Frühjahrsputz an der Marienstation

Unkraut jäten, Fugen auskratzen, Maulwurfshaufen begradigen und Herbstlaub beseitigen – kurz: Frühjahrsputz an der Marienstation in Goxel.

Einige Senioren des Goxeler Schützenvereins haben Hand angelegt und kurz vor dem Osterfest aufgeräumt.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 2025-svg-senioren-station-7-768x1024.jpg
Und nach getaner Arbeit hatten sich die Aktivisten eine kleine Erfrischung verdient.

Pause auf den beiden Bänken an der Station. Viele Radfahrerinnen und Radfahrt nutzen diese Stelle für eine Unterbrechung ihrer Radtour.

Weitere Arbeiten müssen noch zu einem späteren Zeitpunkt in Angriff genommen werden. So müssen Holzteile an der Marienstation einen neuen Schutzanstrich erhalten. Immerhin ist die Marienstation schon mehr als 40 Jahre an diesem Standort Wind und Wetter ausgesetzt.

Fotos: Ulrike Wilmer (1), Alois Bosman (5)

Umwelttag 2025

Bei schönstem Frühlingswetter machten sich am 5. April ca. 30 Goxeler und Goxlerinnen auf und folgten der Einladung der Stadt zum „Umwelttag“.

Sie machten sich in Gruppen auf den Weg, um die Umwelt, in und um Goxel, vom Müll zu befreien. Nach ca. 2 Stunden trafen sich alle auf Hölscher‘s Festwiese, um den Vormittag bei Kaltgetränken und einer leckeren Grillwurst ausklingen zu lassen. Vielen Dank an alle großen und kleinen Helfer für die tatkräftige Unterstützung!

Umwelttag: Goxels Straßen werden gesäubert

Schon seit vielen Jahren werden in Goxel im Frühjahr die Straßen und Wege von Unrat und Abfällen gereinigt. Zur Teilnahme rufen die Nachbarschaft Wittenfeld und der Schützenverein Goxel auf. Die Akteure treffen sich um 9:30 Uhr im Goxeler Wohngebiet am Lagerhaus bei Ahlert’s Mühle. In etwa zwei Stunden wird in kleineren Teams der Abfall eingesammelt. Das Ganze wird im Rahmen der Coesfelder Aktion „Für eine saubere Stadt“ durchgeführt. Die Vorstände der Nachbarschaft und des Schützenvereins hoffen auf eine gute Beteiligung!

Das Foto zeigt einige Aktivisten, die bei einer früheren Straßenreinigung mitgewirkt haben.

Spannende Spiele und glückliche Gesichter beim Kickerturnier

Am Samstag, den 15. März fand im Heidekrug das Kickerturnier, ausgerichtet vom Schützenverein statt. In 13 Teams duellierten sich 26 Spieler/innen an 4 Kickertischen um die heiß begehrten Plätze auf dem „Treppchen“. Nach über 60, teils mehr, teils weniger spannenden Spielen standen die Sieger fest: „Öko“ und Martin Köning konnten sich mit einem Sieg, also 3 Punkten Vorsprung durchsetzen. Auf dem zweiten Platz folgen Vinni Lammering und Patrick Hölker. Die ersten beiden Plätze wurden mit großzügigen Geldpreisen belohnt. Der dritte Platz auf dem Treppchen ging an Patrick und Marco Vogt. Beide konnten sich über jeweils eine Flasche lokalen Kräuterlikör freuen. Das Schlusslicht der Tabelle bilden Oli Vogt und Hakon Hertger. Damit auch die beiden den Spaß am Spiel nicht verlieren, und noch weiter üben können, erhalten sie einen Gutschein für freien Eintritt beim nächsten Turnier am 15. November 2025.

Neben den Kickertischen stand ein Billardtisch, sowie mehrere kleine Tische für Karten- und Würfelspiele wie Doppelkopf oder „Schocken“ bereit. Für die Verpflegung war gesorgt, sodass auch nach dem offiziellen Teil keiner hungrig oder durstig nach Hause gehen musste.

