Aktuelles aus der Nachbarschaft Wittenfeld​

Bingo, ist doch noch nichts für mich, oder doch?

Beim erste Spielenachmittag nach der Sommerpause heißt es: Bingo.

25 Wittenfelder Senioren waren gekommen, um nach Kaffee und Rosinenbrot, Gesprächen mit anderen Senioren, eine Runde Bingo zu spielen. Heiner Kloster war der Spielleiter, eine Runde nach der anderen wurde gespielt. Mal früher, mal später kam dann der Ruf aus der Runde: BINGO!!!

Die Gewinner konnten sich einen Gewinn aussuchen, hat sich doch gelohnt!

Vielleicht doch nicht so schlecht, ein wenig Bingo nach Kaffee und Rosinenbrot.

T-shirts, kleine Beutel für Wertmarken, Aufkleber und Postkarten, alles noch verfügbar. Dann auf zu Marlen Kröger!

Hallo Wittenfeld!

Nach einem rundum sehr gelungenen Sommerfest neigt sich der Sommer nun dem Ende zu und der Herbst steht bereits spürbar vor der Tür. Wir wollen euch hier auf das nächste Event der Nachbarschaft Wittenfeld aufmerksam machen. Unter dem Motto „Wittenfelder Weihnachtsbasar für Goxel und Freunde“ findet in diesem Jahr wieder unsere beliebte vorweihnachtliche Veranstaltung statt.

Am Nikolaustag wird es rund um die Goxeler Kirche adventlich und bunt zugehen. Alle, die Lust haben, sich als Aussteller am Basar zu beteiligen, sind herzlich eingeladen, das Angebot vor Ort aktiv mitzugestalten und zu bereichern. Eure kreativen Ideen und Beiträge sind herzlich willkommen! Interessierte können sich gerne bei Miri oder Herbert melden, um weitere Informationen zu erhalten.

Euer Nachbarschaftsvorstand und das Team Weihnachtsbasar

Wittenfeld on Tour 🚍✨
Unsere Senioren haben Bocholt unsicher gemacht! 😄
👩‍🏭 Erst ratternde Maschinen in der Weberei („Im Takt der Maschinen“ 😉)
🍽️ Dann schickes Mittagessen hoch oben in der Skylounge mit bestem Ausblick
🏠 Danach Nostalgie pur in den alten Weberhäusern
☕ Und zum Schluss: Kaffee & Kuchen im „Schiffchen“ – weil ohne Kuchen geht nix! 🧁

Ein perfekter Mix aus Kultur, leckerem Essen & guter Laune! 💜

Das Wittenfeld-Lied

Günther Golin hat 1990 ein Lied „geschaffen“, das alle Goxeler inzwischen kennen. Neben dem Text haben wir jetzt auch ein Aufnahme ins Netz gestellt, Sie können also jetzt auch das Lied online hören.

Klicken Sie hier, und Sie hören Günther Golin!
Die Ton-Aufnahme einschl. der musikalischen Begleitung wurde von Gregor Köning bewerkstelligt.

Text des Wittenfelder Liedes

Wir Wittenfelder fahren gern raus in die weite Welt,
um uns dort draußen umzuseh´n in Wald und Flur und Feld.
Doch kaum sind wir am Urlaubsort, da kommt uns in den Sinn:
im nächsten Jahr bleib´ ich zu Haus, da weiß ich, wo ich bin.
Denn:

Refrain:
In Wittenfeld, in Wittenfeld, ja da sind wir zu Haus.
Da geh´n die Lichter abends an und morgens wieder aus.
Wir hab´n zwar keinen Ozean, dafür den Heidesee.
Im Sommer hab´n wir Sonnenschein, im Winter manchmal Schnee.
Im Sommer hab´n wir Sonnenschein, im Winter manchmal Schnee.

In Honolulu gibt es einen wunderschönen Strand.
Da kann man viele Palmen seh´n und Burgen bau´n im Sand.
Doch lieg´ ich abends dann im Bett, berauscht vom Kokuswein,
dann träum´ ich, ach, wie wär´ das schön, jetzt wieder zu Haus zu sein.
Denn:

Refrain:
In Wittenfeld, in Wittenfeld, ja da sind wir zu Haus.
Da geh´n…

Und steh´ ich eines Tages dann bei Petrus vor der Tür,
dann wird er sicher fragen mich: Mein Freund, was willst Du hier?
Dann sag´ ich ihm g´rad ins Gesicht: Komm mit, ich lad´ Dich ein,
in unser´m schönen Wittenfeld, mein Ehrengast zu sein.
Denn:

Refrain:
In Wittenfeld, in Wittenfeld, ja da sind wir zu Haus.
Da geh´n….

Gewidmet der Nachbarschaft Wittenfeld von Günther Golin am 27. Oktober 1990,
urheberrechtlich geschützt.

Die nächsten Termine

Anpassung Statuten

Auszug der Statuten: Änderungen der Statuten gemäß Beschluss der JHV vom 24.01.2025.

PDF Dokument
Statuten

Die vertraglichen Bestimmungen der Nachbar­schaft Wittenfeld als PDF.

PDF Dokument
Mitgliedsantrag

Ihr möchtet Mitglied werden oder ein Mitglied aufnehmen? Dann findet ihr hier den Antrag dafür.

PDF Dokument
Trauerfälle

Der Leitfaden für Trauerfälle in der Nachbarschaft Wittenfeld wurde aktualisiert und ist hier abrufbar.

PDF Dokument