Willkommen in Goxel​

Aktuelles aus Goxel

Hallo Wittenfeld!

Nach einem rundum sehr gelungenen Sommerfest neigt sich der Sommer nun dem Ende zu und der Herbst steht bereits spürbar vor der Tür. Wir wollen euch hier auf das nächste Event der Nachbarschaft Wittenfeld aufmerksam machen. Unter dem Motto „Wittenfelder Weihnachtsbasar für Goxel und Freunde“ findet in diesem Jahr wieder unsere beliebte vorweihnachtliche Veranstaltung statt.

Am Nikolaustag wird es rund um die Goxeler Kirche adventlich und bunt zugehen. Alle, die Lust haben, sich als Aussteller am Basar zu beteiligen, sind herzlich eingeladen, das Angebot vor Ort aktiv mitzugestalten und zu bereichern. Eure kreativen Ideen und Beiträge sind herzlich willkommen! Interessierte können sich gerne bei Miri oder Herbert melden, um weitere Informationen zu erhalten.

Euer Nachbarschaftsvorstand und das Team Weihnachtsbasar

Wittenfeld on Tour 🚍✨
Unsere Senioren haben Bocholt unsicher gemacht! 😄
👩‍🏭 Erst ratternde Maschinen in der Weberei („Im Takt der Maschinen“ 😉)
🍽️ Dann schickes Mittagessen hoch oben in der Skylounge mit bestem Ausblick
🏠 Danach Nostalgie pur in den alten Weberhäusern
☕ Und zum Schluss: Kaffee & Kuchen im „Schiffchen“ – weil ohne Kuchen geht nix! 🧁

Ein perfekter Mix aus Kultur, leckerem Essen & guter Laune! 💜

Spannende Eindrücke in die Welt der bildenden Kunst bietet am kommenden Wochenende der 6. Coesfelder Atelierrundgang, auch hier in Goxel, Witte Sand 13. Eine Gelegenheit, mit Karola und weiteren Künstlern ins Gespräch zum kommen.

https://www.coesfeld.de/veranstaltungen/wiederkehrend/coesfelder-atelier-rundgang

Fotos: Karola Wortmann

Redaktion: Alois Lammering

Der Sonntag bildet den Abschluss des Sommerfestes. Ab 10:00 h haben die Kinder Vorrang: Karussel, Hüpfburg, Sandkasten, Seifenblasen, Tatoos und vieles mehr. Man sieht den Kindern an, dass sie Spass haben. Viel Ehrgeiz entwickelten die Kinder bei der Aufgabe, einen Dinosaurier freistemmen.

Die Heidefunken wollten sie diese Gelegenheit auch nicht entgehen lassen. Sie führten den Kinderkönigsthron 2024 in das Zelt und führten Tanzchoreographien vor. Ohne Zugabe durften sie die Bühne nicht wieder verlassen.

Dann wurde es für die Kinder spannend: wer wird Heidekönigin oder -könig 2025. Mit viel sportlichem Ehrgeiz und unter Anfeuerungsrufen der anderen Kinder wurden die Bälle in den Auffangbeutel geworfen. Es dauerte auch nicht lange und der Korb neigte sich, Wittenfeld hatte eine Heidekinderkönigin: Skylar Overhaus hatte es geschafft und den letzten und entscheidenden Ball geworfen. Ihr zur Seiten steht als weitere Königin Tylda Rottenbücher, das Ehrengeleit bilden Luna Reiff, Amelie Pöppelmann, Marlon Reiff und Elena Pöppelmann.

Über den ganzen Tag war ein Schätzspiel veranstaltet worden: wieviel Bonbons befinden sich im Glas? Es waren genau 199 Stück. