Nach einem rundum sehr gelungenen Sommerfest neigt sich der Sommer nun dem Ende zu und der Herbst steht bereits spürbar vor der Tür. Wir wollen euch hier auf das nächste Event der Nachbarschaft Wittenfeld aufmerksam machen. Unter dem Motto „Wittenfelder Weihnachtsbasar für Goxel und Freunde“ findet in diesem Jahr wieder unsere beliebte vorweihnachtliche Veranstaltung statt.
Am Nikolaustag wird es rund um die Goxeler Kirche adventlich und bunt zugehen. Alle, die Lust haben, sich als Aussteller am Basar zu beteiligen, sind herzlich eingeladen, das Angebot vor Ort aktiv mitzugestalten und zu bereichern. Eure kreativen Ideen und Beiträge sind herzlich willkommen! Interessierte können sich gerne bei Miri oder Herbert melden, um weitere Informationen zu erhalten.
Euer Nachbarschaftsvorstand und das Team Weihnachtsbasar
Wittenfeld on Tour 🚍✨ Unsere Senioren haben Bocholt unsicher gemacht! 😄 👩🏭 Erst ratternde Maschinen in der Weberei („Im Takt der Maschinen“ 😉) 🍽️ Dann schickes Mittagessen hoch oben in der Skylounge mit bestem Ausblick 🏠 Danach Nostalgie pur in den alten Weberhäusern ☕ Und zum Schluss: Kaffee & Kuchen im „Schiffchen“ – weil ohne Kuchen geht nix! 🧁
Ein perfekter Mix aus Kultur, leckerem Essen & guter Laune! 💜
Bei 179€ hieß es zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten: Sebastian Stippel ist der neue Heidekönig 2025. Damit feiert er das Goldjubiläum seines Opas Heinz Stippel, der vor 50 Jahren die Königswürde errungen hat.
Anika Klöpper ist seine Königin. Zum weiteren Thron gehören die Ehrenpaare Katharina Stippel und Steffen Gröning sowie Miriam Gröning-Völker und Dirk Erpenbeck.
Bei der Versteigerung für die Narrenkappe gab es auch in diesem Jahr wieder mehrere Anwerber. Den Zuschlag hat Sina Gehlmann bei 173€ erhalten.
Zum Auftakt des Nachmittags wurde das Heidekönigspaar von 2024 Heiner Imming und Cäcilia Heine samt den Ehrenpaaren und Gästen vom Königshaus abgeholt. Das JBO Hochmoor sorgte dabei für die musikalische Begleitung.
Während des Kaffeetrinkens ist die Theatergruppe Goxel aufgetreten.
Mit einer Lok , die durch das Zelt fuhr, eröffnete sie ihren Auftritt. Es wurde eine Phantasiereise durch Goxel dargestellt. An 10 fiktiven Haltestellen wurde von früher und heute erzählt. Bei jedem Stopp gab es einen Wagon und einen Passagier mehr. Dann fuhr der Zug eine Runde über die Bühne begleitet von je einem Lied, welches zur Haltestelle passte. Der vollständige Zug beendete seine Phantasiereise am Festplatz. Als letztes Lied wurde die Goxeler Hymne, das Wittenfeldlied angestimmt und das ganze Zelt sang mit.
Vor der Versteigerung der Heidekarre fanden die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft in der Nachbarschaft statt. Für 25, 50 und 60 Jahre Nachbarschaft wurden einige Nachbarn geehrt.
Nach einem Jahr Regentschaft in Wittenfeld haben König Heiner Imming und seine Königin Cäcilia Heine einen tollen Festball gefeiert. Zusammen mit den Ehrenpaaren Birgit Bruns-Imming und Bernd Schwietering sowie Sabine Schwietering und Christoph Heine und vielen Gästen wurde bis tief in die Nacht getanzt und gefeiert.
Freitag 18:00 Uhr Treffpunkt bei König Heiner mit seinem Hofstaat. Viele Nachbarn und Gäste waren der Einladung gefolgt gekommen. Den Gästen bot sich ein tolles Bild von der bestens gelaunten Throngemeinschaft. Nach einer flüssigen Stärkung ging es dann unter Begleitung des Jungendblasorchesters Hochmoor durch Goxel zur Herz Jesu Kirche am Festplatz.
Die Kirche war bis auf den letzten Platz besetzt. Pastor Hammans hielt einen gewohnt kurzweiligen Gottesdienst.
In einem kurzen Umzug geleiteten die Gäste den Thron dann ins Festzelt. Nach einer kurzen Begrüssung aller Gäste durch Volker Barenbrügge, Vorsitzender der Nachbarschaft Wittenfeld, und einem Ständchen des Jugendblasorchesters, hat König Heiner es sich nicht nehmen, seine Gäste persönlich zu begrüssen.
Nun wurde es ernst für den Königsthron: der Ehrentanz!
Zum dritten Mal spielte die Band Musica E auf dem Sommerfest der Nachbarschaft, ein Garant für gute Stimmung. Den Ehrentanz absolvierten König Heiner mit seiner Königin Cäcilia souverän. Auch die Ehrenpaare Birgit Imming-Bruns mit Christoph Heine sowie Sabine und Bernd Schwietering absolvierten diese Pflichtaufgabe bestens.
Jetzt rollte er los, der lange Zug der Gratulanten. 280 Gäste waren geladen, alle Tischreihen waren voll besetzt. Tisch für Tisch zog hoch, um dem Thron für das Jahre der Regentschaft zu danken.
Alle Pflichtaufgaben waren endlich erledigt, die Party konnte beginnen. Immer wieder wurde der Thron hochleben gelassen. Die Stimmung war bestens, eine tolle Party war im Gang. Bis in die frühen Morgenstunden wurde gefeiert, eine tolle Partynacht.
wir feiern in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: 70 Jahre Nachbarschaft Wittenfeld – sieben Jahrzehnte voller Gemeinschaft, Zusammenhalt und lebendiger Nachbarschaft in unserer schönen Siedlung Goxel.
Dies haben wir zum Anlass genommen, eine Postkarte unseres schönen Ortes zu erstellen, sowie dem Logo der Nachbarschaft ein neues Outfit zu verpassen!
Ein neues Kapitel mit vertrauten Wurzeln
Zu diesem feierlichen Anlass haben wir unserem Logo ein frisches Gesicht gegeben – modernisiert, aber mit liebevoller Anlehnung an das, was uns alle verbindet.
Im Zentrum steht nach wie vor die Heidekarre, unser vertrautes Symbol, das für die Geschichte, die Tradition und die ländliche Verbundenheit unserer Nachbarschaft steht. In neuem Design spiegelt sie nun auch den Blick in die Zukunft wider – freundlich, klar und zeitgemäß.
Wir freuen uns sehr, euch hiermit das neue Logo der Nachbarschaft Wittenfeld vorstellen zu dürfen. Es ist ein Zeichen dafür, wie wir gemeinsam unsere Wurzeln ehren und gleichzeitig bereit sind, neue Wege zu gehen – Seite an Seite, wie seit 70 Jahren.
Liebe Grüße aus Goxel
Die Postkarte zeigt ein Stückchen Goxel – unsere schöne Siedlung, die wir alle Heimat nennen.
Sie ist aber mehr als nur eine Karte:
Sie soll euch einladen, ein paar nette Worte zu verschicken.
Vielleicht an jemanden, der weiter weg wohnt, oder auch einfach an den Nachbarn direkt nebenan.
Denn manchmal genügt eine kleine Geste, um jemandem den Tag zu verschönern.
Also: Karte schnappen, Stift zur Hand – und ein bisschen Freude auf die Reise schicken!
Liebe Grüße
Euer Vorstand der Nachbarschaft Wittenfeld
P.S. Die Postkarten werden von den Bezirkskassiererinnen verteilt und können auch beim Sommerfest gekauft werden.
Bei schönstem Frühlingswetter machten sich am 5. April ca. 30 Goxeler und Goxlerinnen auf und folgten der Einladung der Stadt zum „Umwelttag“.
Sie machten sich in Gruppen auf den Weg, um die Umwelt, in und um Goxel, vom Müll zu befreien. Nach ca. 2 Stunden trafen sich alle auf Hölscher‘s Festwiese, um den Vormittag bei Kaltgetränken und einer leckeren Grillwurst ausklingen zu lassen. Vielen Dank an alle großen und kleinen Helfer für die tatkräftige Unterstützung!
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.