Am 21.02.2025 war es wieder so weit: die Wittenfelder Senioren feierten den Karneval im Herz Jesu Pfarrheim
Über 50 Besucher konnten Heiner Kloster, Sprecher der Wittenfelder Senioren begrüssen. Auch Bernhard Hölscher, Ehrenvorsitzender der Nachbarschaft Wittenfeld, war zu Gast.
Der Nachmittag startete mit einer gemütlichen Kaffeetafel, bevor das bunte Programm begann.
Eröffnet wurde der bunte Reigen von Martin Gerwers. Zur Melodie von „Griechischer Wein“ berichtete er über das ein oder andere, auch aus Coesfeld. Zum Dank für die kurzweilige, gelungene Darbietung bekam er den Wittenfelder Seniorenorden überreicht.
Ihm folgten die „Funkids“ von der Freilichtbühne Flamschen mit einer flotten Tanzchoreografie bei lauten Beats. Trainiert werden die Funkids von Michaela Bertmann.
Michaela Bertmann trat dann zusätzlich noch mit der Salsatanzgruppe auf und brachte ein wenig kubanisches Flair in den Saal.
Auch die Tänzerinnen wurden mit Orden ausgezeichnet, für die „Kids“ gab es einen „Überraschungseiorden“



Die Heidefunken, eine Kindertanzgruppe aus Goxel, gegründet und trainiert von Katharina Ahlers und Judith Wortmann, sorgten für den nächsten Höhepunkt. Sie zeigten eine erst vor vier Wochen einstudierte karnevalistische Tanzformation. Zu den Heidefunken gehören Antonia Terwey, Lotta Kisser, Ella Petzold, Ida Wilde und Edda Schmidt. Ohne Zugabe und einen Orden konnten auch die Heidefunken nicht entlassen werden.
Musikalisch gestalten wurde die Sitzung gekonnt von Meinolf Schwarzer. Zwischen den Darbietungen legte er immer wieder ein Schunkelrunde ein. Meinolf Schwarzer wird sicherlich nicht das letzte Mal bei den Senioren zu Gast gewesen sein.



Als nächster Programmpunkt trat Wencke Myhre, dargestellt von Hedwig Kröger mit dem Erfolgshit aus dem Jahr 1970 „Er hat ein knallrotes Gummiboot“ auf. Hedwig hatte diese Nummer bereits vor 20 Jahren vor grossem Publikum im Wittenfelder Karneval präsentiert. Begleitet hat sie Ludger Gerding, gut getarnt mit Bart und Matrosenmütze.
Das Wittenfeld-Lied von Günter Golin darf auf einer Veranstaltung in Wittenfeld natürlich nicht fehlen. Günter trug seinen Hit live vor. Bei dieser Gelegenheit kam auch der Vorstand der Nachbarschaft, die beim Seniorenkarneval für die Bewirtung sorgen, in den Saal und schunkelte mit. Auch Günter erhielt einen Orden, sein Lied hat Kultstatus in Wittenfeld.



Es war ein tolles, kurzweiliges Programm. Es wurde viel gesungen, geschunktelt und gelacht. Schnitzel mit Kartoffelsalat, dazu ein Kaltgetränk, das kam jetzt genau zum richtigen Zeitpunkt.
Jetzt wurde es Zeit, alle, die die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, mit einem Orden zu ehren: der Vorstand der Nachbarschaft mit dem Vorsitzenden Volker Barenbrügge sowie der Seniorenvorstand.
Der Tag klang gemütlich mit Gesang und Musik aus. Im Anschluss musste der Saal noch für die Wahl zum Bundestag 2025 vorbereitet werden.
Hier weiter Fotos vom Seniorenkarneval
WITTENFELD WILAU!
Fotos und Redaktion: Alois Lammering