Karneval 2025 – alle Termine in der Übersicht; Zelt ist fast ausverkauft

Das Zelt ist schon fast ausverkauft, der Kartenvorverkauf am 01.02.2025 war ein voller Erfolg. Restkarten können noch bei Maria und Alois Lammering am Tütenkuhlenweg 11 erworben werden.

Hier alle Veranstaltungstermine der Karnevalssession 2025 in Wittenfeld im Überblick:

Der Kartenverkauf für den Büttabend fand in diesem Jahr erstmalig im Clubheim am Sportplatz statt – und das mit einem tollen Erfolg. Den größten Teil der Eintrittskarten konnte das Team der Karnevalisten der Wittenfelder bereits verkaufen, Restkarten sind aber noch verfügbar. Wer jetzt noch dabei sein will, sollte schnell sein und sich bei Maria und Alois Lammering, Tütenkuhlenweg 11, Coesfeld, melden. Die restlichen Karten können dort zu einem Preis von 20,– Euro/Person erworben werden.

Hier ein paar Fotos vom Vorverkauf

Hier auch alle Informationen zum Wagenbau:

Hier noch ein Auszug zur Saison-Eröffnung im November:

Am 11.11 um 11.11 Uhr beginnt die 5. Jahreszeit – die Karnevalszeit. Passend dazu haben sich die drei Karnevalsvereine Nachbarschaft Wittenfeld, AnKoBlu und DieLaHei getroffen und erste organisatorische Punkte besprochen. So richten u.a. alle drei Vereine zusammen die Karnevalsmesse aus, die 2025 in der Herz-Jesu Kirche stattfinden wird.

Altweiber in Wittenfeld

Simone Deitinghoff regiert die Altweiber dieses Jahr in Wittenfeld. Im Hause Hölscher, auch bekannt als „Rathaus von Goxel“, hat sie den Schlüssel von Saskia Bertelmann überreicht bekommen.

Eingestimmt auf den Tag haben sich die Frauen beim Kaffeetrinken im Pfarrzentrum. Ab 17:00 Uhr sind sie durch das Wohngebiet gezogen und bei verschiedenen Stationen eingekehrt: Möllers, Heidekönig André Koitka, Selting und Hölscher.

Es wurde viel geschunkelt, gesungen und gelacht. So durfte das obligatorische Geburtstagslied, das immer bei Selting gespielt wird, nicht fehlen. Und auch alle Gastgeber wurden fleißig besungen. Musikalisch begleitet wurde der Umzug von Kiki Schulze Bröring und Gitte Gröning an der Gitarre. Abschluss war im Pfarrheim, wo lange gefeiert wurde.