Schützenverein

Aktuelles vom Schützenverein

Der Königswagen und Scheune sind geschmückt, die Fahnen sind aufgehängt, es kann losgehen, das Schützenfest 2025 in Goxel.

Der Wettergott hatte es am Dienstag nicht gut gemeint mit den Schützen, es regnete in Strömen. Aber, das kennen wir schon in Goxel, und es macht uns nichts aus. Viele waren da, um den Kranz zu binden, ihn mit Rosen zu schmücken um ihn dann an den Königswagen zu hängen. Es soll ja alles passen, wenn König Florian und Königin Franziska ihre letzten Amtshandlungen wahrnehmen werden.

Wie immer war auch bestens für die Verpflegung gesorgt: ein kühles Getränk, ein Würstchen frisch vom Grill. Die Würstchen waren in diesem Jahr eine kostenlose Gabe der Grillmeister, und so richtig lecker! Was für eine Einstimmung auf das kommende Schützenfest!

Danke allen Helfern für die Vorbereitungen zum Schützenfest.

Fotos: Andreas Lütke Sunderhaus, Redaktion Alois Lammering

Der Schützenverein versammelte sich gestern bei bestem Frühlingswetter zum traditionellen Gewehrabend und Vogelstange aufstellen.

Nach dem ersten Antreten wurde das Königspaar Florian Stöhler und seine Königin Franziska Krampe, die neuen Schützen Tim Köhne, (nicht auf dem Bild) Bernd Stöhler- Sahlmann, Kevin Lembeck und Benedikt Heine sowie Jesko Krampe (Bierkönig 2024) herzlich begrüßt

Bei äußerst trockenem Wetter wurden bereits nach den ersten 50 Metern die Staubrückstände durch eine erfrischende Spülung beseitigt. In feierlicher Atmosphäre und unter strahlendem Abendhimmel wurde die Vogelstange fachgerecht zum Schützenplatz transportiert. Dort wurde die Stange geschmückt, bevor sie unter den prüfenden Blicken der Schützen aufgestellt wurde. Selbstverständlich durfte auch hier die Erfrischung nicht fehlen, um die trockenen Kehlen zu spülen.

Der Marsch führte die Gruppe anschließend weiter Richtung Friedhof und schließlich auf staubigen Wegen zurück zur Schützenhalle.

Hier fand die Prüfung des ersten und zweiten Zuges statt, wobei erneut zahlreiche „Bullenköppe“ eingesammelt wurden.

Nach dem offiziellen Teil ließen die Schützen den Abend bei herrlichem sonnigen Frühlingswetter gemütlich ausklingen – ein gelungener Auftakt in die Schützenfest-Saison.

Redaktion und Bilder Thomas Dietrich

Der Vorstand des Schützenvereins freut sich auf ein paar schöne Tage und Veranstaltungen mit dir. Damit du keinen Termin verpasst, haben wir sie noch einmal aufgelistet:

Gewehrabend am Samstag, 17. Mai:

  • 19:30, Antreten vor der Schützenhalle
  • 19:45, Abmarsch zur Vogelstange, Aufsetzen des Zweiges und Rückmarsch ins Quartier, Gewehrkontrolle, Wegtreten zum gemütlichen Teil
  • Alle Partnerinnen sind herzlich eingeladen und zahlen wie in den letzten Jahren weder Eintritt noch für die Getränke. Erstmals wird dieses Jahr, passend zum guten Wetter, leckere Bowle serviert. Alle männlichen Mitglieder zahlen 10€ Eintritt, männliche Nicht-Mitglieder zahlen 20€. Der Rest der Getränke für alle Gäste werden aus der Vereinskasse (Aus „Bullenköppen“ und Freibier der Bierkönige) gezahlt. Sollte auch das -oder weitere Spenden- nicht reichen, wird gesammelt.

Schmücken der Schützenhalle am Dienstag, 27. Mai

  • 19:00, Gemeinsames Schmücken der Schützenhalle und des Königwagens. Dieses Jahr besonders verantwortlich: Die Mitglieder des Bezirks 4 (Kassierer Marcel Völker). Alle anderen Mitglieder und Partnerinnen sind herzlich eingeladen. Auch hier kommen die Getränke für alle fleißigen Helfer aus der Vereinskasse.

