Senioren

Termine der Seniorengruppe Wittenfeld

Seniorennachmittage
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Pfarrzentrum

Termine der Fahrradgruppe
Jeden letzten Donnerstag im Monat um 14:00 Uhr
Änderungen vorbehalten

Aktuelles von der Seniorengruppe

Wittenfeld on Tour 🚍✨
Unsere Senioren haben Bocholt unsicher gemacht! 😄
👩‍🏭 Erst ratternde Maschinen in der Weberei („Im Takt der Maschinen“ 😉)
🍽️ Dann schickes Mittagessen hoch oben in der Skylounge mit bestem Ausblick
🏠 Danach Nostalgie pur in den alten Weberhäusern
☕ Und zum Schluss: Kaffee & Kuchen im „Schiffchen“ – weil ohne Kuchen geht nix! 🧁

Ein perfekter Mix aus Kultur, leckerem Essen & guter Laune! 💜

Zur Maifeier trafen sich die Senioren der Nachbarschaft Wittenfeld im Herz Jesu Pfarrheim. In Vertretung von Heiner Kloster begrüsste Josef Lanwer in seiner bekannt lockeren Art die Senioren. Bei Kaffee und Kuchen stimmten sich die Teilnehmer auf den Tag ein. Josef Brüning war es dann, der mit seinem Akkordeon eine lebendige Gesangsrunde eröffnete. Die Texte bekannter Lieder projezierte er an die Wand, so konnten alle mitsingen. Zum Abschluss gab es Grillwurst, von Willi Kröger in gekonnter Art zubereitet. Es war ein schöner Nachmittag, so das einstimmige Echo.

Fotos und Redaktion: Alois Lammering

Am 21.02.2025 war es wieder so weit: die Wittenfelder Senioren feierten den Karneval im Herz Jesu Pfarrheim.

Über 50 Besucher konnte Heiner Kloster, Sprecher der Wittenfelder Senioren, begrüssen. Auch Bernhard Hölscher, Ehrenvorsitzender der Nachbarschaft Wittenfeld, war zu Gast.

Der Nachmittag startete mit einer gemütlichen Kaffeetafel, bevor das bunte Programm begann.

Eröffnet wurde der bunte Reigen von Martin Gerwers. Zur Melodie von „Griechischer Wein“ berichtete er über das ein oder andere, auch aus Coesfeld. Zum Dank für die kurzweilige, gelungene Darbietung bekam er den Wittenfelder Seniorenorden überreicht.

Ihm folgten die „Funkids“ von der Freilichtbühne Flamschen mit einer flotten Tanzchoreografie bei lauten Beats. Trainiert werden die Funkids von Michaela Bertmann.

Michaela Bertmann trat dann zusätzlich noch mit der Salsatanzgruppe auf und brachte ein wenig kubanisches Flair in den Saal.

Auch die Tänzerinnen wurden mit Orden ausgezeichnet, für die „Kids“ gab es einen „Überraschungseiorden“

Die Heidefunken, eine Kindertanzgruppe aus Goxel, gegründet und trainiert von Katharina Ahlers und Judith Wortmann, sorgten für den nächsten Höhepunkt. Sie zeigten eine erst vor vier Wochen einstudierte karnevalistische Tanzformation. Zu den Heidefunken gehören Luna Reiff, Antonia Terwey, Lotta Kisser, Ella Petzold, Ida Wilde und Edda Schmidt. Ohne Zugabe und einen Orden konnten auch die Heidefunken nicht entlassen werden.

Musikalisch gestalten wurde die Sitzung gekonnt von Meinolf Schwarzer. Zwischen den Darbietungen legte er immer wieder ein Schunkelrunde ein. Meinolf Schwarzer wird sicherlich nicht das letzte Mal bei den Senioren zu Gast gewesen sein.

Als nächster Programmpunkt trat Wencke Myhre, dargestellt von Hedwig Kröger mit dem Erfolgshit aus dem Jahr 1970 „Er hat ein knallrotes Gummiboot“ auf. Hedwig hatte diese Nummer bereits vor 20 Jahren vor grossem Publikum im Wittenfelder Karneval präsentiert. Begleitet hat sie Ludger Gerding, gut getarnt mit Bart und Matrosenmütze.

Das Wittenfeld-Lied von Günter Golin darf auf einer Veranstaltung in Wittenfeld natürlich nicht fehlen. Günter trug seinen Hit live vor. Bei dieser Gelegenheit kam auch der Vorstand der Nachbarschaft, die beim Seniorenkarneval für die Bewirtung sorgen, in den Saal und schunkelte mit. Auch Günter erhielt einen Orden, sein Lied hat Kultstatus in Wittenfeld.

Es war ein tolles, kurzweiliges Programm. Es wurde viel gesungen, geschunktelt und gelacht. Schnitzel mit Kartoffelsalat, dazu ein Kaltgetränk, das kam jetzt genau zum richtigen Zeitpunkt.

Jetzt wurde es Zeit, alle, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, mit einem Orden zu ehren: der Vorstand der Nachbarschaft mit dem Vorsitzenden Volker Barenbrügge sowie der Seniorenvorstand.

Der Tag klang gemütlich mit Gesang und Musik aus. Im Anschluss musste der Saal noch für die Wahl zum Bundestag 2025 vorbereitet werden.

Hier weiter Fotos vom Seniorenkarneval

WITTENFELD WILAU!

Fotos und Redaktion: Alois Lammering

Zum ersten gemütlichen Zusammentreffen trafen sich über 30 Senioren im Pfarrheim Herz Jesu. Nach Kaffee, Rosinen- und  Käsebrotschnittchen wurde dann in kleinen Gruppen mit viel Engagement und Spass gespielt. Ob Doppelkopp, Rommikub oder andere Spiele, alle waren dabei und verbrachten einen schönen Nachmittag.

Im Anschluss setzte sich der Vorstand der Senioren noch kurz zusammen, um die Planungen für 2025 abzustimmen.

Fotos und Redaktion: Alois Lammering

Auch in diesem Jahr wurden die Senioren der Nachbarschaft Wittenfeld zu einer kleinen Weihnachtsfeier in das Herz Jesu Pfarrzentrum eingeladen. Der Vorstand bereitete, wie in jedem Jahr, die Feier vor.

Nach der Begrüssung durch Darleen Mücke gab es erst einmal Kaffee mit Kuchen oder einer Schnittchenteller. Ein kleines Rahmenprogramm war auch vorbereitet.

Die Bläserbande des Jugendblasorchesters unter der Leitung von Klaus Teske spielte präsentierte Weihnachtslieder zum mitsingen.

Die von Katharina Ahlers und Judith Wortmann neu gegründeten Heidfunken zeigten, was sie in den ersten Wochen nach Gründung schon gelernt hatte, ein tolle Vorstellung!

Anita Stegemann trug die Geschichte „Ciny und Pommes“, geschrieben von ihrer Enkelin vor.

Natürlich darf Sankt Nikolaus nicht fehlen. Der heilige Mann hatte nicht nur eine Weihnachtsgeschichte dabei, zusätzlich hatte er für alle Gäste einen kleinen Schokoladennikolaus mitgebracht.

So fand ein schöner Nachmittag seinen Abschluss. Dank an Christiane Segbert, Anna Möllers, Darleen Mücke und Sandra Koitka für die Vorbereitung des Nachmittags.

Fotos und Redaktion: Alois Lammering

Die diesjährige Seniorenweihnachtsfeier findet am 07. Dezember um 14.30 Uhr im Pfarrheim Herz-Jesu statt.

Weitere Infos siehe hier: