Das Zelt ist geschmückt

Es ist nicht zu übersehen, das Sommerfest steht vor der Tür. Die Goxeler Strassen sind geschmückt, vor vielen Häusern wehen die Fahnen im Wind. Weiss-Lila, diese Farbekombi bekommen die Heideköniginnen und Heidekönige. Vor dem Haus Imming, Tütenkuhlenweg 11a, weht eine solche Fahne: „Heidekönig 2024“.

Vor dem Fest steht die Arbeit: das Zelt muss geschmückt werden. Ab 19:00 h trafen die helfenden Nachbarn ein: Birkenzweige wurden angebracht, Rosen gewickelt, Würstchen gegrillt, Kaltgetränke gezapft. Viele Hände, schnelles Ende, alles ist vorbereitet.

Es gab auch was zu kaufen: T-Shirts mit dem Logo der Nachbarschaft und ein kleines Säckchen, ebenfalls mit dem Logo, gross genug für reichlich Chips. Im Laufe des Abends zogen sich immer mehr das T-Shirt über, Gemeinschaft auch nach aussen zeigen!

Gegen 20:30 h kamen die Kranzbinder mit dem gebundenen Kranz. Bevor es ins Zelt ging, musste eine kleine Stärkung her, das Königspaar kam schnell mit einer Kiste voller Getränke heraus. Nach der Stärkung wurde es dann ernst für die Kranzbinder, der Kranz muss unters Zeltdach. Ein paar prüfende Blicke, ein paar Abstimmungen, dann hoch mit dem Kranz.

Der erste Tanz unter dem Kranz, Cilli und Heiner liessen sich nicht lange bitten.

Alles ist vorbereitet, das Wetter spielt mit, der Grillwagen steht am Zeltplatz: auf geht´s zum Sommerfest 2025 in Wittenfeld!

Fotos und Redaktion: Alois Lammering

Sommerfest 2025, alles steht bereit!

70 Jahre Nachbarschaft Wittenfeld – Sommerfest mit Tradition und guter Laune


Vom 21. bis 24. August 2025 lädt die Nachbarschaft Wittenfeld in Goxel herzlich zum großen Sommerfest ein. Anlässlich des 70-jährigen Bestehens erwartet die Besucherinnen ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Tanz, Spiel und geselligem Beisammensein.

Los geht es am Donnerstag, 21. August, ab 19 Uhr mit dem traditionellen Zelt schmücken. Gemeinsam werden die Festwiese und das große Festzelt für die kommenden Tage vorbereitet.

Am Freitag, 22. August, beginnt das Programm um 18 Uhr mit dem feierlichen Abholen des Thrones. Um 19 Uhr wird eine Messe gefeiert, bevor um 20 Uhr der Festball zu Ehren des amtierenden Heidekönigspaares Heiner Imming und Cäcilia Heine startet. Musikalisch sorgt an diesem Abend die Band musica e’ für Stimmung, der Eintritt ist für alle frei.

Der Samstag, 23. August, beginnt um 14 Uhr mit einem Umzug durch das Wohngebiet, gefolgt von Kaffeetrinken ab 14:30 Uhr im Festzelt. Als besonderes Highlight für die Kinder und alle Interessierten, kommt ab 14:30 Uhr die Jugendfeuerwehr und präsentiert das LF 20 KatS Löschgruppenfahrzeug für Katastrophenschutz. Gegen 16 Uhr findet die beliebte Versteigerung der Heidekarre statt, bei welcher der neue Heidethron ermittelt wird. Um 18 Uhr steht die feierliche Proklamation des neuen Heidekönigspaares auf dem Programm. Ab 19 Uhr steigt dann eine große Zeltparty auf Hölscher’s Festwiese in Coesfeld-Goxel. Für Stimmung sorgt DJ Klaus Schaap – Alle in Feierlaune sind herzlich willkommen- der Eintritt ist für alle frei.

