Am Sonntag den 04.05.2025 wurde der „Kinderklumpen“ geschmückt. Die Kinderschützenkönigin Mia Völker mit ihrem König Erik Vogt sowie den Ehrendamen Emily Vogt und Hanna Völker, den Ehrenherrn Joko Wilmer und Casper Nünning sowie deren Familien trafen sich zunächst um den Wagen aus dem Winterquartier zu befreien. Mit einem gemütlichen Spaziergang erfolgte die Abholung. Anschließend wurde dem Vogel ein neues Erscheinungsbild gegeben, hierbei wurde natürlich auch auf das leibliche Wohl aller Beteiligten geachtet. Der Vogel in neuer Pracht freut sich schon auf das nächste Kinderkönigspaar!
Bei sonnigem, leicht windigen Frühlingswetter haben der Schützenkönig Florian Stöhler, seine Königin Franziska Krampe und der gesamte Königsthron zum Vogelschmücken eingeladen. Neben Familien, Vorstand und Offizieren waren viele Freunde und Nachbarn der Einladung gefolgt. Nach anfänglichem Smalltalk in gemütlicher Runde und einer Stärkung durch leckere Salate, Brot und Currywurst ging es dann zur eigentlichen „Arbeit“ über. Der Vogel wurde bepinselt, mit Glitzer verziert und mit Lametta beklebt. Viele Hände sorgten für ein schnelles Ende des einfarbigen Vogels, sodass noch viel Zeit blieb, über vergangene und kommende Königspaare und Schützenfeste zu diskutieren.
Bei der König Franziska trafen sich der Königsthron und die Frauen der Vorstandsmitglieder um die Rosen für das diesjährige Schützenfest vorzubereiten. Neben den weißen und roten Rosen, die traditionell die Gewehre der Schützen aus dem ersten und dem zweiten Zug schmücken, wurden auch bunte Bänder zum Schmücken des Königwagens und der Festscheune gedreht. Eine kleine Abordnung des Vorstands brachte eine Stärkung für die fleißige Truppe und ließ sich von der hervorragenden Arbeit überzeugen. Bei leckerer Suppe, Kaltgetränken und guter Stimmung, kann auf einen lustigen und erfolgreichen Abend zurückgeschaut werden.
Am Samstag, den 15. März fand im Heidekrug das Kickerturnier, ausgerichtet vom Schützenverein statt. In 13 Teams duellierten sich 26 Spieler/innen an 4 Kickertischen um die heiß begehrten Plätze auf dem „Treppchen“. Nach über 60, teils mehr, teils weniger spannenden Spielen standen die Sieger fest: „Öko“ und Martin Köning konnten sich mit einem Sieg, also 3 Punkten Vorsprung durchsetzen. Auf dem zweiten Platz folgen Vinni Lammering und Patrick Hölker. Die ersten beiden Plätze wurden mit großzügigen Geldpreisen belohnt. Der dritte Platz auf dem Treppchen ging an Patrick und Marco Vogt. Beide konnten sich über jeweils eine Flasche lokalen Kräuterlikör freuen. Das Schlusslicht der Tabelle bilden Oli Vogt und Hakon Hertger. Damit auch die beiden den Spaß am Spiel nicht verlieren, und noch weiter üben können, erhalten sie einen Gutschein für freien Eintritt beim nächsten Turnier am 15. November 2025.
Neben den Kickertischen stand ein Billardtisch, sowie mehrere kleine Tische für Karten- und Würfelspiele wie Doppelkopf oder „Schocken“ bereit. Für die Verpflegung war gesorgt, sodass auch nach dem offiziellen Teil keiner hungrig oder durstig nach Hause gehen musste.
Platz
Team
Torverhältnis
Punkte
1
Öko und Martin Köning
+73
30
2
Vincent und Patrick H.
+63
27
3
Patrick V. und Marco
+40
21
4
Klaus und Sabine
+30
21
5
Moritz und Christoph
+7
18
6
Dennis und Patrick K.
+13
15
7
Holger und Niklas
+11
15
8
Benedikt und Kiki
-6
15
9
Martin L. und Hendrik
-8
15
10
Marcel und David
-41
6
11
Sven und Nils
-58
6
12
Robin und Manuel
-60
3
13
Oli und Hakon
-64
3
Text: Vincent Lammering, Fotos: Jan Segbert und Hendrik Sunderhaus
Der Schützenverein Goxel lädt am Freitag den 17. Januar 2025 zur jährlichen Jahreshauptversammlung in den großen Saal im Goxeler Heidekrug ein. Um 20:00 wird die Sitzung eröffnet. Wie auch in den letzten Jahren werden unter allen Teilnehmern Präsente ausgelost.
Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte:
Begrüßung und Totengedenken
Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
Bericht über das Vereinsleben aus dem vergangenen Jahr
Bericht des Kassierers über die Finanzlage des Vereins
Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
Wahlen für Vorstand und Offiziere
Das weitere Jahr 2025 mit Blick in die Zukunft
Beitragsgestaltung
Abstimmung Satzungsänderung
Ehrungen
Verschiedenes
Gemäß § 9 unserer Satzung hat jedes Mitglied das Recht, schriftlich beim Vorstand bis drei Tage vor der Mitgliederversammlung Anträge auf Erweiterung der Tagesordnung zu stellen.
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Beteiligung, spannende Diskussionen, und einen schönen Abend mit euch.
32 Spieler – 16 Mannschaften haben sich am Samstag, den 16.11.2024, im Heidekrug getroffen und um die besten Tabellenplätze an den Kickertischen gekämpft. An vier Tischen, alles Leihgaben von Vereinsmitgliedern, wurden in etwas über drei Stunden insgesamt 80 Spiele ausgefochten. Die Mannschaften wurden zufällig gemischt, um übermächtige Teams zu vermeiden. Runde für Runde kristallisierte sich eine aussagekräftige Tabelle heraus, die von allen Teams aufmerksam beobachtet und studiert wurde. Zu Ende einer jeden Runde hat das verwendete Computerprogramm einen neuen Spielplan erstellt, der die Stärke der Teams berücksichtigt. Dieser Modus sorgte für permanent spannende Spiele, ohne dass eine Mannschaft befürchten muss, auf eine Übermacht zu treffen.
Neben den Kickern stand ein Billardtisch bereit, der von den insgesamt fast 60 Gästen und Mitspielern in gleicher Weise genutzt wurde. Sportlicher Ehrgeiz war auch an den Queues über den ganzen Abend zu spüren.
Erstmalig wurden an kleinen Tischen Doppelkopfkarten und Würfelbecher aufgestellt. Fernab des Getümmels wurde in stetig wechselnder Besetzung die Karten gekloppt.
Gegen 23:00 hatte jede Turniermannschaft zehn Spiele absolviert und die Sieger des Abends standen fest: Öko und Philipp konnten sich als einzige Mannschaft mit 27 Punkten durchsetzen. Nach 10 Spielen stand kein eindeutiger zweiter Platz fest. Die Teams von Danja und Klaus, sowie Kiki und Lukas hatten jeweils 24 Punkte und ein positives Torverhältnis von 26 Toren. Im spontan angesetzten Entscheidungsspiel konnten sich Danja und Klaus den zweiten Platz sichern. Der dritte Platz ging demnach an Kiki und Lukas. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten schafften es Marco und Spenky mit 21 Punkten auf den vierten Platz. Die ersten vier Plätze wurden mit Geld- und Sachpreisen belohnt.
Nicht so erfolgreich waren Nils und Lars. Die beiden mussten sich nach zehn Spielen mit dem letzten Platz zufriedengeben. Damit die beiden eine Chance haben, ihre Spieltechnik zu verfeinern, haben beide einen Gutschein für freien Eintritt beim nächsten Turnier bekommen.
Mit der Siegerehrung fand ein gelungener Abend seinen offiziellen Abschluss und ließ viele glückliche Gesichter zurück. Nicht alle schafften es direkt nach Hause, und so wurde noch einige Stunden ohne Wertung gespielt, und über die gespielten Partien gefachsimpelt.
Am Samstag den 16.11.2024 findet im Heidekrug das vierte Kickerturnier, organisiert vom Schützenverein, statt. Wie auch beim letzten Mal werden die Teams gelost, jeder hat die Chance ganz oben auf dem Treppchen zu stehen. Für Speis und Trank für alle Spieler und Gäste ist gesorgt, es wird uns an nichts fehlen. An bis zu 4 Tischen wird parallel gekickert, permantente Spannung ist für Groß und Klein vorprogrammiert.
In guter alter Tradition findet am 31. Oktober, dem Tag vor Allerheiligen der Kameradschaftsabend des Goxeler Schützenvereins statt. Neben gutem Essen, Getränken und geselligen Gesprächen werden bei der Tombola tolle Preise verlost. Wir freuen uns darauf alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins im Heidekrug begrüßen zu dürfen!
Die alljährliche Mitgliederversammlung des Goxeler Schützenvereins findet traditionell gleich Anfang eines neuen Jahres statt. Die Einladung mit der Tagesordnung wird um die Weihnachtszeit veröffentlich und kann jetzt hier eingesehen werden.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.