Für spektakuläre 303€ hat Heiner Imming am Samstag Nachmittag die Heidekarre ersteigert. Zu seiner Königin hat er Cäcilia Heine erkoren. Den Thron vervollständigen die Ehrendamen Birgit Bruns-Imming und Sabine Schwietering sowie die Ehrenherren Christoph Heine und Bernd Schwietering.
Zuvor hat Haakon Hertger die Narrenkappe ersteigert.
Hier nun aber der Nachmittag in chronologischer Reihenfolge.
Begleitet vom Jugendblasorchester Hochmoor wurde der Heidethron 2023 am Rekener Postweg abgeholt.
Nach einer Stärkung mit Kaffee und Kuchen, haben Marlen Kröger und Kerstin Renners durch ein kleines Quiz geführt. 5 Personen, darunter die Heidekönigin Andrea Böck sowie der Goldheidekönig Heinz Hermanns mussten Quizfragen rund um Goxel beantworten. Zum Beispiel die Frage nach dem ersten Vorsitzenden der Nachbarschaft Wittenfeld und das Jahr der erstmaligen Versteigerung der Heidekarre galt es zu beantworten. Linda Kisser-Thiemann konnte sich als Siegerin über Wertmarken für das Buschaufräumen freuen.
Traditionell werden auch langjährige Mitglieder an diesem Nachmittag geehrt. Hier zu sehen die Ehrungen für 25-, 50- und 60-jährige Mitgliedschaft sowie die Ehrung für das Goldheidekönigspaar.
Dann begann der spannende Teil – die Versteigerung der Narrenkappe und der Heidekarre. Für stolze 254€ wurde die Narrenkappe von Haakon Hertger ersteigert. Zuvor gab es einen spannenden Ersteigerungskampf von mehreren Wettbewerbern.
Danach ging es nicht weniger spannend weiter. Versteigerer Thomas Köhne konnte sich über zwei Bewerber freuen, die die Königswürde erringen wollten. Schon am Morgen hatte Heiner Imming in seinem WhatsApp Status geschrieben „suche gebrauchte historische Schubkarre ab 1€“. Mehr als 1€ waren es dann doch als er bei 303€ den Zuschlag erhalten hat. Schnell war klar, dass Cäcilia Heine seine Königin wird. Sein Konkurrent Bernd Schwietering ist Ehrenherr genauso wie Christoph Heine. Ehrendamen sind Birgit Bruns-Imming und Sabine Schwietering.
Hier noch ein paar weitere Bilder vom Nachmittag:
Fotos: Darleene Mücke Fotos und Redaktion: Miriam Gröning-Völker
Heidekönigin Andrea und ihr Heidekönig André haben am 17. August Familie und Nachbarn zum Karre schmücken eingeladen. Dies ist der traditionelle Auftakt zum Sommerfest. Nach dem Motto „viele Hände – schnelles Ende“ war die Heidekarre schnell geschmückt und der Abend ist gemütlich ausgeklungen.
Auch die Kranzbinder haben den Heidekranz, der kommenden Donnerstag im Zelt aufgehangen wird, am Samstag gebunden. Die Heide wurde zuvor aus Lette geholt.
Das Heidekönigspaar hat den Kranz „abgenommen“ und freut sich auf das kommende Wochenende.
Vom 22. – 25. August 2024 findet das Sommerfest auf Hölscher‘s Festwiese statt.
Hier die Programmübersicht:
Donnerstag, 22. August 2024
Zelt schmücken ab 19.00 Uhr
Freitag, 23. August 2024
18:00 Uhr Abholen des Thronsbei der Heidekönigin Andrea Böck
19:00 Uhr Messe in der Herz-Jesu-Kirche Goxel
20:00 Uhr Festball zuEhren unserer Königin Andrea Böck und ihrem König André Koitka mit Musik der Band musicaE
Der Eintritt ist an diesem Abend für alle frei.
Samstag, 24. August 2024
14:00 Uhr Umzug mit dem Heidekönigspaar durch das Wohngebiet, Treffpunkt: Heidekönigin Andrea Böck
14:30 Uhr Kaffeetrinken
Gegen 16:00 Uhr findet der Höhepunkt des Sommerfestes statt. Zunächst wird die Narrenkappe unters Volk gebracht. Anschließend wird die Heidekarre versteigert und das neueHeidekönigspaar ermittelt.
Proklamation des neuen Heidethrons gegen 18 Uhr.
Nach der Proklamation des neuen Heidethrons: Party für „Jung und Alt“ mit DJ Felix
Der Eintritt an diesem Abend istfür alle frei.
Sonntag, 25. August 2024
10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Kinderfest und Ermittlung des „Kinder-Heidekönigspaares“
Ab 11:30 Uhr werden die Nachfolger/-innen des amtierenden Kinder-HeidekönigspaaresHagen Hamacher und Luna Reiffermittelt (damit die Aufmerksamkeit ganz beim Königsschießen liegt, pausieren die Spielgeräte zu diesem Zeitpunkt).
12:00 Uhr„Buschaufräumen“
Imbiss von 11:30 Uhr bis ca. 18:30 Uhr
Damit auch Gäste in Goxel erkennen können, dass wir gemeinsam unser Sommerfest feiern, sollte jeder sein Haus mit der Nachbarschaftsfahne schmücken.
Während der Festtage werden wir vom Festwirt Andreas Scheipers und seinem Team bewirtet.
An dem ganzen Wochenende werden Fotos gemacht. Mit den Besuchen der Veranstaltungen erklärt ihr Euch mit einer späteren Verwendung auf unseren Social-Media-Kanälen und auf unserer Homepage www.goxel.de einverstanden.
Der Vorstand wünscht allen Wittenfelder/-innen, Freund/-innen undBekannten ein harmonisches und schönes Sommerfest 2024.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.