Kirchgang und Vogelschießen am Donnerstag, 29. Mai

  • 09:30, Antreten am Franz-Rohls-Platz
  • 09:45, Abmarsch zur Kirche
  • 10:00, Kranzniederlegung und Heilige Messe für die Lebenden und Verstorbenen des Schützenvereins
  • Anschließend: Ehrungen und Abmarsch zur Schützenhalle, Töttchenessen, Ablegen der Gewehre
  • Ca. 13:00, Beginn des Vogelschießens
  • Ca. 18:00, Proklamation des Königspaares und gemütlicher Ausklang

Königsparade und Königsball am Freitag, 30. Mai

  • 19:30, Antreten auf dem Parkplatz des Heidekrugs, Parade vor dem neuen Königspaar und anschließender Einzug in die Schützenhalle
  • 20:00, Festball mit dem neuen Königspaar

Frühschoppen am Samstag 31. Mai

  • 11:00, Beginn des Frühschoppens mit späterer Ehrung des Kinder-Klumpen-Königspaares, Spielmöglichkeit für die Kinder, Kaffee und Kuchen für alle, nicht nur Senioren.

Auf der Veranstaltung werden Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung auf unserer Homepage www.goxel.de“ ihr euch durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklärt.

Am Sonntag den 04.05.2025 wurde der „Kinderklumpen“ geschmückt.
Die Kinderschützenkönigin Mia Völker mit ihrem König Erik Vogt sowie den Ehrendamen Emily Vogt und Hanna Völker, den Ehrenherrn Joko Wilmer und Casper Nünning sowie deren Familien trafen sich zunächst um den Wagen aus dem Winterquartier zu befreien. Mit einem gemütlichen Spaziergang erfolgte die Abholung. Anschließend wurde dem Vogel ein neues Erscheinungsbild gegeben, hierbei wurde natürlich auch auf das leibliche Wohl aller Beteiligten geachtet.
Der Vogel in neuer Pracht freut sich schon auf das nächste Kinderkönigspaar!

Fotos und Text: Marcel Völker

Bei sonnigem, leicht windigen Frühlingswetter haben der Schützenkönig Florian Stöhler, seine Königin Franziska Krampe und der gesamte Königsthron zum Vogelschmücken eingeladen. Neben Familien, Vorstand und Offizieren waren viele Freunde und Nachbarn der Einladung gefolgt. Nach anfänglichem Smalltalk in gemütlicher Runde und einer Stärkung durch leckere Salate, Brot und Currywurst ging es dann zur eigentlichen „Arbeit“ über. Der Vogel wurde bepinselt, mit Glitzer verziert und mit Lametta beklebt. Viele Hände sorgten für ein schnelles Ende des einfarbigen Vogels, sodass noch viel Zeit blieb, über vergangene und kommende Königspaare und Schützenfeste zu diskutieren.

Fotos: Walter Hüwe und Florian Stöhler

Bei herrlichem Wetter starteten am Samstag um 16:00 Uhr 38 Schützen mit ihren Partnern zu einer geplanten Brauereibesichtigung nach Oelde. Während der Hinfahrt wurden die Geschmacksnerven bereits mit ein oder zwei Bierchen auf das bevorstehende Landbier eingestimmt.

Die Anreise verlief nicht ganz reibungslos, da eine plötzliche Vollsperrung der Autobahn den Reisebus zu einer längeren Pause zwang. Trotz der Verzögerung blieb die Stimmung in der Gruppe ungetrübt. Einige Teilnehmer nutzten die ungeplante Standzeit auf kreative und sinnvolle Weise

Trotz der Verzögerung konnte die Besichtigung schließlich mit einer halben Stunde Verspätung beginnen. Die Führung wurde entsprechend verkürzt, damit der Termin für das Brauherrenschmaus-Buffet eingehalten werden konnte. Nach dem Essen ließen die Teilnehmer den Abend in gemütlicher Runde ausklingen. Einige wagten sich an eine Partie „Malz-Tic-Tac-Toe“, ein kreatives Spiel mit Bezug zum Bier, während andere das letzte Glas des schmackhaften Landbieres zu ergattern versuchten.

Insgesamt war es ein gelungener Ausflug, der trotz kleiner Hindernisse viel Spaß und Genuss bot.

Redaktion und Fotos Thomas Dietrich

Die nächsten Termine