Osterfeuer auf Hölscher´s Festwiese

Auch in diesem Jahr hat die Nachbarschaft wieder ein Osterfeuer für die Nachbarn und Gäste organisiert. Aufgeschichtet wurde das Gehölz wieder vom Team unter Leitung von Herbert Gehlmann. Auch für Getränke und einen kleinen Imbiss vom Grill war gesorgt. Die Kinder konnten sich „Stockbrot“ über offenem Feuer backen.

Das Osterfeuer wurde traditionell vom Heidekönigspaar und dem Kinderkönigspaar entzündet. Zuvor wurde nach einer kurzen Andacht, gehalten von Pastor Hilary Eze, in der Herz Jesu Kirche die Flamme an der Osterkerze abgenommen. Das Licht trug Heidekönigin Andrea Böck begleitet von vielen Kindern zu Hölscher´s Festwiese. Gemeinsam mit Prinzgemahl André Koitka wurde das Osterfeuer entzündet. Viel Spaß hatte dabei auch das Kinderkönigspaar Luna und Hagen. Die Beiden hatten es mit ihren Fackeln etwas leichter das Feuer zu entzünden.

Auch ein halbstündiger, intensiver Gewitterregen hielt die Besucher nicht davon ab, das Abbrennen des Feuers zu verfolgen und mit Nachbarn, Freunden und Bekannten zu plaudern. Bis in die Nacht hinein verweilten viele am Feuer.

Übrigens, auch wenn es auf dem Foto so aussieht, im Bagger war kein Feuer ausgebrochen, hier handelte es sich lediglich um eine interessante Spiegelung in den Scheiben des Baggers.

Bei den vielen Gästen und helfenden Händen bedanken wir uns für einen schönen Abend.

Foto: Alois Lammering, Text: Volker Barenbrügge & Alois Lammering

Goxeler engagieren sich beim Umwelttag

Gut 20 Freiwillige aus den Reihen der Nachbarschaft Wittenfeld und des Schützenvereins Goxel fanden sich am heutigen Samstag 16.03. ein, um gemeinsam etwas für die Umwelt zu tun. Mit Müllsäcken und Greifzangen machten sie sich auf, die Wege und Plätze in und um Goxel von Müll zu befreien. Dabei musste erfreulicherweise weniger Müll als in den vergangenen Jahre eingesammelt werden. Die Kinder fanden bei der Suche kleine Schatzkisten die mit Süssigkeiten gefüllt waren. Für alle gab es im Anschluss kalte Getränke und leckere Würstchen vom Grill.

Osterfeuer auf Hölscher‘s Festwiese am 31. März

Beginn ist um 19.30 Uhr mit einer kleinen Andacht in der Herz-Jesu Kirche. Danach entzünden das Heidekönigspaar Andrea und André zusammen mit den Kinder-Heidekönigspaar Hagen und Luna das Osterfeuer.

Zwei ausverkaufte Vorstellungen vom Kindertheater „Honk und Hanna“

Auf Einladung des Elternrates des Herz-Jesu Kindergartens hat die Theaterschauspielerin Mareike Lenz am Sonntag, 25. Februar zwei Vorstellungen von ihrem Kindertheater „Honk und Hanna“ gegeben.

Gespielt hat sie das Stück „Nicht perfekt – aber wundervoll. Honk und Hanna und das total verrückte Kartonhaus“.

Mareike Lenz selbst ist dabei in die Rolle der Hanna geschlüpft und erzählt zusammen mit ihrem besten Freund, dem Stoffhund Honk, eine Geschichte, die „jung und alt“ zum Lachen brachte.

Mit dabei hatte sie verschiedene Handpuppen, die alle unterschiedliche Charaktere dargestellt haben.

In der Geschichte hat die „Omma“ zu viel im Internet bestellt, so dass vor lauter Kartons der „Oppa“ nicht mehr zu finden war. Auf der Suche nach „Oppa“ treffen „Omma“ und Hanna auf Frau Lila, der besten Freundin von „Omma“, auf Manni, den Müllwagenfahrer, Günther, den Bruder von Oskar aus der Sesamstraße und noch viele mehr.

Mareike Lenz ist gekonnt in jede Rolle geschlüpft und hat jedem Charakter etwas Individuelles gegeben. Die Zuschauer:innen wurden auch zum mitmachen animiert. Alle waren sehr begeistert vom Stück. „Das war besser als Zirkus“ war als ein Feedback zu hören.

