Besuch des Weihnachtsmarktes in Hattingen

Zum Besuch des Nostalgischen Weihnachtsmarkts in Hattingen trafen sich die Wittenfelder am Samstag, 30. November. Insgesamt nutzten 44 Nachbarn das Angebot gemeinsam in die Adventzeit zu starten. Gut gelaunt machten sie sich mit dem eigens gecharterten Bus auf den Weg ins beschauliche Hattingen. In der Innenstadt mit seinen vielen alten Fachwerkhäusern, verwinkelten Gassen und heimeligen Plätzen konnte die Weihnachtsstimmung genossen werden. Die Händler boten in der tollen Altstadt-Atmosphäre eine originelle Vielfalt an nützlichen und weihnachtlichen Geschenke zum Kauf an. Glühwein und andere warme Getränke, Weihnachtsbier und eine sehr vielfältiges Angebot an traditionellen Leckereien aller Art rundeten das Angebot ab.  Auf dem Rückweg gab es dann einen regen Austausch der Erlebnisse dieses tollen gemeinschaftlichen Ausflugs.

Adventssingen

An allen 4 Adventssonntagen beginnt um 17.00 Uhr das traditionelle Adventssingen am Franz-Rohls-Platz. Im Anschluss gibt es einen kleinen Umtrunk.

Nikolausfeier

Am 08. Dezember können die Kinder dem Nikolaus im Kindergarten einen Besuch abstatten.

Seniorenweihnachtsfeier

Die diesjährige Seniorenweihnachtsfeier findet am 07. Dezember um 14.30 Uhr im Pfarrheim Herz-Jesu statt.

Weitere Infos siehe hier:

Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Hattingen

Update vom 07.11.2024: Es sind noch 6 Plätze frei – schnell sein lohnt sich

Die Nachbarschaft Wittenfeld bietet am 30. November eine Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Hattingen an.

Anmeldungen bis zum 11. November bei Marlen Kröger möglich. Weitere Infos, sowie Anmeldebogen siehe hier:

Der Anmeldebogen kann hier heruntergeladen werden:

Martinsumzug am 12. November um 17.30 Uhr

Organisiert vom Kindergarten Herz-Jesu startet der Martinsumzug am 12. November um 17.30 Uhr vom Parkplatz an der Kirche mit einem Martinsspiel. Anschließend ziehen wir gemeinsam mit dem Pferd, St. Martin und der Stadtkapelle durch Goxel.
Zum Abschluss gibt es heißen Kakao, Glühwein und Martinsgänse (Hefegebäck). Die Wertmarken für die Gänse können ab sofort für 2,50 Euro bis zum 08.11. im Kindergarten erworben werden.

Für die Getränke bitte eigene Becher bzw. Tassen mitbringen. Für die Unkosten steht ein Sparschwein bereit, dass gefüllt werden möchte.

Kinderkleider- und Spielzeugmarkt

Am 19. Oktober von 09.30 bis 11.30 Uhr im Kindergarten Herz-Jesu.

Weitere Infos: siehe Flyer

Kindertheater Honk und Hanna begeistert die Besucher

Zum zweiten Mal war das Kindertheater Honk und Hanna auf Einladung des Elternrates des Kindergartens im Pfarrzentrum zu Besuch.

In 2 Vorstellungen hat die Darstellerin Mareike Lenz insgesamt 200 Besucher begeistert. In der Geschichte ging es um ein Erntedankfest. „Omma“ war zunächst gar nicht dankbar, da sie nur krumme Möhren in ihren Garten hatte und das restliche Gemüse im Aldi und Edeka kaufen musste. Mit der Hilfe von Maulwurf Theo, Pferd Polly, Frau Lila und weiteren Figuren wurde am Ende doch noch eine „gut gewachsene“ Kartoffel entdeckt. Und so war „Omma“ dann doch glücklich und dankbar.

Mareike Lenz als Hanna hat zusammen mit ihren verschiedenen Handpuppen ein witziges und kurzweiliges Stück vorgeführt. Die Kinder wurden immer wieder zum Mitmachen animiert. Ein rundum schönes Theaterstück für die ganze Familie.

Zwischen den Vorstellungen wurde der Kuchenverkauf sehr gut angenommen. Vom Erlös können sich die Kindergartenkinder über ein neues Bällebad freuen.

Redaktion und Foto: Miriam Gröning-Völker

Seniorenfahrt zum Landtag nach Düsseldorf

Die diesjährige Seniorenfahrt fand am Mittwoch, den 11.09. statt. Insgesamt machten sich 26 Senioren um 11:00 Uhr mit dem Bus vom Franz Rohls Platz auf den Weg nach Düsseldorf. Für Getränke während der Fahrt war gut gesorgt. Um 12:30 Uhr erreichten wir das Landtagsgebäude wo wir dann nach einer Stärkung mit Frikadellen und Brötchen (von Volmer und Mey) gestärkt im Landtag durch die Büroleiterin unseres CDU Abgeordneten Wilhelm Korth begrüßt wurden.

Nach dem Sicherheitscheck gab es einen interessanten Vortag zum Landtagsgebäude und einen groben Einblick in die dortige Arbeit. Danach ging es auf die Zuschauertribüne wo wir eine dreiviertel Stunde den Debatten und Abstimmungen zuhören konnten. Hier sind Gespräche, Zwischenrufe oder Beifall nicht erlaubt. Es gab den witzigen Hinweis durch das Personal: „Das Einzige was Sie hier dürfen ist zuhören und atmen.“

Nachdem wir die Tribüne wieder verlassen hatten begrüßte uns dann Willhelm Korth persönlich und stand uns für ca. eine Stunde Rede und Antwort zu den unterschiedlichsten Themen und Fragen. Wir erlebten einen sehr bürgernahen und freundlichen Menschen, der aus unserer Region stammt. Auch das Heidefest war ihm ein sehr gut bekanntes Ereignis.

Zum Schluss gab es dann Kaffee und Kuchen auf Kosten der Landesregierung. Um 17:45 Uhr brachte uns der Bus sicher und gut nach Goxel zurück. Hier wurden dann noch einige kühle Getränke und die restlichen Frikadellen verzehrt. Nach Aussage aller Teilnehmer war es ein rundum gelungener Tag.

Hier einige Fotos:

Redaktion: Heinz Kloster; Fotos: Hans Meyermann & Landtag NRW

Kindertheater Honk und Hanna am 29.09. im Pfarrzentrum

Auf Einladung des Elternrates des Kindergartens Herz-Jesu ist das Kindertheater Honk und Hanna am 29. September wieder zu Gast im Goxeler Pfarrzentrum.
Gleich zwei Vorstellungen vom Stück „Honk und Hanna feiern Erntedank“ werden vorgeführt: um 10.00 Uhr und 11.30 Uhr. Das Stück dauert ca. 45 Minuten. In der Pause zwischen den Veranstaltungen gibt es einen Kuchenverkauf. Der Erlös geht an den Kindergarten – das Bällebad soll erneuert werden.
Karten können für 2,50€ pro Person im Kindergarten Goxel erworben werden. Sofern noch verfügbar, gibt es Karten an der Tageskasse für 3,00€ pP.