PlatzTeamTorverhältnisPunkte
1Öko und Martin Köning+7330
2Vincent und Patrick H.+6327
3Patrick V. und Marco+4021
4Klaus und Sabine+3021
5Moritz und Christoph+718
6Dennis und Patrick K.+1315
7Holger und Niklas+1115
8Benedikt und Kiki-615
9Martin L. und Hendrik-815
10Marcel und David-416
11Sven und Nils-586
12Robin und Manuel-603
13Oli und Hakon-643

Text: Vincent Lammering, Fotos: Jan Segbert und Hendrik Sunderhaus

Jahreshauptversammlung des Schützenvereins

Erstmalig unter der Leitung des neuen 1. Vorsitzenden Vincent Lammering folgen 63 Mitglieder der Einladung zur Jahreshauptversammlung. Nach dem traditionellen Totengedenken blickt der Verein auf ein feierintensives Jahr 2024 zurück. Neben dem eigenen Schützenfest gab es mit den Jubiläen der Antoniner und den Kalksbecker Schützen sowie dem Stadtschützenfest viele gesellige Stunden.

Die Entwicklung der Mitgliederzahlen des letzten Jahres erläutert wie gewohnt Martin Lammering.  Der neue Hauptkassierer Oliver Vogt stellt den Kassenbericht das Jahres 2024 vor und weist deutlich auf eine notwendige Beitragsanpassung hin. Der aktuelle Beitrag wurde seit 17 Jahren nicht angeglichen. Zum späteren Zeitpunkt schlägt der Vorstand unter einem separaten Punkt eine Beitragserhöhung in Höhe der Inflation auf 30 Euro (Vollzahler) und 10 Euro (ermäßigter Beitrag) vor. Aus der Versammlung heraus bekommt der Vorschlag die Beiträge auf 40 bzw. 20 Euro anzuheben eine Mehrheit und wird somit ab 2025 erhoben.

Bei den Wahlen werden Jan Segbert, Lennard Kaup und Hendrik Sunderhaus als Bezirkskassierer bestätigt. Lars Sandkühler wird für den ausscheidenden Philipp Nünning neuer Fahnenoffizier. Benedikt Kaup und Philipp Wies werden in ihren Ämtern bestätigt.

Der 1780 gegründete Verein hat 2030 sein 250 jähriges Jubiläum. Ein Arbeitskreis wird bis zum nächsten Jahr eine Machbarkeitsstudie sowie einen ungefähren Kostenrahmen erarbeiten und bei der nächsten Jahreshauptversammlung vorstellen. Eine Entscheidung ob und wie gefeiert wird soll im nächsten Jahr gefällt werden.

Natürlich wurden wieder Schützen für langjährige Mitgliedschaft im Verein geehrt. Für 40 Jahre Mitgliedschaft im Schützenverein wurden Albert Althoff und Klaus Warmers geehrt, für 50 Jahre Mitgliedschaft Walter Feldkamp, Wilhelm Gerding, Günther Golin, Alfons Wilmer und Paul Stippel. Stolze 60 Jahre ist Heinz Hermanns bereits Mitglied im Verein.

Von den geehrten waren Klaus Warmer, Günther Golin und Heinz Hermanns anwesend. Ihnen wurde vom stellvertretenden Vorsitzenden Marco Vogt ein Ehrenabzeichen überreicht.

Durch den Antrag eines Mitgliedes ist das Thema „ Frauen als gleichberechtigte Mitglieder im Schützenverein Goxel“ wieder auf die Tagesordnung gekommen. Nach einer offen geführten Diskussion ist es zu einer Abstimmung gekommen. Für den Antrag stimmten weniger als 50 Prozent der anwesenden Mitglieder. Für eine Satzungsänderung wäre eine ¾ Mehrheit notwendig gewesen…. Dementsprechend ist dem Antrag nicht zugestimmt worden.

Beim Ausblick auf das Jahr 2025 ist neben dem Schützenfest, den Kickerturnieren auch für den  26. April eine Besichtigung der Potts Brauerei vorgesehen. Geboten werden eine etwa einstündige Führung sowie eine umfangreiche Verköstigung mit einem Brauherrenschmaus-Buffet. Inklusive Busfahrt belaufen sich die Kosten auf 55 Euro pro Person. Anmeldungen nehmen alle engeren Vorstandsmitglieder entgegen.

Nach dem offiziellen Ende der Versammlung folgten weitere Stunden mit Gesprächen und Diskussionen an der Theke.

Hier einige Fotos der Versammlung in loser Reihenfolge.

Fotos: Andreas Lütke Sunderhaus

Text: Martin Lammering, Schützenverein Goxel

Redaktion: Alois Lammering

Jahreshauptversammlung des Schützenvereins

Der Schützenverein Goxel lädt am Freitag den 17. Januar 2025 zur jährlichen Jahreshauptversammlung in den großen Saal im Goxeler Heidekrug ein. Um 20:00 wird die Sitzung eröffnet. Wie auch in den letzten Jahren werden unter allen Teilnehmern Präsente ausgelost.

Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte:

  • Begrüßung und Totengedenken
  • Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
  • Bericht über das Vereinsleben aus dem vergangenen Jahr
  • Bericht des Kassierers über die Finanzlage des Vereins
  • Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
  • Wahlen für Vorstand und Offiziere
  • Das weitere Jahr 2025 mit Blick in die Zukunft
  • Beitragsgestaltung
  • Abstimmung Satzungsänderung
  • Ehrungen
  • Verschiedenes

Gemäß § 9 unserer Satzung hat jedes Mitglied das Recht, schriftlich beim Vorstand bis drei Tage vor der Mitgliederversammlung Anträge auf Erweiterung der Tagesordnung zu stellen.

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Beteiligung, spannende Diskussionen, und einen schönen Abend mit euch.

Frohes Neues Jahr 2025!

Liebe Leserinnen und Leser von Goxel.de,

zum Start ins neue Jahr möchten wir euch von Herzen danken, dass ihr Teil unserer Gemeinschaft seid. Eure Treue, euer Interesse und eure Unterstützung machen Goxel.de zu einem besonderen Ort.

Wir wünschen euch ein Jahr voller Glück, Gesundheit und erfüllter Wünsche. Möge 2025 ein Jahr sein, in dem eure Träume wachsen, eure Ziele greifbar werden und die kleinen Momente des Glücks euch täglich begleiten.

Auch in diesem Jahr freuen wir uns darauf, euch mit Neuigkeiten, Geschichten und allem, was Goxel bewegt, zu begleiten. Gemeinsam machen wir das Beste aus 2025!

Ein frohes neues Jahr wünscht euch
Euer Team von Goxel.de 🎆🍀

Frohe Weihnachten wünscht das Team von goxel.de

Liebe Leserinnen und Leser,

die Weihnachtszeit ist da, und wir möchten Ihnen von Herzen ein frohes Fest wünschen! Zeit für Gemütlichkeit, für gutes Essen und vor allem für die Menschen, die einem am wichtigsten sind.

Vielen Dank, dass Sie uns durch das Jahr 2024 begleitet haben. Goxel lebt von seiner tollen Gemeinschaft – und wir freuen uns, dass wir mit unserer Seite ein Teil davon sein dürfen.

Genießen Sie die Feiertage, gönnen Sie sich eine Auszeit und starten Sie entspannt in die letzten Tage des Jahres.

Herzliche Weihnachtsgrüße

Ihr Team von goxel.de

Gute Beteiligung und lockere Stimmung beim Kickerturnier

32 Spieler – 16 Mannschaften haben sich am Samstag, den 16.11.2024, im Heidekrug getroffen und um die besten Tabellenplätze an den Kickertischen gekämpft. An vier Tischen, alles Leihgaben von Vereinsmitgliedern, wurden in etwas über drei Stunden insgesamt 80 Spiele ausgefochten. Die Mannschaften wurden zufällig gemischt, um übermächtige Teams zu vermeiden. Runde für Runde kristallisierte sich eine aussagekräftige Tabelle heraus, die von allen Teams aufmerksam beobachtet und studiert wurde. Zu Ende einer jeden Runde hat das verwendete Computerprogramm einen neuen Spielplan erstellt, der die Stärke der Teams berücksichtigt. Dieser Modus sorgte für permanent spannende Spiele, ohne dass eine Mannschaft befürchten muss, auf eine Übermacht zu treffen.

Neben den Kickern stand ein Billardtisch bereit, der von den insgesamt fast 60 Gästen und Mitspielern in gleicher Weise genutzt wurde. Sportlicher Ehrgeiz war auch an den Queues über den ganzen Abend zu spüren.

Erstmalig wurden an kleinen Tischen Doppelkopfkarten und Würfelbecher aufgestellt. Fernab des Getümmels wurde in stetig wechselnder Besetzung die Karten gekloppt.

Gegen 23:00 hatte jede Turniermannschaft zehn Spiele absolviert und die Sieger des Abends standen fest: Öko und Philipp konnten sich als einzige Mannschaft mit 27 Punkten durchsetzen. Nach 10 Spielen stand kein eindeutiger zweiter Platz fest. Die Teams von Danja und Klaus, sowie Kiki und Lukas hatten jeweils 24 Punkte und ein positives Torverhältnis von 26 Toren. Im spontan angesetzten Entscheidungsspiel konnten sich Danja und Klaus den zweiten Platz sichern. Der dritte Platz ging demnach an Kiki und Lukas. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten schafften es Marco und Spenky mit 21 Punkten auf den vierten Platz. Die ersten vier Plätze wurden mit Geld- und Sachpreisen belohnt.

Nicht so erfolgreich waren Nils und Lars. Die beiden mussten sich nach zehn Spielen mit dem letzten Platz zufriedengeben. Damit die beiden eine Chance haben, ihre Spieltechnik zu verfeinern, haben beide einen Gutschein für freien Eintritt beim nächsten Turnier bekommen.

Mit der Siegerehrung fand ein gelungener Abend seinen offiziellen Abschluss und ließ viele glückliche Gesichter zurück. Nicht alle schafften es direkt nach Hause, und so wurde noch einige Stunden ohne Wertung gespielt, und über die gespielten Partien gefachsimpelt.

PlatzTeamPunkteTore
1Öko / Philipp27+59
2Danja / Klaus24+26
3Lukas / Kiki24+26
4Spenky / Marco21+50
5Christoph / Jens21+42
6Ronja / Patrick18+20
7Jan / Markus18+17
8Hendrik / Anne15+3
9Hannes / David12-1
10Jockel / Mark12-17
11Lena / Alina12-21
12Marcel / Karsten12-27
13Leon / Norbert12-31
14König Florian / Thomas6-30
15Tobi / Pia3-57
16Nils / Lars3-59

Text: Vincent Lammering,

Fotos Andreas Lütke Sunderhaus und Jan Segbert

Kickerturnier im Heidekrug!

Am Samstag den 16.11.2024 findet im Heidekrug das vierte Kickerturnier, organisiert vom Schützenverein, statt. Wie auch beim letzten Mal werden die Teams gelost, jeder hat die Chance ganz oben auf dem Treppchen zu stehen. Für Speis und Trank für alle Spieler und Gäste ist gesorgt, es wird uns an nichts fehlen. An bis zu 4 Tischen wird parallel gekickert, permantente Spannung ist für Groß und Klein vorprogrammiert.

Wir freuen uns auf dich!