In der Pause zwischen den Veranstaltungen hat ein Kuchenverkauf stattgefunden. Der Erlös ist an den Kindergarten gegangen. Die Kinder freuen sich über einen guten Betrag, der unter anderem für gemeinsame Frühstücksbüffets verwendet werden soll.

Umwelttag am 16. März – Straßensäuberungsaktion von Schützenverein und Nachbarschaft

Der Schützenverein und die Nachbarschaft beteiligen sich am Coesfelder Umwelttag, der unter dem Motto „Mitschaffen für ein sauberes Coesfeld“ steht.

Treffpunkt ist um 09.30 Uhr am Lagerhaus, ehemals Ahlert‘s Mühle. Im Anschluss wird für alle Helfer:innen gegrillt.

Kinderkleider- und Spielzeugmarkt am Samstag, 16. März

Am 16. März 2024 findet von 09.30 bis 11.30 Uhr der nächste Kinderkleider- und Spielzeugmarkt im Herz-Jesu Kindergarten statt. Schwangere – ohne Begleitperson – haben schon ab 09.00 Uhr die Möglichkeit den Markt zu besuchen.

Weitere Infos zur Nummernvergabe und Kontaktmöglichkeit: siehe Flyer

Ausflug zum Freizeitpark Slagharen am 13. April

Am 13. April 2024 bietet die Nachbarschaft Wittenfeld einen Familien- und Jugendausflug zum Freizeitpark Slagharen an.

Weitere Informationen sind auf dem Flyer (s. unten) zu finden.

Anmeldungen sind bis zum 14. März bei Kerstin Renners mit folgendem Anmeldeformular möglich:

Kuchenverkauf am Sonntag, 25. Februar – Restkarten für das Kindertheater um 12:00 Uhr

Am Sonntag, 25. Februar findet von 11:15 Uhr bis 12:00 Uhr ein Kuchenverkauf im Pfarrzentrum statt. Der Erlös geht an den Kindergarten. Davon soll das „gesunde Frühstück“ finanziert werden, dass ca. einmal im Monat als Frühstücksbuffet für alle Kindergartenkinder angeboten wird. Es wird darum gebeten eigene Dosen/Behälter mitzubringen.

Rund um den Kuchenverkauf findet das Kindertheater „Honk und Hanna“ mit 2 Vorstellungen statt. Die erste Vorstellung um 10:30 Uhr ist bereits ausverkauft. Für die zweite Vorstellung um 12:00 Uhr gibt es noch Karten bis zum 22. Februar im Kindergarten für 2,50€ pro Person oder an der Tageskasse für 3,00€ pro Person.

Fotos von der Karnevalsparty im Heidekrug

Ausgiebig gefeiert wurde am 10. Februar bei der Karnevalsparty im Heidekrug. Die Tanzmariechen der AnKoBlu und die Gruppe „Next Generation“ haben mit ihren Auftritten für gute Stimmung gesorgt. Gespielt hat der DJ Frank Steenberg.

Hier ein paar Eindrücke vom Abend – mit Dank an den Fotografen Andreas Lütke-Sunderhaus.

„Kehraus“ am Veilchendienstag im Rathaus

Am Veilchendienstag, 13. Februar, haben sich die drei Karnevalsvereine Nachbarschaft Wittenfeld, AnKoBlu und DieLaHei zum „Kehraus“ im Rathaus getroffen.

An diesem Nachmittag wird traditionell der „Schlüssel der Stadt“ zurückgegeben. Zudem nutzen die Vorsitzenden der Nachbarschaft bzw. der Vereine nochmal die Gelegenheit die Session Revue passieren zu lassen.

Volker Barenbrügge, der u.a. in Begleitung des Kinderdreigestirns war, blickte auf einen schönen Tulpensonntagsumzug zurück. Sonne, Mond und Sterne, alias Lotta, Anton und Tilda, wurden auf ihrem Prinzenwagen von vielen Astronauten und Galaxien begleitet und die Beteiligung am Straßenrand war sehr gut.

Markus Eckrodt von der AnKoBlu und Ulrich Krechting von der DieLaHei haben ebenfalls zufrieden auf ihre Karnevalsfeste zurückgeblickt.

Fotos von Alois Lammering.