Bei schönstem Frühlingswetter machten sich am 5. April ca. 30 Goxeler und Goxlerinnen auf und folgten der Einladung der Stadt zum „Umwelttag“.
Sie machten sich in Gruppen auf den Weg, um die Umwelt, in und um Goxel, vom Müll zu befreien. Nach ca. 2 Stunden trafen sich alle auf Hölscher‘s Festwiese, um den Vormittag bei Kaltgetränken und einer leckeren Grillwurst ausklingen zu lassen. Vielen Dank an alle großen und kleinen Helfer für die tatkräftige Unterstützung!
Schon seit vielen Jahren werden in Goxel im Frühjahr die Straßen und Wege von Unrat und Abfällen gereinigt. Zur Teilnahme rufen die Nachbarschaft Wittenfeld und der Schützenverein Goxel auf. Die Akteure treffen sich um 9:30 Uhr im Goxeler Wohngebiet am Lagerhaus bei Ahlert’s Mühle. In etwa zwei Stunden wird in kleineren Teams der Abfall eingesammelt. Das Ganze wird im Rahmen der Coesfelder Aktion „Für eine saubere Stadt“ durchgeführt. Die Vorstände der Nachbarschaft und des Schützenvereins hoffen auf eine gute Beteiligung!
Das Foto zeigt einige Aktivisten, die bei einer früheren Straßenreinigung mitgewirkt haben.
Das war es mit dem Karneval in Wittenfeld. Zum Abschluss der Session treffen sich die Coesfeld Karnevalisten im Rathaus zur traditionellen Schlüsselrückgabe an die Bürgermeisterin. Auch wir Wittenfelder waren mit dem Kinderprinzenpaar und einigen, wenigen Karnevalisten dabei. Es war eine kurzweilige Zusammenkunft mit kurzen Ansprachen aller Vereine und Gruppen.
WITTENFELD WILAU, bis 2026!
Fotos und Redaktion: Alois Lammering; Gruppenfoto Foto Heuermann
Günther Golin hat 1990 ein Lied „geschaffen“, das alle Goxeler inzwischen kennen. Neben dem Text haben wir jetzt auch ein Aufnahme ins Netz gestellt, Sie können also jetzt auch das Lied online hören.
Klicken Sie hier, und Sie hören Günther Golin!
Die Ton-Aufnahme einschl. der musikalischen Begleitung wurde von Gregor Köning bewerkstelligt.
Wir Wittenfelder fahren gern raus in die weite Welt,
um uns dort draußen umzuseh´n in Wald und Flur und Feld.
Doch kaum sind wir am Urlaubsort, da kommt uns in den Sinn:
im nächsten Jahr bleib´ ich zu Haus, da weiß ich, wo ich bin.
Denn:
Refrain:
In Wittenfeld, in Wittenfeld, ja da sind wir zu Haus.
Da geh´n die Lichter abends an und morgens wieder aus.
Wir hab´n zwar keinen Ozean, dafür den Heidesee.
Im Sommer hab´n wir Sonnenschein, im Winter manchmal Schnee.
Im Sommer hab´n wir Sonnenschein, im Winter manchmal Schnee.
In Honolulu gibt es einen wunderschönen Strand.
Da kann man viele Palmen seh´n und Burgen bau´n im Sand.
Doch lieg´ ich abends dann im Bett, berauscht vom Kokuswein,
dann träum´ ich, ach, wie wär´ das schön, jetzt wieder zu Haus zu sein.
Denn:
Refrain:
In Wittenfeld, in Wittenfeld, ja da sind wir zu Haus.
Da geh´n…
Und steh´ ich eines Tages dann bei Petrus vor der Tür,
dann wird er sicher fragen mich: Mein Freund, was willst Du hier?
Dann sag´ ich ihm g´rad ins Gesicht: Komm mit, ich lad´ Dich ein,
in unser´m schönen Wittenfeld, mein Ehrengast zu sein.
Denn:
Refrain:
In Wittenfeld, in Wittenfeld, ja da sind wir zu Haus.
Da geh´n….
Gewidmet der Nachbarschaft Wittenfeld von Günther Golin am 27. Oktober 1990,
urheberrechtlich geschützt.
Auszug der Statuten: Änderungen der Statuten gemäß Beschluss der JHV vom 24.01.2025.
PDF DokumentIhr möchtet Mitglied werden oder ein Mitglied aufnehmen? Dann findet ihr hier den Antrag dafür.
PDF DokumentDer Leitfaden für Trauerfälle in der Nachbarschaft Wittenfeld wurde aktualisiert und ist hier abrufbar.
PDF Dokument