Spieleabend und freier Eintritt beim Kickerturnier

Zweimal im Jahr – Mitte März und Mitte November – heißt es im Heidekrug: Eine ruhgie Kugel schieben, Spaß haben, Leute treffen!
Unser traditionelles Kickerturnier erfreut sich wachsender Beliebtheit bei Jung und Alt, bei Männlein und Weiblein. Seit einigen Turnieren werden die Teams ausgelost – so hat jede und jeder die Chance auf eine Top-Platzierung!

Die Teilnahmegebühr beträgt nur 5 €, und für die besten Teams warten attraktive Preise.


Kicker ist nicht dein Ding? Kein Problem!

Auch ohne Kickern bist du herzlich willkommen.
Neben mehreren Kickertischen gibt es einen Billardtisch, leckere Verpflegung vom Vorstand und viele Möglichkeiten, einfach einen schönen Abend mit Freunden, Nachbarn oder neuen Gesichtern zu verbringen.

Wir stellen Tische für Gesellschaftsspiele bereit – zum Beispiel für Doppelkopf, Schach, Jenga, oder was auch immer gerade gespielt wird. Doppelkopfspiele liegen bereit, alles andere dürft ihr gerne selbst mitbringen.

Der Eintritt ist für alle frei, wir freuen uns auf jede und jeden Einzelnen, egal ob du Mitglied im Schützenverein bist oder nicht.

Also: Schnappt euch eure Lieblingsspiele, kommt vorbei und genießt einen geselligen Abend im Heidekrug!

Ein Strandkorb als Hauptgewinn

Über 80 Besucher konnte der erste Vorsitzende Vincent Lammering zum Kameradschaftsabend im Heidekrug begrüssen. Bei guter Stimmung wurde sich erst einmal um das leibliche Wohl der Gäste gekümmert, ein üppig ausgestattetes Buffet von Fleischerei Volmer stand für die Gäste bereit. Neben Schnitzeln und Rouladen gab es auch ein Dessert, Schoko- und Vanillepudding, zubereitet von Rita Beenen.

Nachdem alle gut gespeist hatten folgte der Höhepunkt des Abends, die traditionelle Tombola. Wertvolle Preise warteten auf die Gewinner: Wein, 5L Krombacher im Fass, verschiedene Gutscheine und vieles Mehr. Hauptgewinn in diesem Jahr: ein Strandkorb in sommerlichen Gelbtönen, gestiftet von der Fa. Lameko.

Der Königin Linda Ross machte es sichtlich Freude, die Losnummern zu ziehen und zu verkünden. Sie selbst kam dabei auch nicht zu kurz: 5 Liter feinstes Krombacher Pilsener war ihr Gewinn.

Ein Rundflug mit Vinni ging an Monika Köhne, eine Feuertonne aus Edelstahl an Irmgard Lammering, der Strandkorb als Haupgewinn an Lukas Tüns.

Allen Gewinnern herzlichen Glückwunsch!

Hier alle Fotos vom Kameradschaftsabend:

Redaktion: Alois Lammering

Hochwertige Preise beim diesjährigen Kameradschaftsabend!

Der Herbst ist da – höchste Zeit für einen gemütlichen Abend in bester Gesellschaft!
Wir laden euch herzlich ein zum Kameradschaftsabend des Schützenvereins. Wie auch in den letzten Jahren richtet sich die Einladung an alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins.

Freut euch auf eine lockere Atmosphäre, leckere Spezialitäten von der Fleischerei Vollmer und natürlich unsere legendäre Tombola mit tollen Preisen.
Dieses Jahr ganz vorne mit dabei:
👉 Ein Strandkorb als Hauptgewinn! Gesponsert von der Firma Lameko!

Also: Kalender zücken, den 31.10. freihalten und gute Laune mitbringen! Alles Weitere entnehmt ihr bitte der Einladung.


Wir freuen uns auf einen tollen Abend mit euch!
Euer Vorstand

Goxel in alten Bildern – Ein Fotonachmittag im Heidekrug

Lasst uns gemeinsam in Erinnerungen schwelgen …

Bei Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken lädt der Vorstand des Schützenvereins herzlich zum gemeinsamen Fotonachmittag im Heidekrug ein.

Wir schauen Fotos und Videos aus vergangenen Zeiten und Festen – und lachen gemeinsam über die erlebten Geschichten. Mit Sicherheit fällt dem einen oder der anderen noch eine witzige Anekdote zu den Bildern ein.

Die Fotos sind übrigens auch für die Jüngeren interessant – vielleicht entdeckt man darauf sogar den eigenen Opa oder die Oma!

Der Eintritt ist für alle Besucherinnen und Besucher frei.
Die Einladung richtet sich ausdrücklich nicht nur an Mitglieder des Schützenvereins, sondern an alle Goxlerinnen und Goxler, die Interesse an unserem schönen Ort und seiner Geschichte haben.

Alle weiteren Informationen entnehmt ihr bitte der offiziellen Einladung.

Wir freuen uns auf dich!

Marschbefehl für Goxeler Schützen

Am Sonntag den 15.06.2025 feiert der Herteler Schützenvereins aus Lette sein 300-Jähriges Jubiläum und läd dazu herzlich ein. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme von allen Schützen, und besonders Freunde und Freundinnen unseres Schützenvereins. Die Informationen entnehmt bitte dem Marschbefehl und der Festfolger des Herteler Schützenfestes:

300 Jahre Schützenverein Herteler, ein Grund, mit Freunden zu feiern

Auf 300 Jahre kann der Schützenverein Herteler zurückblicken. Ein Grund, befreundete Schützenvereinen zu einer gemeinsamen Jubiläumsfeier einzuladen.

Einige Goxeler Schützen trafen sich um 12:30 h, um gemeinsama nach Lette zu radeln. Um die 20 Schützen waren mit Rad unterwegs, weitere ca. 30 Schützen haben sich nach Herteler bringen lassen. Treffpunkt für alle geladenen Vereine war Hof Böckenberg, um dann gemeinsam zum Festplatz der Herteler Schützen zu marschieren. Bis alle angekommen waren dauerte es ein wenig, genug Zeit, für eine kühle Erfrischung.

Dann ging es los! In einem langen Zug zogen die Schützen durch die Letter Landschaft, vorbei an vielen Zuschauern, bis zum Hof Hellenkamp. Die Goxeler waren mit ca. 50 Schützen angetreten, um König Andreas Niehoff und Königin Linda Roß zu begleiten. Ein tolles Bild ergab sich auf der Festwiese. Schnell ging es dann weiter zum offiziellen Teil mit kurzen Ansprachen der Bürgermeisterin Eliza Diekmann Cloppenburg, von Christiane Mussinghoff als Vertreterin des Coesfelder Seelsorgeverbundes, eines Vertreters der Schützenvereine und einer Begrüßung des einladenden Vereines. Danach hieß es dann „Wegtreten zur Theke“.

Aber nicht alle suchten als erstes den Weg zur Theke: einige Goxeler Schützen buchten kurzentschlossen den Planwagen und ließen sich zu Hof Böckenberg bringen, um die Fahrräder zum Festplatz zu holen. Es war ein lustige, gut gelaunte Truppe auf dem Planwagen.

Für die Herteler wurde es dann spannend: wer würde die Kaiserwürde erringen? Lukas Tüns war es, der den letzten Schuss auf den Vogel abgab. Als Kaiserin zur Seite steht im Karin Nagel, seine Königin aus seiner Amtszeit als Schützenkönig. In Goxel ist Lukas nicht unbekannt: Lukas wohnt zusammen mit seiner Frau Lena an der Klye, er ist Mitglied im Schützenverein und hat in diesem Jahr um den Bierkönig mitgekämpft.

HERZLCHEN GLÜCKLWUNSCH, Lukas!

Es ging dann weiter, so wie es weitergehen sollte: viele Thekengespräche mit Freunden, das ein oder andere Bier in der Hand, es war ein schöner Tag.

Dank an die Herteler Schützen für diese tolle, gut organisierte Jubiläumsfeier.

Die Bilder der Galerie einfach anklicken.

Fotos und Redaktion: Alois Lammering

Gewehrabend der Goxeler Schützen

Der Schützenverein versammelte sich gestern bei bestem Frühlingswetter zum traditionellen Gewehrabend und Vogelstange aufstellen.

Nach dem ersten Antreten wurde das Königspaar Florian Stöhler und seine Königin Franziska Krampe, die neuen Schützen Tim Köhne, (nicht auf dem Bild) Bernd Stöhler- Sahlmann, Kevin Lembeck und Benedikt Heine sowie Jesko Krampe (Bierkönig 2024) herzlich begrüßt

Bei äußerst trockenem Wetter wurden bereits nach den ersten 50 Metern die Staubrückstände durch eine erfrischende Spülung beseitigt. In feierlicher Atmosphäre und unter strahlendem Abendhimmel wurde die Vogelstange fachgerecht zum Schützenplatz transportiert. Dort wurde die Stange geschmückt, bevor sie unter den prüfenden Blicken der Schützen aufgestellt wurde. Selbstverständlich durfte auch hier die Erfrischung nicht fehlen, um die trockenen Kehlen zu spülen.

Der Marsch führte die Gruppe anschließend weiter Richtung Friedhof und schließlich auf staubigen Wegen zurück zur Schützenhalle.

Hier fand die Prüfung des ersten und zweiten Zuges statt, wobei erneut zahlreiche „Bullenköppe“ eingesammelt wurden.

Nach dem offiziellen Teil ließen die Schützen den Abend bei herrlichem sonnigen Frühlingswetter gemütlich ausklingen – ein gelungener Auftakt in die Schützenfest-Saison.

Redaktion und Bilder Thomas Dietrich

Der Vogel ist geschmückt!

Bei sonnigem, leicht windigen Frühlingswetter haben der Schützenkönig Florian Stöhler, seine Königin Franziska Krampe und der gesamte Königsthron zum Vogelschmücken eingeladen. Neben Familien, Vorstand und Offizieren waren viele Freunde und Nachbarn der Einladung gefolgt. Nach anfänglichem Smalltalk in gemütlicher Runde und einer Stärkung durch leckere Salate, Brot und Currywurst ging es dann zur eigentlichen „Arbeit“ über. Der Vogel wurde bepinselt, mit Glitzer verziert und mit Lametta beklebt. Viele Hände sorgten für ein schnelles Ende des einfarbigen Vogels, sodass noch viel Zeit blieb, über vergangene und kommende Königspaare und Schützenfeste zu diskutieren.

Fotos: Walter Hüwe und Florian Stöhler

Schützenverein besucht Brauerei Potts

Bei herrlichem Wetter starteten am Samstag um 16:00 Uhr 38 Schützen mit ihren Partnern zu einer geplanten Brauereibesichtigung nach Oelde. Während der Hinfahrt wurden die Geschmacksnerven bereits mit ein oder zwei Bierchen auf das bevorstehende Landbier eingestimmt.

Die Anreise verlief nicht ganz reibungslos, da eine plötzliche Vollsperrung der Autobahn den Reisebus zu einer längeren Pause zwang. Trotz der Verzögerung blieb die Stimmung in der Gruppe ungetrübt. Einige Teilnehmer nutzten die ungeplante Standzeit auf kreative und sinnvolle Weise

Trotz der Verzögerung konnte die Besichtigung schließlich mit einer halben Stunde Verspätung beginnen. Die Führung wurde entsprechend verkürzt, damit der Termin für das Brauherrenschmaus-Buffet eingehalten werden konnte. Nach dem Essen ließen die Teilnehmer den Abend in gemütlicher Runde ausklingen. Einige wagten sich an eine Partie „Malz-Tic-Tac-Toe“, ein kreatives Spiel mit Bezug zum Bier, während andere das letzte Glas des schmackhaften Landbieres zu ergattern versuchten.

Insgesamt war es ein gelungener Ausflug, der trotz kleiner Hindernisse viel Spaß und Genuss bot.

Redaktion und Fotos Thomas Dietrich

Spannende Spiele und glückliche Gesichter beim Kickerturnier

Am Samstag, den 15. März fand im Heidekrug das Kickerturnier, ausgerichtet vom Schützenverein statt. In 13 Teams duellierten sich 26 Spieler/innen an 4 Kickertischen um die heiß begehrten Plätze auf dem „Treppchen“. Nach über 60, teils mehr, teils weniger spannenden Spielen standen die Sieger fest: „Öko“ und Martin Köning konnten sich mit einem Sieg, also 3 Punkten Vorsprung durchsetzen. Auf dem zweiten Platz folgen Vinni Lammering und Patrick Hölker. Die ersten beiden Plätze wurden mit großzügigen Geldpreisen belohnt. Der dritte Platz auf dem Treppchen ging an Patrick und Marco Vogt. Beide konnten sich über jeweils eine Flasche lokalen Kräuterlikör freuen. Das Schlusslicht der Tabelle bilden Oli Vogt und Hakon Hertger. Damit auch die beiden den Spaß am Spiel nicht verlieren, und noch weiter üben können, erhalten sie einen Gutschein für freien Eintritt beim nächsten Turnier am 15. November 2025.

Neben den Kickertischen stand ein Billardtisch, sowie mehrere kleine Tische für Karten- und Würfelspiele wie Doppelkopf oder „Schocken“ bereit. Für die Verpflegung war gesorgt, sodass auch nach dem offiziellen Teil keiner hungrig oder durstig nach Hause gehen musste.

PlatzTeamTorverhältnisPunkte
1Öko und Martin Köning+7330
2Vincent und Patrick H.+6327
3Patrick V. und Marco+4021
4Klaus und Sabine+3021
5Moritz und Christoph+718
6Dennis und Patrick K.+1315
7Holger und Niklas+1115
8Benedikt und Kiki-615
9Martin L. und Hendrik-815
10Marcel und David-416
11Sven und Nils-586
12Robin und Manuel-603
13Oli und Hakon-643

Text: Vincent Lammering, Fotos: Jan Segbert und Hendrik Sunderhaus