem feierlichen Abholen des Thrones. Um 19 Uhr wird eine Messe gefeiert, bevor um 20 Uhr der Festball zu Ehren des amtierenden Heidekönigspaares Heiner Imming und Cäcilia Heine startet. Musikalisch sorgt an diesem Abend die Band musica e’ für Stimmung, der Eintritt ist für alle frei.
Der Samstag, 23. August, beginnt um 14 Uhr mit einem Umzug durch das Wohngebiet, gefolgt von Kaffeetrinken ab 14:30 Uhr im Festzelt. Als besonderes Highlight für die Kinder und alle Interessierten, kommt ab 14:30 Uhr die Jugendfeuerwehr und präsentiert das LF 20 KatS Löschgruppenfahrzeug für Katastrophenschutz. Gegen 16 Uhr findet die beliebte Versteigerung der Heidekarre statt, bei welcher der neue Heidethron ermittelt wird. Um 18 Uhr steht die feierliche Proklamation des neuen Heidekönigspaares auf dem Programm. Ab 19 Uhr steigt dann eine große Zeltparty auf Hölscher’s Festwiese in Coesfeld-Goxel. Für Stimmung sorgt DJ Klaus Schaap – Alle in Feierlaune sind herzlich willkommen- der Eintritt ist für alle frei.
Am familienfreundlichen Sonntag, 24. August, lädt die Nachbarschaft von 10 bis 13 Uhr zum bunten Kinderfest ein. Neben zwei großen Spielgeräten warten Hüpfburg, Karussell, Sandberg und vieles mehr auf die kleinen Gäste. Um ca. 11:30 Uhr wird das neue Kinderheidekönigspaar ermittelt, welches den amtierenden Thron Pia Steinkamp und Ida Wilde in ihrem Amt ablöst. Ab 11:30 Uhr sorgt ein Imbiss für Stärkung, es gibt zum 70 Jährigen Jubiläum erstmalig ein Spanferkel, sowie gebratene Champions und Pommes. Ab 12 Uhr wird das Buschaufräumen den offiziellen Abschluss bilden. Der Eintritt zum Kinderfest für Kinder von Mitgliedern ist frei, Kinder von Nicht-Mitgliedern zahlen einen kleinen Beitrag von 5 Euro. Ein Fest für alle – Die Nachbarschaft Wittenfeld freut sich auf zahlreiche Besucherinnen aus Goxel und Umgebung.
„Alle sind herzlich Willkommen, mit uns diesen besonderen 70. Geburtstag zu feiern“, so das Organisationsteam.
Die Vorfreude auf das Sommerfest steigt und die finalen Vorbereitungen wurden am Wochenende in Angriff genommen. Die Kranzbinder machten sich am Freitag auf den Weg nach Lette in die Lönsheide, um Heide zu schneiden. Tatkräftige Unterstützung erhielten sie dabei vom aktuellen Heidethron, der sich aktiv in die Arbeiten einbrachte. Natürlich nutzen König Heiner und Königin Cäcilia die Gelegenheit, sich bei warmem Wetter mit entsprechenden Kaltgetränken bei den Kranzbindern zu bedanken.
Am Abend wurde im Lagerhaus bei Ahlert der Kranz gebunden. Das Königspaar nahm mit einem Tänzchen die tolle Arbeit der Kranzbinder ab.
Am Samstag trafen sich Familien und Nachbarn der Königin und des Königs, um die Heidekarre zu schmücken. Der Thron ließ das vergangene Jahr Revue passieren. Gemeinsam wurden neben der Heidekarre auch die Krohne der Königin und auch die der Kinderkönigin Ida Wilde kreativ gestaltet. In gemütlicher Runde wurde so der Grundstein gelegt für ein tolles Heidefest am kommenden Wochenende.
wir feiern in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: 70 Jahre Nachbarschaft Wittenfeld – sieben Jahrzehnte voller Gemeinschaft, Zusammenhalt und lebendiger Nachbarschaft in unserer schönen Siedlung Goxel.
Dies haben wir zum Anlass genommen, eine Postkarte unseres schönen Ortes zu erstellen, sowie dem Logo der Nachbarschaft ein neues Outfit zu verpassen!
Ein neues Kapitel mit vertrauten Wurzeln
Zu diesem feierlichen Anlass haben wir unserem Logo ein frisches Gesicht gegeben – modernisiert, aber mit liebevoller Anlehnung an das, was uns alle verbindet.
Im Zentrum steht nach wie vor die Heidekarre, unser vertrautes Symbol, das für die Geschichte, die Tradition und die ländliche Verbundenheit unserer Nachbarschaft steht. In neuem Design spiegelt sie nun auch den Blick in die Zukunft wider – freundlich, klar und zeitgemäß.
Wir freuen uns sehr, euch hiermit das neue Logo der Nachbarschaft Wittenfeld vorstellen zu dürfen. Es ist ein Zeichen dafür, wie wir gemeinsam unsere Wurzeln ehren und gleichzeitig bereit sind, neue Wege zu gehen – Seite an Seite, wie seit 70 Jahren.
Liebe Grüße aus Goxel
Die Postkarte zeigt ein Stückchen Goxel – unsere schöne Siedlung, die wir alle Heimat nennen.
Sie ist aber mehr als nur eine Karte:
Sie soll euch einladen, ein paar nette Worte zu verschicken.
Vielleicht an jemanden, der weiter weg wohnt, oder auch einfach an den Nachbarn direkt nebenan.
Denn manchmal genügt eine kleine Geste, um jemandem den Tag zu verschönern.
Also: Karte schnappen, Stift zur Hand – und ein bisschen Freude auf die Reise schicken!
Liebe Grüße
Euer Vorstand der Nachbarschaft Wittenfeld
P.S. Die Postkarten werden von den Bezirkskassiererinnen verteilt und können auch beim Sommerfest gekauft werden.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.