Am 6. Dezember findet der Wittenfelder Weihnachtsbasar statt.
Zum Auftakt gibt es um 14.00 Uhr eine kleine Andacht in der Kirche.
Weitere Programmhighlights sind eine Zaubershow für Kinder ab 5 Jahren (Anmeldung erforderlich) und „Goxel singt“. Hier werden unter Anleitung eines Projektchores der Joyful Singer weihnachtliche Lieder gesungen.
Auch der Nikolaus kommt an diesem Tag zwischen 16.00 Uhr und 17.30 Uhr ins Pfarrzentrum. Kinder von Nachbarschaftsmitgliedern haben bereits eine Wertmarke erhalten. Für alle anderen Kinder hat der Nikolaus auch eine Kleinigkeit in seinem Säckchen.
Über 20 Aussteller sind auf dem Markt vertreten: von kulinarischen Köstlichkeiten bis hin zu handgefertigten Holz- und Handarbeiten und Goxel Merchandise ist die Angebotsvielfalt groß.
Mit ca. 50 Besuchern war die Jahreshauptversammlung der Wittenfelder Senioren am Donnerstag im Pfarrzentrum gut besucht, schliesslich standen ein paar interessante Themen auf der Tagesordnung.
Einen ersten Rückblick auf das vergangene Jahr konnten die Teilnehmer in einer kurzweiligen Diaschau bei Kaffee und belegtem Rosinenbrot schauen. Der Sprecher der Senioren, Heinz Kloster, berichtete in gewohnter Art von den Veranstaltungen des vergangenen Jahres. Für 2026 kündigte er ein vielfältiges Programm an, auch das Ziel der Herbstfahrt würde bekannt gegeben, sobald die Planungen einen verbindlichen Status erreicht hätten.
Das Wort wurde jetzt an Pastor Hammans übergeben. Pastor Hammans war geladen worden, um über die künftigen Entwicklungen in Goxel zu berichten. Eine feste Beschlusslage des KV oder gar des Bistums gibt es aber aktuell noch nicht, so Pastor Hammans. Der Kindergarten wird wohl neu errichtet werden, das vorhandene Gebäude ist vor allem im Bereich der alten Bausubstanz energetisch nicht sanierfähig, die Kosten würden wohl die Kosten eines Neubaus übersteigen. Es kann daher davon ausgegangen werden, dass der Kindergarten abgerissen und neu errichtet werden wird. Wie es dann mit den weiteren Gebäuden der Kirchengemeinde (Pfarrzentrum und Pfarrhaus) weitergeht, dazu konnte er keine abschliessende Auskunft geben. Fest stehe aber, dass die Kirchengemeinde Goxel nicht verlassen werde, es werde immer einen Ort der Begegnung und für kirchliche Anlässe geben, dafür stehe er ein. Herzlichen Dank an den Pastor für klare Worte.
Im Anschluss stellte der Hauptkassierer Alois Lammering den Kassenbericht vor. Der Kassenbestand der Senioren hat im vergangenen Jahr ein Plus von ca. 590,– Euro erwirtschaftet. Die Zahl täuscht allerdings ein wenig, enthalten ist hier noch ein Zuschuss über 215 Euro aus der Landeskasse für den Besuch des Landtages im vergangenen Jahr und ein Zuschuss aus der Hauptkasse der Nachbarschaft für den Seniorenkarneval. Ohne diese beiden „Einnahmen“ wäre die Jahresbilanz negativ ausgefallen. Grund zur Sorge sieht Alois Lammering aber nicht, die Arbeit der Seniorengemeinschaft steht nach wie vor auf solidem wirtschaftlichem Fundament.
Die Kasse geprüft hatten Gudrun Althoff und Franz Richter, sie bescheinigten eine transparente und ordnungsgerechte Kassenführung. Der Vorschlag zur Entlastung des Vorstandes wurde einstimmig angenommen.
