Das Zelt ist geschmückt, es kann starten, das Sommerfest 2024 auf Hölschers Festwiese.
Viele Hände, schnelles Ende! Viele Nachbarn fanden sich am Donnerstagabend am Festzelt ein, um den offiziellen Start zum Sommerfest zu geben: das Zelt wird geschmückt! Birkenzweige werden an den Zeltwänden angebracht, Rosen gemacht und die Birkenzweige damit geschmückt, Tische und Bänke aufgestellt und gerade gerückt, und vieles mehr.
Dann kommt das Prunkstück: der Heidekranz. Ein toll gebundener Kranz, von den Kranzbindern auf einem Anhänger in das Zelt gefahren. Nach kurzer Abstimmung zwischen dem Heidekönigspaar Andrea Böck und André Koitka und dem Vorsitzenden der Nachbarschaft, Volker Barenbrügge war schnell festgelegt, an welcher Stelle der Kranz im Zelt aufgehängt wird. Diese Prozedur dauert ein wenig, es wird geschaut, hängt der Kranz sicher, ist die Sicherungskette montiert, passt die Höhe? Zwischendurch ein Bierchen, soviel Zeit muss sein. Ein erster Tanz des Königspaares unter dem Kranz, dann hoch mit dem Kranz unter das Zeltdach.
Die Versorgung ist nicht zu kurz gekommen: frisches vom Fass, Würstchen vom Grill. So kann es beginnen, das Sommerfest 2024!
1924 wurde der Schützenverein Kalksbeck gegründet. 2024 wurde das grosse Jubiläeum gefeiert. Die Coesfelder Schützenvereine waren zu einem grossen Festumzug und anschliessendem stell-dich-ein auf dem neuen Festplatz geladen.
Um 12:00 h trafen sich die Goxeler und Steveder Schützen an der Pestalozzischule. Nach einer kleinen Erfrischung hiess es dann „Antreten zum Festumzug“. Mit bester Stimmung ging es dann zur Musik des Jugendblasorchesters Hochmoor zur Freiherr von Stein Realschule. Hier trafen sich alle geladenen Vereine, um nach einer kurzen Ansprache in einem langen Zug zum Festplatz zu ziehen.
Auf halber Strecke war eine Toilettenstation eingerichtet, nicht zu unrecht, wie sich schnell herausstellte. So mancher musste die Nebenspur nutzen, um zu seinem Verein zurück zu finden.
Am Festplatz angekommen nahmen alle Vereine ihren zugewiesenen Standort ein. Der erste Vorsitzende des Kalksbecker Schützenvereins Theo Korth begrüsste alle Gäste und Freunde. Nachdem die Königspaare der Kalksbecker Schützen ihren Platz auf der Ehrentribüne gefunden hatten, die Vorsitzenden der geladenen Vereine Platz genommen hatten, erteilte Theo Korth den Festrednern das Wort. Die Grussworte der Stadt Coesfeld überbrachte Bürgermeisterin Eliza Diekmann-Cloppenburg. Auch Stadtdechant Jörg Hagemann überbrachte Grussworte, für die Schützenvereine in Coesfeld sprach Alexander Fichtner, Brudermeister der St. Lambertus Schützenbruderschaft Gaupel. Es waren kurzweilige Ansprachen, zur Freude der in der Sonnen stehenden Schützen.
Endlich konnte dann ein schattiges Plätzchen gesucht werden, meistens in Nähe einer Theke.
Es dauert nicht lange, bis die Kalksbecker Schützen mit dem Kaiserschiessen begannen. Adrian Bäumer gelang es dann, mit dem 170. Schuss holte er die Reste des Vogels von der Stange und wurde Kaiser von Kalksbeck. Als Kaiserin steht ihm Anna Pölling zur Seite. Zusammen mit ihr war Adrian Bäumer schon 2022 König der Kalksbecker Schützen.
Es war für alles gesorgt: Imbisstände, Getränke, Musik. Die Gäste und Kalksbecker konnten den Tag bei bestem Wetter geniessen und in bester Gesellschaft ausklingen lassen.
Ein schönes Fest, ein toller Tag! Dafür einen Dank an die Kalksbecker Schützen!
Hier viele Fotos. Zum vergrössern der Fotos einfach die Fotos anklicken
ein letzter Blick, es kann los gehendie Versorgung ist gesichertbeste Laune auch bei der Königinim Schatten lässt es sich aushaltenSonnenschutz, ein gute Ideenach dem Toilettengangder Weg war gesäumt von Zuschauern
Bei herrlichem Wetter feierte die St. Antonius Schützenbruderschaft ihr Jubiläum: 675 Jahre!
