Zum Besuch des Nostalgischen Weihnachtsmarkts in Hattingen trafen sich die Wittenfelder am Samstag, 30. November. Insgesamt nutzten 44 Nachbarn das Angebot gemeinsam in die Adventzeit zu starten. Gut gelaunt machten sie sich mit dem eigens gecharterten Bus auf den Weg ins beschauliche Hattingen. In der Innenstadt mit seinen vielen alten Fachwerkhäusern, verwinkelten Gassen und heimeligen Plätzen konnte die Weihnachtsstimmung genossen werden. Die Händler boten in der tollen Altstadt-Atmosphäre eine originelle Vielfalt an nützlichen und weihnachtlichen Geschenke zum Kauf an. Glühwein und andere warme Getränke, Weihnachtsbier und eine sehr vielfältiges Angebot an traditionellen Leckereien aller Art rundeten das Angebot ab. Auf dem Rückweg gab es dann einen regen Austausch der Erlebnisse dieses tollen gemeinschaftlichen Ausflugs.
Mit einer Megaparty verabschiedet sich das Heidekonigspaar Andrea Böck und André Koitka mit ihrem Thron von der Regentschaft in Wittenfeld.
Die letzten Tage der Regentschaft sind angebrochen. Zum Abschluss des Jahres steigt der grosse Festball im Festzelt auf Hölschers Festwiese. Viele Nachbarn und Freunde waren zum Haus der Königin am Rekener Postweg gekommen, um das Heidekönigspaar zu begleiten.
Mit musikalischer Begleitung des Jugendblasorchesters Hochmoor ging es dann zu Herz Jesu Kirche. Pastor Hammans zelebrierte den Gottesdienst in gewohnter Art. Danach ging es ins Zelt, auf zur Party.
Kaum dass alle im Zelt waren, ging es auch schon los: Ehrentanz des Throns zur Musik von „musicae“. Nachdem der Thron dann seinen Ehrenplatz eingenommen hatte, begrüsste der Vorsitzende der Nachbarschaft, Volker Barenbrügge, alle Gäste und Freunde ganz herzlich zum Ball.
Ein kaum endender Strom von Gratulanten zog zum Thron und gratulierte dem Thron zu einem gelungenen Jahr als Heideköningspaar. Viele waren gekommen, um mit dem Heidethron ein rauschendes Fest zu feiern.
Nachdem der Strom der Gratulanten sein Ende gefunden hatte, stieg dann die Party. Jung und Alt tanzten und rockten zur der Musik von musicae, es war eine tollte Party. Bis in die Morgenstunden dauerte sie an, die rauschenden Ballnacht.
Am Samstag geht es dann weiter: gemeinsames Kaffeetrinken im Festzelt, Ehrungen der Jubilare, und dann endlich: Versteigerung der Heidekarre. Wer wird den Zuschlag erhalten?
Bildergalerie, zum Vergrössern, Bild anklicken.
unten: Sandra Koitka, Andrea Böck, André Koitka, oben: Thomas Böck, Marion Köning, Martin Köningauf ein Bierviele Gästen waren gekommenauf geht´s zur Herz Jesu Kirchedas Objekt der Begierde: die HeidekarreEhrentanz des KönigspaaresVolker Barenbrügge begrüsst die Gäste
Das Zelt ist geschmückt, es kann starten, das Sommerfest 2024 auf Hölschers Festwiese.
Viele Hände, schnelles Ende! Viele Nachbarn fanden sich am Donnerstagabend am Festzelt ein, um den offiziellen Start zum Sommerfest zu geben: das Zelt wird geschmückt! Birkenzweige werden an den Zeltwänden angebracht, Rosen gemacht und die Birkenzweige damit geschmückt, Tische und Bänke aufgestellt und gerade gerückt, und vieles mehr.
Dann kommt das Prunkstück: der Heidekranz. Ein toll gebundener Kranz, von den Kranzbindern auf einem Anhänger in das Zelt gefahren. Nach kurzer Abstimmung zwischen dem Heidekönigspaar Andrea Böck und André Koitka und dem Vorsitzenden der Nachbarschaft, Volker Barenbrügge war schnell festgelegt, an welcher Stelle der Kranz im Zelt aufgehängt wird. Diese Prozedur dauert ein wenig, es wird geschaut, hängt der Kranz sicher, ist die Sicherungskette montiert, passt die Höhe? Zwischendurch ein Bierchen, soviel Zeit muss sein. Ein erster Tanz des Königspaares unter dem Kranz, dann hoch mit dem Kranz unter das Zeltdach.
Die Versorgung ist nicht zu kurz gekommen: frisches vom Fass, Würstchen vom Grill. So kann es beginnen, das Sommerfest 2024!
Auch in diesem Jahr hat die Nachbarschaft wieder ein Osterfeuer für die Nachbarn und Gäste organisiert. Aufgeschichtet wurde das Gehölz wieder vom Team unter Leitung von Herbert Gehlmann. Auch für Getränke und einen kleinen Imbiss vom Grill war gesorgt. Die Kinder konnten sich „Stockbrot“ über offenem Feuer backen.
Das Osterfeuer wurde traditionell vom Heidekönigspaar und dem Kinderkönigspaar entzündet. Zuvor wurde nach einer kurzen Andacht, gehalten von Pastor Hilary Eze, in der Herz Jesu Kirche die Flamme an der Osterkerze abgenommen. Das Licht trug Heidekönigin Andrea Böck begleitet von vielen Kindern zu Hölscher´s Festwiese. Gemeinsam mit Prinzgemahl André Koitka wurde das Osterfeuer entzündet. Viel Spaß hatte dabei auch das Kinderkönigspaar Luna und Hagen. Die Beiden hatten es mit ihren Fackeln etwas leichter das Feuer zu entzünden.
Auch ein halbstündiger, intensiver Gewitterregen hielt die Besucher nicht davon ab, das Abbrennen des Feuers zu verfolgen und mit Nachbarn, Freunden und Bekannten zu plaudern. Bis in die Nacht hinein verweilten viele am Feuer.
Übrigens, auch wenn es auf dem Foto so aussieht, im Bagger war kein Feuer ausgebrochen, hier handelte es sich lediglich um eine interessante Spiegelung in den Scheiben des Baggers.
Bei den vielen Gästen und helfenden Händen bedanken wir uns für einen schönen Abend.
Beginn ist um 19.30 Uhr mit einer kleinen Andacht in der Herz-Jesu Kirche. Danach entzünden das Heidekönigspaar Andrea und André zusammen mit den Kinder-Heidekönigspaar Hagen und Luna das Osterfeuer.
Es ist schon Tradition, das Singen unter dem Adventskranz in Goxel. Auch heute, am zweiten Advent 2022, war das Singen wieder sehr gut besucht. Vorbereitet vom Elternrat des Herz Jesu Kindergartens wurde zusammen Adventslieder gesungen und Geschichten zum Advent erzählt. Die Kinder hatten viel Spass, vor allem wenn „Die Weihnachtsbäckerei“ gesungen wird.
Im Anschluss wurden wieder gegen ein kleine Spende Glühwein und Kakao ausgeschenkt, eine willkommene Aufwärmung bei dem kalten Dezemberwetter.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.