Am familienfreundlichen Sonntag, 24. August, lädt die Nachbarschaft von 10 bis 13 Uhr zum bunten Kinderfest ein. Neben zwei großen Spielgeräten warten Hüpfburg, Karussell, Sandberg und vieles mehr auf die kleinen Gäste. Um ca. 11:30 Uhr wird das neue Kinderheidekönigspaar ermittelt, welches den amtierenden Thron Pia Steinkamp und Ida Wilde in ihrem Amt ablöst. Ab 11:30 Uhr sorgt ein Imbiss für Stärkung, es gibt zum 70 Jährigen Jubiläum erstmalig ein Spanferkel, sowie gebratene Champions und Pommes. Ab 12 Uhr wird das Buschaufräumen den offiziellen Abschluss bilden. Der Eintritt zum Kinderfest für Kinder von Mitgliedern ist frei, Kinder von Nicht-Mitgliedern zahlen einen kleinen Beitrag von 5 Euro. Ein Fest für alle – Die Nachbarschaft Wittenfeld freut sich auf zahlreiche Besucherinnen aus Goxel und Umgebung.

„Alle sind herzlich Willkommen, mit uns diesen besonderen 70. Geburtstag zu feiern“, so das Organisationsteam.

Kranz und Karre sind geschmückt, es kann losgehen, das Sommerfest 2025

Die Vorfreude auf das Sommerfest steigt und die finalen Vorbereitungen wurden am Wochenende in Angriff genommen. Die Kranzbinder machten sich am Freitag auf den Weg nach Lette in die Lönsheide, um Heide zu schneiden. Tatkräftige Unterstützung erhielten sie dabei vom aktuellen Heidethron, der sich aktiv in die Arbeiten einbrachte. Natürlich nutzen König Heiner und Königin Cäcilia die Gelegenheit, sich bei warmem Wetter  mit entsprechenden Kaltgetränken bei den Kranzbindern zu bedanken.

Am Abend wurde im Lagerhaus bei Ahlert der Kranz gebunden. Das Königspaar nahm mit einem Tänzchen die tolle Arbeit der Kranzbinder ab.

Am Samstag trafen sich Familien und Nachbarn der Königin und des Königs, um die Heidekarre zu schmücken. Der Thron ließ das vergangene Jahr Revue passieren. Gemeinsam wurden neben der Heidekarre auch die Krohne der Königin und auch die der Kinderkönigin Ida Wilde kreativ gestaltet. In gemütlicher Runde wurde so der Grundstein gelegt für ein tolles Heidefest am kommenden Wochenende.

Ein paar weitere Fotos folgen noch.

Text: Volker Barenbrügge

Redaktion: Alois Lammering

Windkraft in Goxel, Informationstermin am 26.08.2025

Am 26.08.25 findet um 18:00 h eine Informationsveranstaltung zu den im Regionalplan ausgewiesenen Standorten für Windkraftanlagen in Goxel statt. In einer der letzten Sitzungen des Coesfelder Planungsausschuss wurde bekannt, dass die Investoren planen, vier Windkraftanlagen auf Goxeler Gebiet zu errichten.

Redaktion: Alois Lammering

300 Jahre Schützenverein Herteler, ein Grund, mit Freunden zu feiern

Auf 300 Jahre kann der Schützenverein Herteler zurückblicken. Ein Grund, befreundete Schützenvereinen zu einer gemeinsamen Jubiläumsfeier einzuladen.

Einige Goxeler Schützen trafen sich um 12:30 h, um gemeinsama nach Lette zu radeln. Um die 20 Schützen waren mit Rad unterwegs, weitere ca. 30 Schützen haben sich nach Herteler bringen lassen. Treffpunkt für alle geladenen Vereine war Hof Böckenberg, um dann gemeinsam zum Festplatz der Herteler Schützen zu marschieren. Bis alle angekommen waren dauerte es ein wenig, genug Zeit, für eine kühle Erfrischung.

Dann ging es los! In einem langen Zug zogen die Schützen durch die Letter Landschaft, vorbei an vielen Zuschauern, bis zum Hof Hellenkamp. Die Goxeler waren mit ca. 50 Schützen angetreten, um König Andreas Niehoff und Königin Linda Roß zu begleiten. Ein tolles Bild ergab sich auf der Festwiese. Schnell ging es dann weiter zum offiziellen Teil mit kurzen Ansprachen der Bürgermeisterin Eliza Diekmann Cloppenburg, von Christiane Mussinghoff als Vertreterin des Coesfelder Seelsorgeverbundes, eines Vertreters der Schützenvereine und einer Begrüßung des einladenden Vereines. Danach hieß es dann „Wegtreten zur Theke“.

