Sebastian Stippel und Anika Klöpper regieren Wittenfeld

Bei 179€ hieß es zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten: Sebastian Stippel ist der neue Heidekönig 2025. Damit feiert er das Goldjubiläum seines Opas Heinz Stippel, der vor 50 Jahren die Königswürde errungen hat.

Anika Klöpper ist seine Königin. Zum weiteren Thron gehören die Ehrenpaare Katharina Stippel und Steffen Gröning sowie Miriam Gröning-Völker und Dirk Erpenbeck.

Bei der Versteigerung für die Narrenkappe gab es auch in diesem Jahr wieder mehrere Anwerber. Den Zuschlag hat Sina Gehlmann bei 173€ erhalten.

Zum Auftakt des Nachmittags wurde das Heidekönigspaar von 2024 Heiner Imming und Cäcilia Heine samt den Ehrenpaaren und Gästen vom Königshaus abgeholt. Das JBO Hochmoor sorgte dabei für die musikalische Begleitung.

Während des Kaffeetrinkens ist die Theatergruppe Goxel aufgetreten.

Mit einer Lok , die durch das Zelt fuhr, eröffnete sie ihren Auftritt.
Es wurde eine Phantasiereise durch Goxel dargestellt. An 10 fiktiven Haltestellen wurde von früher und heute erzählt. Bei jedem Stopp gab es einen Wagon und einen Passagier mehr. Dann fuhr der Zug eine Runde über die Bühne begleitet von je einem Lied, welches zur Haltestelle passte. Der vollständige Zug beendete seine Phantasiereise am Festplatz. Als letztes Lied wurde die Goxeler Hymne, das Wittenfeldlied angestimmt und das ganze Zelt sang mit.

Vor der Versteigerung der Heidekarre fanden die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft in der Nachbarschaft statt. Für 25, 50 und 60 Jahre Nachbarschaft wurden einige Nachbarn geehrt.

Hier weitere Fotos des Tages:

Festball von König Heiner und Königin Cäcilia

Nach einem Jahr Regentschaft in Wittenfeld haben König Heiner Imming und seine Königin Cäcilia Heine einen tollen Festball gefeiert. Zusammen mit den Ehrenpaaren Birgit Bruns-Imming und Bernd Schwietering sowie Sabine Schwietering und Christoph Heine und vielen Gästen wurde bis tief in die Nacht getanzt und gefeiert.

Freitag 18:00 Uhr Treffpunkt bei König Heiner mit seinem Hofstaat. Viele Nachbarn und Gäste waren der Einladung gefolgt gekommen. Den Gästen bot sich ein tolles Bild von der bestens gelaunten Throngemeinschaft. Nach einer flüssigen Stärkung ging es dann unter Begleitung des Jungendblasorchesters Hochmoor durch Goxel zur Herz Jesu Kirche am Festplatz.

Die Kirche war bis auf den letzten Platz besetzt. Pastor Hammans hielt einen gewohnt kurzweiligen Gottesdienst.

In einem kurzen Umzug geleiteten die Gäste den Thron dann ins Festzelt. Nach einer kurzen Begrüssung aller Gäste durch Volker Barenbrügge, Vorsitzender der Nachbarschaft Wittenfeld, und einem Ständchen des Jugendblasorchesters, hat König Heiner es sich nicht nehmen, seine Gäste persönlich zu begrüssen.

Nun wurde es ernst für den Königsthron: der Ehrentanz!

Zum dritten Mal spielte die Band Musica E auf dem Sommerfest der Nachbarschaft, ein Garant für gute Stimmung. Den Ehrentanz absolvierten König Heiner mit seiner Königin Cäcilia souverän. Auch die Ehrenpaare Birgit Imming-Bruns mit Christoph Heine sowie Sabine und Bernd Schwietering absolvierten diese Pflichtaufgabe bestens.

Jetzt rollte er los, der lange Zug der Gratulanten. 280 Gäste waren geladen, alle Tischreihen waren voll besetzt. Tisch für Tisch zog hoch, um dem Thron für das Jahre der Regentschaft zu danken.

Alle Pflichtaufgaben waren endlich erledigt, die Party konnte beginnen. Immer wieder wurde der Thron hochleben gelassen. Die Stimmung war bestens, eine tolle Party war im Gang. Bis in die frühen Morgenstunden wurde gefeiert, eine tolle Partynacht.

Fotos und Redaktion: Alois Lammering

Goxel Merch – Donnerstag/Sonntag am Sommerfest erhältlich

Liebe Wittenfelder*innen 

Zu unserem 70 Jährigen Jubiläum haben wir noch eine weitere besondere Überraschung für euch vorbereitet. 

Erstmalig wird es Goxel Merch in Form von T- Shirts und kleinen Stoffbeuteln geben. 

Die T-Shirts werden in den Größen XS-5XL angeboten. Die Beutel sind die ideale Aufbewahrung für eure Nachbarschafts-Wertmarken. 

Alle Artikel können in diesem Jahr auf dem Sommerfest erworben werden (Donnerstag/Sonntag) – so lange der Vorrat reicht!

Auch die Postkarten und Aufkleber können noch für kleines Geld erworben werden. 

(Die „alten“ Postkarten werden gratis ausgegeben) 

Preise/Sommerfestpreise

T-Shirt 15€

Beutel 4€

Postkarte 0,50€

Aufkleber 0,50€

Wittenfelder Sommerfest 2025 – alle Termine im Überblick

Vom 21. August bis 24. August findet das Wittenfelder Sommerfest 2025 statt.