Im Anschluss gab Kerstin Renners den aktuellen Stand zur Überführung der Nachbarschaft Wittenfeld in einen „eingetragenen Verein“ wieder. Allein aus haftungsrechtlichen Gründen ist dieser Schritt dringend erforderlich, um die im Vorstand tätigen Ehrenamtlichen abzusichern. Kerstin Renners lud alle eindringlich zur Versammlung am 14.12.2025 ein, auf der der Satzungsentwurf zur Gründung des eingetragenen Vereins vorgestellt werden wird. Dieser kann dann auf der Jahreshauptversammlung der Nachbarschaft Wittenfeld am 16.01.2026 verabschiedet werden. Kommt und unterstützt uns bei unserer Arbeit, so der Wunsch von Kerstin an die Senioren.
Zum Abschluss gab es noch eine kleine Tombola. Als „Glücksfee“ fungierte Kerstin Renners, herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner.
Das war der Abschluss der Seniorenarbeit für das Jahr 2025. Der Vorstand sagt nochmals „Danke“ für die gute Beteiligung, nur so macht die Arbeit Spass.
Zweimal im Jahr – Mitte März und Mitte November – heißt es im Heidekrug: Eine ruhgie Kugel schieben, Spaß haben, Leute treffen! Unser traditionelles Kickerturnier erfreut sich wachsender Beliebtheit bei Jung und Alt, bei Männlein und Weiblein. Seit einigen Turnieren werden die Teams ausgelost – so hat jede und jeder die Chance auf eine Top-Platzierung!
Die Teilnahmegebühr beträgt nur 5 €, und für die besten Teams warten attraktive Preise.
Kicker ist nicht dein Ding? Kein Problem!
Auch ohne Kickern bist du herzlich willkommen. Neben mehreren Kickertischen gibt es einen Billardtisch, leckere Verpflegung vom Vorstand und viele Möglichkeiten, einfach einen schönen Abend mit Freunden, Nachbarn oder neuen Gesichtern zu verbringen.
Wir stellen Tische für Gesellschaftsspiele bereit – zum Beispiel für Doppelkopf, Schach, Jenga, oder was auch immer gerade gespielt wird. Doppelkopfspiele liegen bereit, alles andere dürft ihr gerne selbst mitbringen.
Der Eintritt ist für alle frei, wir freuen uns auf jede und jeden Einzelnen, egal ob du Mitglied im Schützenverein bist oder nicht.
Also: Schnappt euch eure Lieblingsspiele, kommt vorbei und genießt einen geselligen Abend im Heidekrug!
Über 80 Besucher konnte der erste Vorsitzende Vincent Lammering zum Kameradschaftsabend im Heidekrug begrüssen. Bei guter Stimmung wurde sich erst einmal um das leibliche Wohl der Gäste gekümmert, ein üppig ausgestattetes Buffet von Fleischerei Volmer stand für die Gäste bereit. Neben Schnitzeln und Rouladen gab es auch ein Dessert, Schoko- und Vanillepudding, zubereitet von Rita Beenen.
Nachdem alle gut gespeist hatten folgte der Höhepunkt des Abends, die traditionelle Tombola. Wertvolle Preise warteten auf die Gewinner: Wein, 5L Krombacher im Fass, verschiedene Gutscheine und vieles Mehr. Hauptgewinn in diesem Jahr: ein Strandkorb in sommerlichen Gelbtönen, gestiftet von der Fa. Lameko.
Der Königin Linda Ross machte es sichtlich Freude, die Losnummern zu ziehen und zu verkünden. Sie selbst kam dabei auch nicht zu kurz: 5 Liter feinstes Krombacher Pilsener war ihr Gewinn.
Ein Rundflug mit Vinni ging an Monika Köhne, eine Feuertonne aus Edelstahl an Irmgard Lammering, der Strandkorb als Haupgewinn an Lukas Tüns.
Allen Gewinnern herzlichen Glückwunsch!
Hier alle Fotos vom Kameradschaftsabend:
Redaktion: Alois Lammering
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.