Kranz und Karre sind geschmückt, es kann losgehen, das Sommerfest 2025

Die Vorfreude auf das Sommerfest steigt und die finalen Vorbereitungen wurden am Wochenende in Angriff genommen. Die Kranzbinder machten sich am Freitag auf den Weg nach Lette in die Lönsheide, um Heide zu schneiden. Tatkräftige Unterstützung erhielten sie dabei vom aktuellen Heidethron, der sich aktiv in die Arbeiten einbrachte. Natürlich nutzen König Heiner und Königin Cäcilia die Gelegenheit, sich bei warmem Wetter  mit entsprechenden Kaltgetränken bei den Kranzbindern zu bedanken.

Am Abend wurde im Lagerhaus bei Ahlert der Kranz gebunden. Das Königspaar nahm mit einem Tänzchen die tolle Arbeit der Kranzbinder ab.

Am Samstag trafen sich Familien und Nachbarn der Königin und des Königs, um die Heidekarre zu schmücken. Der Thron ließ das vergangene Jahr Revue passieren. Gemeinsam wurden neben der Heidekarre auch die Krohne der Königin und auch die der Kinderkönigin Ida Wilde kreativ gestaltet. In gemütlicher Runde wurde so der Grundstein gelegt für ein tolles Heidefest am kommenden Wochenende.

Ein paar weitere Fotos folgen noch.

Text: Volker Barenbrügge

Redaktion: Alois Lammering

Wittenfelder Sommerfest 2025 – alle Termine im Überblick

Vom 21. August bis 24. August findet das Wittenfelder Sommerfest 2025 statt.

Hier sind alle Termine in der Übersicht:

Donnerstag, 21. August 2025

ab 19.00 Uhr: Zelt schmücken

Freitag, 22. August 2025

18.00 Uhr: Thron abholen

19.00 Uhr: Messe

20.00 Uhr: Festball mit dem Heidekönigspaar Heiner Imming und Cäcilia Heine

Samstag, 23. August 2025

14.00 Uhr: Umzug it dem Heidekönigspaar durch das Wohngebiet

ab 14.30 Uhr: Kaffeetrinken mit Auftritt der Theatergruppe Goxel

ca. 16.00 Uhr: Versteigerung und anschließende Proklamation

ab 19.00 Uhr: Zeltparty

Sonntag, 24. August 2025

10.00.-13.00 Uhr: Kinderfest

ca. 11.30 Uhr: Ermittlung des Kinderheidethrons

ab 12.00 Uhr: Buschaufräumen

Maifeier der Senioren

Zur Maifeier trafen sich die Senioren der Nachbarschaft Wittenfeld im Herz Jesu Pfarrheim. In Vertretung von Heiner Kloster begrüsste Josef Lanwer in seiner bekannt lockeren Art die Senioren. Bei Kaffee und Kuchen stimmten sich die Teilnehmer auf den Tag ein. Josef Brüning war es dann, der mit seinem Akkordeon eine lebendige Gesangsrunde eröffnete. Die Texte bekannter Lieder projezierte er an die Wand, so konnten alle mitsingen. Zum Abschluss gab es Grillwurst, von Willi Kröger in gekonnter Art zubereitet. Es war ein schöner Nachmittag, so das einstimmige Echo.

Fotos und Redaktion: Alois Lammering

Gut besuchtes Osterfeuer

Sehr gut besucht war das Osterfeuer auf Hölschers Festwiese auch in diesem Jahr. Nach einer kurzen Andacht in der Herz Jesu Kirche wurde das Feuer der Osterkerze vom Heidekönigspaar Cäcilia Heine und Heiner Imming zum aufgeschichteten Osterfeuer getragen und das Feuer entzündet. Sehr schnell entstand ein grosses Feuer, die Wärmestrahlung war enorm.

Das Vorbereitungsteam um Herbert Gehlmann hatte alles wieder bestens vorbereitet: gekühlte Getränke, Würstchen und Käse vom Grill, alles stand bereit. Für die Kinder stand Teig bereit, um über dem offenem Feuer Stockbrot zu backen. Ein rundum gelungener Abend.

Herzlichen Dank an das Team für die Vorbereitung!

Fotos und Redaktion: Alois Lammering

Osterfeuer

Zum Osterfeuer auf Hölscher‘s Festwiese lädt die Nachbarschaft am Ostersonntag, 20. April ein.

Vor Entzündung des Feuers findet eine kleine Andacht um 19.30 Uhr in der Kirche statt.

Für weitere Informationen: siehe Flyer

Umwelttag 2025

Bei schönstem Frühlingswetter machten sich am 5. April ca. 30 Goxeler und Goxlerinnen auf und folgten der Einladung der Stadt zum „Umwelttag“.

Sie machten sich in Gruppen auf den Weg, um die Umwelt, in und um Goxel, vom Müll zu befreien. Nach ca. 2 Stunden trafen sich alle auf Hölscher‘s Festwiese, um den Vormittag bei Kaltgetränken und einer leckeren Grillwurst ausklingen zu lassen. Vielen Dank an alle großen und kleinen Helfer für die tatkräftige Unterstützung!

Umwelttag: Goxels Straßen werden gesäubert

Schon seit vielen Jahren werden in Goxel im Frühjahr die Straßen und Wege von Unrat und Abfällen gereinigt. Zur Teilnahme rufen die Nachbarschaft Wittenfeld und der Schützenverein Goxel auf. Die Akteure treffen sich um 9:30 Uhr im Goxeler Wohngebiet am Lagerhaus bei Ahlert’s Mühle. In etwa zwei Stunden wird in kleineren Teams der Abfall eingesammelt. Das Ganze wird im Rahmen der Coesfelder Aktion „Für eine saubere Stadt“ durchgeführt. Die Vorstände der Nachbarschaft und des Schützenvereins hoffen auf eine gute Beteiligung!

Das Foto zeigt einige Aktivisten, die bei einer früheren Straßenreinigung mitgewirkt haben.

Aus und vorbei, Kehraus im Rathaus

Das war es mit dem Karneval in Wittenfeld. Zum Abschluss der Session treffen sich die Coesfeld Karnevalisten im Rathaus zur traditionellen Schlüsselrückgabe an die Bürgermeisterin. Auch wir Wittenfelder waren mit dem Kinderprinzenpaar und einigen, wenigen Karnevalisten dabei. Es war eine kurzweilige Zusammenkunft mit kurzen Ansprachen aller Vereine und Gruppen.

WITTENFELD WILAU, bis 2026!

Fotos und Redaktion: Alois Lammering; Gruppenfoto Foto Heuermann

Was für ein Wetter, was für ein toller Karnevalsumzug 2025!

Bei bestem Wetter startet am Tulpensonntag der Karnevalsumzug 2025 in Wittenfeld. Das Kinderprinzenpaar Nils und Ole Möllers durchschnitten zum Start des närrischen Zuges die Bänder.

20 Wagen, meist Fusstruppen, haben den Umzug gestalten. Mit dabei waren viele Goxeler Nachbarschaften, aber auch DieLaHei und AnKoBlu waren dabei. Die Frauen der Weiberfastnach im Brauhaus und über 100 Gäste aus HausHall sind dabei gewesen, ein toller Zug, einfach schön.

Hier Bilder der einzelnen, teilnehmenden Gruppe.

Es war ein langer Zug durch Wittenfeld! Schaut einfach die Fotos!

Fotos: Andreas Lütke Sunderhaus, Alois Lammering. Redaktion: Alois Lammering