Hier sind alle Termine in der Übersicht:

Donnerstag, 21. August 2025

ab 19.00 Uhr: Zelt schmücken

Freitag, 22. August 2025

18.00 Uhr: Thron abholen

19.00 Uhr: Messe

20.00 Uhr: Festball mit dem Heidekönigspaar Heiner Imming und Cäcilia Heine

Samstag, 23. August 2025

14.00 Uhr: Umzug it dem Heidekönigspaar durch das Wohngebiet

ab 14.30 Uhr: Kaffeetrinken mit Auftritt der Theatergruppe Goxel

ca. 16.00 Uhr: Versteigerung und anschließende Proklamation

ab 19.00 Uhr: Zeltparty

Sonntag, 24. August 2025

10.00.-13.00 Uhr: Kinderfest

ca. 11.30 Uhr: Ermittlung des Kinderheidethrons

ab 12.00 Uhr: Buschaufräumen

Osterfeuer

Zum Osterfeuer auf Hölscher‘s Festwiese lädt die Nachbarschaft am Ostersonntag, 20. April ein.

Vor Entzündung des Feuers findet eine kleine Andacht um 19.30 Uhr in der Kirche statt.

Für weitere Informationen: siehe Flyer

Umwelttag 2025

Bei schönstem Frühlingswetter machten sich am 5. April ca. 30 Goxeler und Goxlerinnen auf und folgten der Einladung der Stadt zum „Umwelttag“.

Sie machten sich in Gruppen auf den Weg, um die Umwelt, in und um Goxel, vom Müll zu befreien. Nach ca. 2 Stunden trafen sich alle auf Hölscher‘s Festwiese, um den Vormittag bei Kaltgetränken und einer leckeren Grillwurst ausklingen zu lassen. Vielen Dank an alle großen und kleinen Helfer für die tatkräftige Unterstützung!

Volles Zelt beim Kinderkarneval – Nils und Ole Möllers sind das Prinzenpaar 2025

Der Karnevalssamstag begann mit dem Kinderkarneval. Über 350 kleine und große Jecken haben im Festzelt gefeiert, gesungen und getanzt.

Ein buntes zweistündiges Programm hatte das Organisationsteam auf die Beine gestellt. Nach einem tollen Auftritt der Heidefunken-Tanzmariechen, die erst seit 3 Monaten trainieren, wurde das bislang gut gehütete Geheimnis um die Prinzenwürde gelüftet: Nils und Ole Möllers sind die Kinderprinzen 2025. Die Tradition der Kinderprinzenpaare gibt es seit mittlerweile 44 Jahren in Wittenfeld.

Zwei Gruppen der Ballettschule der Freilichtbühne Coesfeld, die „Funnies“ und „Have fun“, sowie die Gruppe „Flowers“ des Tanzcentrums Coesfeld haben mit ihrem Tanznummern für beste Stimmung im Zelt gesorgt.

Zwischendurch wurde viel getanzt, eine lange Polonaise gemacht und auch die Kostüme in einer Modenschau präsentiert. Das große Schwungtuch mit vielen bunten Luftballons und ein kleines „Lagerfeuer“ haben die Veranstaltung abgerundet.

Das Organisationsteam möchte sich nach 11 Jahren nun zurückziehen und wurde mit einem kräftigen „Wilau“ verabschiedet. Ein Nachfolgeteam wird gesucht – Interessierte können sich beim bisherigen Team (das gerne weiterhin mit Rat und Tat zur Seite steht) oder beim Vorstand der Nachbarschaft melden.

Hier weitere Fotos des Vormittages:

Ein Dank an die Fotografin Vera Reiff. Redaktion Miriam Gröning-Völker

Karneval 2025 – alle Termine in der Übersicht (inkl. Zugstrecke für Tulpensonntag)

Bis Freitag, 28. Februar können noch wenige Restkarten für den Büttabend bei Maria und Alois Lammering am Tütenkuhlenweg 11 erworben werden. Falls vorhanden, gibt es die restlichen Karten an der Abendkasse.

Hier alle Veranstaltungstermine der Karnevalssession 2025 in Wittenfeld im Überblick:

Die Zufahrtsstraßen in Goxel werden am Tulpensonntag ab 14.00 Uhr gesperrt. Die Zugstrecke führt hier entlang:

Der Kartenverkauf für den Büttabend fand in diesem Jahr erstmalig im Clubheim am Sportplatz statt – und das mit einem tollen Erfolg. Den größten Teil der Eintrittskarten konnte das Team der Karnevalisten der Wittenfelder bereits verkaufen. Hier ein paar Fotos vom Vorverkauf:

Hier auch alle Informationen zum Wagenbau:

Hier noch ein Auszug zur Saison-Eröffnung im November:

Am 11.11 um 11.11 Uhr beginnt die 5. Jahreszeit – die Karnevalszeit. Passend dazu haben sich die drei Karnevalsvereine Nachbarschaft Wittenfeld, AnKoBlu und DieLaHei getroffen und erste organisatorische Punkte besprochen. So richten u.a. alle drei Vereine zusammen die Karnevalsmesse aus, die 2025 in der Herz-Jesu Kirche stattfinden wird.

Jahreshauptversammlung der Nachbarschaft Wittenfeld

Am Freitag, den 24. Januar startet um 20.00 Uhr die diesjährige JHV der Nachbarschaft Wittenfeld im Heidekrug Goxel.

Weitere Details zur Tagesordnung – siehe Foto: