300 Jahre Schützenverein Herteler, ein Grund, mit Freunden zu feiern

Auf 300 Jahre kann der Schützenverein Herteler zurückblicken. Ein Grund, befreundete Schützenvereinen zu einer gemeinsamen Jubiläumsfeier einzuladen.

Für die Goxeler Schützen trafen sich mit dem Rad um 12:30 h auf nach Lette. Um die 20 Schützen waren mit Rad unterwegs, weitere ca. 30 Schützen haben sich nach Herteler bringen lassen. Treffpunkt für alle geladenen Vereine war Hof Böckenberg, um dann gemeinsam zum Festplatz der Herteler Schützen zu marschieren. Bis alle angekommen waren dauerte es ein wenig, genug Zeit, für eine kühle Erfrischung.

Dann ging es los! In einem langen Zug zogen die Schützen durch die Letter Landschaft, vorbei an vielen Zuschauern, bis zum Hof Hellenkamp. Die Goxeler waren mit ca. 50 Schützen angetreten, um König Andreas Niehoff und Königin Linda Roß zu begleiten. Ein tolles Bild ergab sich auf der Festwiese. Schnell ging es dann weiter zum offiziellen Teil mit kurzen Ansprachen der Bürgermeisterin Eliza Diekmann Cloppenburg, von Christiane Mussinghoff als Vertreterin des Coesfelder Seelsorgeverbundes, eines Vertreters der Schützenvereine und einer Begrüßung des einladenden Vereines. Danach hieß es dann „Wegtreten zur Theke“.

Aber nicht alle suchten als erstes den Weg zur Theke: einige Goxeler Schützen buchten kurzentschlossen den Planwagen und ließen sich zu Hof Böckenberg bringen, um die Fahrräder zum Festplatz zu holen. Es war ein lustige, gut gelaunte Truppe auf dem Planwagen.

Für die Herteler wurde es dann spannend: wer würde die Kaiserwürde erringen? Lukas Tüns war es, der den letzten Schuss auf den Vogel abgab. Als Kaiserin zur Seite steht im Karin Nagel, seine Königin aus seiner Amtszeit als Schützenkönig. In Goxel ist Lukas nicht unbekannt: Lukas wohnt zusammen mit seiner Frau Lena an der Klye, er ist Mitglied im Schützenverein und hat in diesem Jahr um den Bierkönig mitgekämpft.

HERZLCHEN GLÜCKLWUNSCH, Lukas!

Es ging dann weiter, so wie es weitergehen sollte: viele Thekengespräche mit Freunden, das ein oder andere Bier in der Hand, es war ein schöner Tag.

Dank an die Herteler Schützen für diese tolle, gut organisierte Jubiläumsfeier.

Die Bilder der Galerie einfach anklicken.

Fotos und Redaktion: Alois Lammering

Marschbefehl für Goxeler Schützen

Am Sonntag den 15.06.2025 feiert der Herteler Schützenvereins aus Lette sein 300-Jähriges Jubiläum und läd dazu herzlich ein. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme von allen Schützen, und besonders Freunde und Freundinnen unseres Schützenvereins. Die Informationen entnehmt bitte dem Marschbefehl und der Festfolger des Herteler Schützenfestes:

Frühschoppen, gemütlicher Abschluss des Schützenfestes

Frühschoppen, Abschluss eines tollen Schützenfestes. Hier stehen alle Generationen beieinander, halten Rückschau auf die vergangenen Tage, diskutieren über „Gott und die Welt“, sind miteinander im Gespräch, für viele der schönste Tag des Festes.

Ab 11:00 h finden sich die ersten Schützen an der Festscheune ein, nach und nach füllt sich der Platz, es kommen immer mehr Schützen, Freunde und Gäste des Vereins. Vom Versorgungsteam gibt es wieder den legendär leckeren Döner, Pommes und Gegrilltes. Getränke stehen ausreichend zur Verfügung, die Bullenköppe des letzten Jahres werden in Wasser, Cola, Fanta und Bier umgewandelt.

Ganz ohne Formalien geht es aber nicht: Antreten zum Empfang des Kinder- und Schützenthrones. Das Antreten klappt um diese Zeit nicht immer so, wie es sein sollte: einige haben noch ein Getränk in der Hand, die anderen ihren Döner…, da werden dann wieder Bullenköppe fällig.

Hauptmann Walter und Oberst Mark sind es, die alle diese Vergehen in humoristisch lockere Art ahnden. Es dauert auch nicht lange, dann kann es wieder zum gemütlichen Teil übergehen, schließlich ist noch reichlich Bier in den Fässern.

Fast vergessen: Jubiläumsschützenfest der Herteler Schützen. Erster Vorsitzende Vincent erinnert alle an die Einladung zum Herteler Jubiläumsfest am 15.06. Wir Goxeler haben in den vergangenen Jahren auf den Jubiläen der Nachbarvereine immer eine starken Auftritt gehabt, das sollte auch auf dem Herteler Fest so sein!

Fotos: Andreas Lütke Sunderhaus, Redaktion Alois Lammering