Am Sonntag den 04.05.2025 wurde der „Kinderklumpen“ geschmückt. Die Kinderschützenkönigin Mia Völker mit ihrem König Erik Vogt sowie den Ehrendamen Emily Vogt und Hanna Völker, den Ehrenherrn Joko Wilmer und Kaspar Nünning sowie deren Familien trafen sich zunächst um den Wagen aus dem Winterquartier zu befreien. Mit einem gemütlichen Spaziergang erfolgte die Abholung. Anschließend wurde dem Vogel ein neues Erscheinungsbild gegeben, hierbei wurde natürlich auch auf das leibliche Wohl aller Beteiligten geachtet. Der Vogel in neuer Pracht freut sich schon auf das nächste Kinderkönigspaar!
Bei sonnigem, leicht windigen Frühlingswetter haben der Schützenkönig Florian Stöhler, seine Königin Franziska Krampe und der gesamte Königsthron zum Vogelschmücken eingeladen. Neben Familien, Vorstand und Offizieren waren viele Freunde und Nachbarn der Einladung gefolgt. Nach anfänglichem Smalltalk in gemütlicher Runde und einer Stärkung durch leckere Salate, Brot und Currywurst ging es dann zur eigentlichen „Arbeit“ über. Der Vogel wurde bepinselt, mit Glitzer verziert und mit Lametta beklebt. Viele Hände sorgten für ein schnelles Ende des einfarbigen Vogels, sodass noch viel Zeit blieb, über vergangene und kommende Königspaare und Schützenfeste zu diskutieren.
Bei herrlichem Wetter starteten am Samstag um 16:00 Uhr 38 Schützen mit ihren Partnern zu einer geplanten Brauereibesichtigung nach Oelde. Während der Hinfahrt wurden die Geschmacksnerven bereits mit ein oder zwei Bierchen auf das bevorstehende Landbier eingestimmt.
Die Anreise verlief nicht ganz reibungslos, da eine plötzliche Vollsperrung der Autobahn den Reisebus zu einer längeren Pause zwang. Trotz der Verzögerung blieb die Stimmung in der Gruppe ungetrübt. Einige Teilnehmer nutzten die ungeplante Standzeit auf kreative und sinnvolle Weise
Trotz der Verzögerung konnte die Besichtigung schließlich mit einer halben Stunde Verspätung beginnen. Die Führung wurde entsprechend verkürzt, damit der Termin für das Brauherrenschmaus-Buffet eingehalten werden konnte. Nach dem Essen ließen die Teilnehmer den Abend in gemütlicher Runde ausklingen. Einige wagten sich an eine Partie „Malz-Tic-Tac-Toe“, ein kreatives Spiel mit Bezug zum Bier, während andere das letzte Glas des schmackhaften Landbieres zu ergattern versuchten.
Insgesamt war es ein gelungener Ausflug, der trotz kleiner Hindernisse viel Spaß und Genuss bot.
Bei der König Franziska trafen sich der Königsthron und die Frauen der Vorstandsmitglieder um die Rosen für das diesjährige Schützenfest vorzubereiten. Neben den weißen und roten Rosen, die traditionell die Gewehre der Schützen aus dem ersten und dem zweiten Zug schmücken, wurden auch bunte Bänder zum Schmücken des Königwagens und der Festscheune gedreht. Eine kleine Abordnung des Vorstands brachte eine Stärkung für die fleißige Truppe und ließ sich von der hervorragenden Arbeit überzeugen. Bei leckerer Suppe, Kaltgetränken und guter Stimmung, kann auf einen lustigen und erfolgreichen Abend zurückgeschaut werden.
Unkraut jäten, Fugen auskratzen, Maulwurfshaufen begradigen und Herbstlaub beseitigen – kurz: Frühjahrsputz an der Marienstation in Goxel.
Einige Senioren des Goxeler Schützenvereins haben Hand angelegt und kurz vor dem Osterfest aufgeräumt.
Und nach getaner Arbeit hatten sich die Aktivisten eine kleine Erfrischung verdient.
Pause auf den beiden Bänken an der Station. Viele Radfahrerinnen und Radfahrt nutzen diese Stelle für eine Unterbrechung ihrer Radtour.
Weitere Arbeiten müssen noch zu einem späteren Zeitpunkt in Angriff genommen werden. So müssen Holzteile an der Marienstation einen neuen Schutzanstrich erhalten. Immerhin ist die Marienstation schon mehr als 40 Jahre an diesem Standort Wind und Wetter ausgesetzt.
Bei schönstem Frühlingswetter machten sich am 5. April ca. 30 Goxeler und Goxlerinnen auf und folgten der Einladung der Stadt zum „Umwelttag“.
Sie machten sich in Gruppen auf den Weg, um die Umwelt, in und um Goxel, vom Müll zu befreien. Nach ca. 2 Stunden trafen sich alle auf Hölscher‘s Festwiese, um den Vormittag bei Kaltgetränken und einer leckeren Grillwurst ausklingen zu lassen. Vielen Dank an alle großen und kleinen Helfer für die tatkräftige Unterstützung!
Schon seit vielen Jahren werden in Goxel im Frühjahr die Straßen und Wege von Unrat und Abfällen gereinigt. Zur Teilnahme rufen die Nachbarschaft Wittenfeld und der Schützenverein Goxel auf. Die Akteure treffen sich um 9:30 Uhr im Goxeler Wohngebiet am Lagerhaus bei Ahlert’s Mühle. In etwa zwei Stunden wird in kleineren Teams der Abfall eingesammelt. Das Ganze wird im Rahmen der Coesfelder Aktion „Für eine saubere Stadt“ durchgeführt. Die Vorstände der Nachbarschaft und des Schützenvereins hoffen auf eine gute Beteiligung!
Das Foto zeigt einige Aktivisten, die bei einer früheren Straßenreinigung mitgewirkt haben.
Am Samstag, den 15. März fand im Heidekrug das Kickerturnier, ausgerichtet vom Schützenverein statt. In 13 Teams duellierten sich 26 Spieler/innen an 4 Kickertischen um die heiß begehrten Plätze auf dem „Treppchen“. Nach über 60, teils mehr, teils weniger spannenden Spielen standen die Sieger fest: „Öko“ und Martin Köning konnten sich mit einem Sieg, also 3 Punkten Vorsprung durchsetzen. Auf dem zweiten Platz folgen Vinni Lammering und Patrick Hölker. Die ersten beiden Plätze wurden mit großzügigen Geldpreisen belohnt. Der dritte Platz auf dem Treppchen ging an Patrick und Marco Vogt. Beide konnten sich über jeweils eine Flasche lokalen Kräuterlikör freuen. Das Schlusslicht der Tabelle bilden Oli Vogt und Hakon Hertger. Damit auch die beiden den Spaß am Spiel nicht verlieren, und noch weiter üben können, erhalten sie einen Gutschein für freien Eintritt beim nächsten Turnier am 15. November 2025.
Neben den Kickertischen stand ein Billardtisch, sowie mehrere kleine Tische für Karten- und Würfelspiele wie Doppelkopf oder „Schocken“ bereit. Für die Verpflegung war gesorgt, sodass auch nach dem offiziellen Teil keiner hungrig oder durstig nach Hause gehen musste.
Platz
Team
Torverhältnis
Punkte
1
Öko und Martin Köning
+73
30
2
Vincent und Patrick H.
+63
27
3
Patrick V. und Marco
+40
21
4
Klaus und Sabine
+30
21
5
Moritz und Christoph
+7
18
6
Dennis und Patrick K.
+13
15
7
Holger und Niklas
+11
15
8
Benedikt und Kiki
-6
15
9
Martin L. und Hendrik
-8
15
10
Marcel und David
-41
6
11
Sven und Nils
-58
6
12
Robin und Manuel
-60
3
13
Oli und Hakon
-64
3
Text: Vincent Lammering, Fotos: Jan Segbert und Hendrik Sunderhaus
Erstmalig unter der Leitung des neuen 1. Vorsitzenden Vincent Lammering folgen 63 Mitglieder der Einladung zur Jahreshauptversammlung. Nach dem traditionellen Totengedenken blickt der Verein auf ein feierintensives Jahr 2024 zurück. Neben dem eigenen Schützenfest gab es mit den Jubiläen der Antoniner und den Kalksbecker Schützen sowie dem Stadtschützenfest viele gesellige Stunden.