Aber nicht alle suchten als erstes den Weg zur Theke: einige Goxeler Schützen buchten kurzentschlossen den Planwagen und ließen sich zu Hof Böckenberg bringen, um die Fahrräder zum Festplatz zu holen. Es war ein lustige, gut gelaunte Truppe auf dem Planwagen.

Für die Herteler wurde es dann spannend: wer würde die Kaiserwürde erringen? Lukas Tüns war es, der den letzten Schuss auf den Vogel abgab. Als Kaiserin zur Seite steht im Karin Nagel, seine Königin aus seiner Amtszeit als Schützenkönig. In Goxel ist Lukas nicht unbekannt: Lukas wohnt zusammen mit seiner Frau Lena an der Klye, er ist Mitglied im Schützenverein und hat in diesem Jahr um den Bierkönig mitgekämpft.

HERZLCHEN GLÜCKLWUNSCH, Lukas!

Es ging dann weiter, so wie es weitergehen sollte: viele Thekengespräche mit Freunden, das ein oder andere Bier in der Hand, es war ein schöner Tag.

Dank an die Herteler Schützen für diese tolle, gut organisierte Jubiläumsfeier.

Die Bilder der Galerie einfach anklicken.

Fotos und Redaktion: Alois Lammering

Frühschoppen, gemütlicher Abschluss des Schützenfestes

Frühschoppen, Abschluss eines tollen Schützenfestes. Hier stehen alle Generationen beieinander, halten Rückschau auf die vergangenen Tage, diskutieren über „Gott und die Welt“, sind miteinander im Gespräch, für viele der schönste Tag des Festes.

Ab 11:00 h finden sich die ersten Schützen an der Festscheune ein, nach und nach füllt sich der Platz, es kommen immer mehr Schützen, Freunde und Gäste des Vereins. Vom Versorgungsteam gibt es wieder den legendär leckeren Döner, Pommes und Gegrilltes. Getränke stehen ausreichend zur Verfügung, die Bullenköppe des letzten Jahres werden in Wasser, Cola, Fanta und Bier umgewandelt.

Ganz ohne Formalien geht es aber nicht: Antreten zum Empfang des Kinder- und Schützenthrones. Das Antreten klappt um diese Zeit nicht immer so, wie es sein sollte: einige haben noch ein Getränk in der Hand, die anderen ihren Döner…, da werden dann wieder Bullenköppe fällig.

Hauptmann Walter und Oberst Mark sind es, die alle diese Vergehen in humoristisch lockere Art ahnden. Es dauert auch nicht lange, dann kann es wieder zum gemütlichen Teil übergehen, schließlich ist noch reichlich Bier in den Fässern.

Fast vergessen: Jubiläumsschützenfest der Herteler Schützen. Erster Vorsitzende Vincent erinnert alle an die Einladung zum Herteler Jubiläumsfest am 15.06. Wir Goxeler haben in den vergangenen Jahren auf den Jubiläen der Nachbarvereine immer eine starken Auftritt gehabt, das sollte auch auf dem Herteler Fest so sein!

Fotos: Andreas Lütke Sunderhaus, Redaktion Alois Lammering

Auf zum Schützenball, der Thron bittet zum Tanz!

Antreten am Heidekrug, dann Abmarsch zur Festscheune zum Schützenball. Es war ein rauschendes Fest mit König Andreas und seinem Hofstaat.

Nach dem Vogelschießen ist vor dem Festball. Angetreten wurde um 19:30 h am Heidekrug. Davor stellte sich die Throngemeinschaft, Offiziere und Vorstand dem Fotografen zu Gruppenfotos. Das Wetter spielte mit, die Stimmung war gut, es konnte losgehen.

Es waren viele Schütze und Gäste gekommen, um diesem kleinen Spektakel beizuwohnen. Die weiteste Anreise hatten wohl die Eltern des Königs, sie hatten ihren Urlaub abgebrochen und waren mit dem Wohnmobil 1.400 km von Spanien angereist.

Bierkönig Jan Eiersbrock bekam das Ehrenabzeichen des Bierkönigs umgehängt.

Dann endlich zeigte sich der Schützenthron 2025 seinem Gefolge. Unter lautem Jubel schritten sie, geführt von Oberst Mark Koitka, die Reihen der Schützen ab, auch die Gäste wurden vom König begrüßt. Der König richtete nun das Wort an die Schützen, eine Aufgabe, die ihm, wie er mir anvertraute, im Vorfeld ein wenig Kopfzerbrechen bereitet hatte. Aber, er absolvierte auch diese Aufgabe gekonnt, nicht die Spur von Unsicherheit.