Viele Vereine waren zum Festtag geladen, auch die Goxeler Schützen waren dabei. Über 50 Mitglieder des Vereins begleiteten das aktuelle Königspaar Florian Stöhler und Franzi Gerding zum Fest, ein tolles Bild. Treffenpunkt war die Vogelstange am Walkenbrückentor zum Kaiserschiessen der Antoniner. Danach ging es in einem Umzug zum Marktplatz. Brudermeister Steffen Grossen Thier begrüsste die zahlreichen Gäste, Alexander Fichtner, Brudermeister der St. Lambertus Schützenbruderschaft Gaupel e.V. überbrachte im Namen aller Gastvereine Glückwünsche zum Jubiläum. Coesfelds Bürgermeisterin Eliza Diekmann-Kloppenburg liess es ich nehmen, alle Gäste und Schützen in Coesfeld´s Wohnzimmer zu begrüssen. Nach der grossen Parade klang der Tag dann an der Vogelstange am Walkenbrückentor aus.
Der Königsthron 2024 der Goxeler Schützen: Schützenkönig Florian Stöhler mit Königin Franziska Gerding, Ehrendamen Leonie Eiersbrock und Alina Isselhorst sowie Laurenz Plesker und Jesko Krampe.
Nach dem Fotoshooting hiess es am Heidekrug „Antreten zur Parade“. Zahlreiche Gäste und Schützen waren erschienen, um dem Auftritt des Thrones vor den Schützen zu folgen.
Die Bierkönige Jesko Krampe und Lukas Enstrup bekamen ihre „Königskette“ überreicht, der ein oder andere Schütze musste den Offizieren wegen kleinerer Vergehen Rede und Antwort stehen.
Dann war es so weit: der Thron zeigte sich festlich gekleidet den Schützen und Gästen. König Florian begrüsste Schützen und Gäste und wünschte allen einen tollen Festball. Nach der Parade der Schützen vor dem Thron, auch die „Schützenziegen“ waren wieder dabei, ging es dann zu den Klängen des Jungendblasorchesters Hochmoor zur Festscheune auf dem Hof Kaup Hertger, ein toller Marsch vorbei an grüne Felder und Wiesen.
Zum Abschied gab es ein Ständchen in der voll besetzten Festscheune von den Hochmooranern. Im Anschluss begrüsste der Vorsitzende Vincent Lammering alle Gäste. Jetzt war es soweit: der Ehrentanz des Thrones!
Nachdem der Thron wieder seine Plätze eingenommen hatte, begann die Gratulationsparade, in diesem Jahr wieder Tischweise, um die vielen Gratulanten möglichst kompakt zum Thron zu führen.
Um ca. 22:00 Uhr war es dann soweit: Partytime!!! Bis in die frühen Morgenstunden dauerte die Party an, ein wirklich toller Abend!
Hier viele Bilder in einer Galerie, Fotos einfach anklicken.
Sie ist geschmückt, die Scheune auf dem Hof Kaup Hertger, das Schützenfest kann kommen. Mit kräftiger Unterstützung der Schützen wurde die Scheune gefegt, die Theke aufgebaut, Birkenzweige geschmückt und an den Wänden angebracht. Auch der Kranz für den Schützenwagen ist schnell gebunden und mit Rosen geschmückt gewesen. Für Verpflegung war natürlich gesorgt: eine Grillwurst und das ein oder andere Bier wurden in geselliger Runde zu sich genommen.
Es ist schon Tradition, das Singen unter dem Adventskranz in Goxel. Auch heute, am zweiten Advent 2022, war das Singen wieder sehr gut besucht. Vorbereitet vom Elternrat des Herz Jesu Kindergartens wurde zusammen Adventslieder gesungen und Geschichten zum Advent erzählt. Die Kinder hatten viel Spass, vor allem wenn „Die Weihnachtsbäckerei“ gesungen wird.
Im Anschluss wurden wieder gegen ein kleine Spende Glühwein und Kakao ausgeschenkt, eine willkommene Aufwärmung bei dem kalten Dezemberwetter.
Weihnachten steht vor der Tür, der Vorstand der Nachbarschaft konnte die Senioren endliche wieder zur traditionellen Weihnachtsfeier in die Gaststätte Frieling eingeladen. Über 50 Senioren sind der Einladung gefolgt und verbrachten in geselliger Runden bei Kaffee und Kuchen einen gemütlichen Nachmittag.
Volker Barenbrügge begrüsste die Senioren. Seit 2020 sei er Vorsitzender der Nachbarschaft, dies sei die erste Seniorenweihnachtsfeier, an der er teilnehmen könne. Wegen Corona konnten die Feiern 2020 und 2021 nicht stattfinden.
Vom Vorstand war ein kleines Rahmenprogramm vorbereitet worden. Begleitet von der Trompete wurden Weihnachtslieder gesungen, zwei Weihnachtsgeschichten wurden vorgetragen. Es war eine schöne Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Herzlichen Dank dem Vorstand für die Vorbereitung.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.