Die Entwicklung der Mitgliederzahlen des letzten Jahres erläutert wie gewohnt Martin Lammering. Der neue Hauptkassierer Oliver Vogt stellt den Kassenbericht das Jahres 2024 vor und weist deutlich auf eine notwendige Beitragsanpassung hin. Der aktuelle Beitrag wurde seit 17 Jahren nicht angeglichen. Zum späteren Zeitpunkt schlägt der Vorstand unter einem separaten Punkt eine Beitragserhöhung in Höhe der Inflation auf 30 Euro (Vollzahler) und 10 Euro (ermäßigter Beitrag) vor. Aus der Versammlung heraus bekommt der Vorschlag die Beiträge auf 40 bzw. 20 Euro anzuheben eine Mehrheit und wird somit ab 2025 erhoben.
Bei den Wahlen werden Jan Segbert, Lennard Kaup und Hendrik Sunderhaus als Bezirkskassierer bestätigt. Lars Sandkühler wird für den ausscheidenden Philipp Nünning neuer Fahnenoffizier. Benedikt Kaup und Philipp Wies werden in ihren Ämtern bestätigt.
Der 1780 gegründete Verein hat 2030 sein 250 jähriges Jubiläum. Ein Arbeitskreis wird bis zum nächsten Jahr eine Machbarkeitsstudie sowie einen ungefähren Kostenrahmen erarbeiten und bei der nächsten Jahreshauptversammlung vorstellen. Eine Entscheidung ob und wie gefeiert wird soll im nächsten Jahr gefällt werden.
Natürlich wurden wieder Schützen für langjährige Mitgliedschaft im Verein geehrt. Für 40 Jahre Mitgliedschaft im Schützenverein wurden Albert Althoff und Klaus Warmers geehrt, für 50 Jahre Mitgliedschaft Walter Feldkamp, Wilhelm Gerding, Günther Golin, Alfons Wilmer und Paul Stippel. Stolze 60 Jahre ist Heinz Hermanns bereits Mitglied im Verein.
Von den geehrten waren Klaus Warmer, Günther Golin und Heinz Hermanns anwesend. Ihnen wurde vom stellvertretenden Vorsitzenden Marco Vogt ein Ehrenabzeichen überreicht.
Durch den Antrag eines Mitgliedes ist das Thema „ Frauen als gleichberechtigte Mitglieder im Schützenverein Goxel“ wieder auf die Tagesordnung gekommen. Nach einer offen geführten Diskussion ist es zu einer Abstimmung gekommen. Für den Antrag stimmten weniger als 50 Prozent der anwesenden Mitglieder. Für eine Satzungsänderung wäre eine ¾ Mehrheit notwendig gewesen…. Dementsprechend ist dem Antrag nicht zugestimmt worden.
Beim Ausblick auf das Jahr 2025 ist neben dem Schützenfest, den Kickerturnieren auch für den 26. April eine Besichtigung der Potts Brauerei vorgesehen. Geboten werden eine etwa einstündige Führung sowie eine umfangreiche Verköstigung mit einem Brauherrenschmaus-Buffet. Inklusive Busfahrt belaufen sich die Kosten auf 55 Euro pro Person. Anmeldungen nehmen alle engeren Vorstandsmitglieder entgegen.
Nach dem offiziellen Ende der Versammlung folgten weitere Stunden mit Gesprächen und Diskussionen an der Theke.
Hier einige Fotos der Versammlung in loser Reihenfolge.
Der Schützenverein Goxel lädt am Freitag den 17. Januar 2025 zur jährlichen Jahreshauptversammlung in den großen Saal im Goxeler Heidekrug ein. Um 20:00 wird die Sitzung eröffnet. Wie auch in den letzten Jahren werden unter allen Teilnehmern Präsente ausgelost.
Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte:
Begrüßung und Totengedenken
Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
Bericht über das Vereinsleben aus dem vergangenen Jahr
Bericht des Kassierers über die Finanzlage des Vereins
Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
Wahlen für Vorstand und Offiziere
Das weitere Jahr 2025 mit Blick in die Zukunft
Beitragsgestaltung
Abstimmung Satzungsänderung
Ehrungen
Verschiedenes
Gemäß § 9 unserer Satzung hat jedes Mitglied das Recht, schriftlich beim Vorstand bis drei Tage vor der Mitgliederversammlung Anträge auf Erweiterung der Tagesordnung zu stellen.
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Beteiligung, spannende Diskussionen, und einen schönen Abend mit euch.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.