Auf ging es jetzt, mit dem Bulli, begleitet von den Klängen des Jugendblasorchesters Hochmoor, durch grüne Felder zur Festscheune. Hier angekommen zogen zuerst die Schützen in die Scheune ein, dann kam der Thron! Erster Vorsitzender des Vereins, Vincent Lammering begrüßte Thron und Gäste zum Festball.

Jetzt stand die Königspaar die zweite, schwere Aufgabe bevor: der Ehrentanz. Aber auch diesen absolvierten sie routiniert.

Jetzt ging er los, der lange Zug der Gratulanten. Tischweise wurde zum Thron gezogen und gratuliert, bevor dann die lange Partynacht startete. Es sollte ein toller Abend werden, mit vielen Gästen und Tanz!

Fotos und Redaktion: Alois Lammering

Andreas Niehoff ist Schützenkönig!

Er hat es geschafft! In einem spannendem Dreikampf errang Andreas Niehoff die Königswürde der Goxeler Schützen. Ihm zur Seite steht Linda Roß.

„Christi Himmelfahrt“ ist in Goxel seit langem fest mit dem Schützenfest der Goxeler verbunden. Um 09:30 h treten die Schützen am Franz Rohls Platz an und ziehen unter Begleitung des Jungendblasorchesters Hochmoor zur Kirche.

Der Festgottesdienst wurde auch in diesem Jahr von Pastor Johannes Hammans in gewohnt lockerer Art gehalten. Vincent Lammering begrüßte als erster Vorsitzender die vielen Besucher des sehr gut besuchten Gottesdienst, wenn auch wiederum viele Schützen diesen traditionellen Auftakt zum Schützenfest „geschwänzt“ haben.

Nach dem Gottesdienst traten die Schützen auf Hölschers Festwiese an, um König Florian mit Gefolge ein letztes Mal zu ehren. Viele Gäste waren gekommen, um dabei zu sein.

König Florian ermunterte in seiner Ansprache die Schützen, um die Königswürde zu kämpfen. Es sei eine tolle Erfahrung, mache viel Spass.Er dankte seiner Throngemeinschaft, dem Verein, dem Vorstand und allen, die ihn im Jahr seiner Regentschaft unterstützt hatten.

Der ein oder andere Bullenkopp musste abkassiert werden, für nicht ordnungsgemäße Kleidung, ein Getränk in der Hand beim Antreten, komischer Kopfbedeckungen und weiterer Vergehen.

Wie in jedem Jahr, werden die Jubilare beim Antreten auf der Festwiese geehrt. In diesem Jahr waren es:

2020     Daniel Hüwe und Petra Steinkamp 

2015     Stefan Schürhoff und Rita Parthe 

2010     Christian Lammering und Dagmar Niehoff

2005     Norbert Rawert und Sigrid Schering

2000     Heinrich Hermanns und Klara Bosman 

1995     Christian Schering und Nela Orahovac 

1990     Jörg Hermanns und Marianne Stippel 

1985     Heinz Stippel und Adelheid Heitkamp

1980     Günther Engelkamp und Hildegard Wansing 

1975     Manfred Stippel und Angelika Hölker 

Einige Jubilare waren auch anwesend gewesen und stellten sich mit dem Thron zu einem Gruppenfoto.

Für 26 Jahre Küsterdienst zur Schützenmesse wurde Magret Barenbrügge geehrt. Margret scheidet aus dem Küsterdienst aus und geniesst den wohlverdienten Ruhestand .Danke für deine zuverlässige Mitarbeit zum Fest, Margret!

Willi Gerding wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft im Verein geehrt. Willi war leider zur Jahreshauptversammlung verhindert gewesen und konnte dort seine Ehrung nicht entgegennehmen.

Dann endlich ging es weiter, durch die grüne Natur auf zur Festscheune zum Töttchenessen. Vorbereitet wurde die Stärkung, die schon seit Jahren, von Rita Beenen, Luzia Kaup, Hildegard Sylvester und Hildegard Uesbeck.

Nach dieser Stärkung ging es dann endlich zur Vogelstange, auf zum Vogelschiessen. Der LKW des Wirtes stand ein wenig im Weg, aber was soll´s

Nachdem Oberst Mark Koitka die Regeln zum Vogelschiessen laut verlesen hat, hieß es zuerst einmal „Wegtreten zur Theke“. Der Vogel wurde fachmännisch im Kugelfang aufgesetzt, der Kugelfang hochgefahren und auf ging es. Pastor Hammans eröffnete den Wettbewerb, ihm folgten der scheidende König Florian und der erst Vorsitzende Vincent Lammering.

Der Vogel erwies sich als sehr zäh. Erst mit dem 417ten Schuss sicherte sich Jan Eiersbrock die Königswürde, allerdings als Bierkönig. Jan ist erst seit kurzem im Verein und darf noch nicht Schützenkönig in Goxel werden. Jan hatte viele eifrige Mitbewerber um diesen Titel, Glückwunsch an Jan.

Ein neuer Vogel war schnell gefunden, dann wurde es spannend. Herbert Gehlmann eröffnete den Wettbewerb, zugelassen waren jetzt nur noch Schützen, die die Königswürde auch annehmen durften. Schnell kristalisierte sich ein Dreikampf zwischen Werner Gerding, Michael Heitkamp und Andreas Niehoff heraus. Schuss um Schuss fiel, nur der Vogel nicht. Endlich, nach weiteren 80 Schuss fiel auch der Vogel, Andreas Niehoff war Schützenkönig in Goxel. Ihm zur Seite als Königin steht Linda Roß, Ehrendamen sind Rebecca Sylvester und Sabine Schulten,Ehrenherren André Sylvester und Michael Schulten.

Auch bei den Kindern gab es einen neuen Kinderthron. Der Kinderthron 2025 setzt sich zusammen aus: Königin Pia Steinkamp mit König Kaspar Nünning, Ehrendamen Maila Völker und Sophia Hüwe sowie den Ehrenherren  Anton Sander und Jona Roß.

Jetzt kamen die viele Gratulanten, um dem Schützenkönig zu gratulieren. Ein toller Tag ging zu Ende, im Busch an der Theke, bei Freunden im Garten, zu Hause auf dem Sofa oder wo auch immer.

Am Freitag geht es weiter: 19:30 h Antreten am Heidekrug zum Festball in der Festscheune!

Hier viele Bilder vom Tag des Vogelschießens.

Fotos und Redaktion: Alois Lammering

Scheune und Königswagen sind geschmückt!

Der Königswagen und Scheune sind geschmückt, die Fahnen sind aufgehängt, es kann losgehen, das Schützenfest 2025 in Goxel.

Der Wettergott hatte es am Dienstag nicht gut gemeint mit den Schützen, es regnete in Strömen. Aber, das kennen wir schon in Goxel, und es macht uns nichts aus. Viele waren da, um den Kranz zu binden, ihn mit Rosen zu schmücken um ihn dann an den Königswagen zu hängen. Es soll ja alles passen, wenn König Florian und Königin Franziska ihre letzten Amtshandlungen wahrnehmen werden.

Wie immer war auch bestens für die Verpflegung gesorgt: ein kühles Getränk, ein Würstchen frisch vom Grill. Die Würstchen waren in diesem Jahr eine kostenlose Gabe der Grillmeister, und so richtig lecker! Was für eine Einstimmung auf das kommende Schützenfest!

Danke allen Helfern für die Vorbereitungen zum Schützenfest.

Fotos: Andreas Lütke Sunderhaus, Redaktion Alois Lammering

Maifeier der Senioren

Zur Maifeier trafen sich die Senioren der Nachbarschaft Wittenfeld im Herz Jesu Pfarrheim. In Vertretung von Heiner Kloster begrüsste Josef Lanwer in seiner bekannt lockeren Art die Senioren. Bei Kaffee und Kuchen stimmten sich die Teilnehmer auf den Tag ein. Josef Brüning war es dann, der mit seinem Akkordeon eine lebendige Gesangsrunde eröffnete. Die Texte bekannter Lieder projezierte er an die Wand, so konnten alle mitsingen. Zum Abschluss gab es Grillwurst, von Willi Kröger in gekonnter Art zubereitet. Es war ein schöner Nachmittag, so das einstimmige Echo.

Fotos und Redaktion: Alois Lammering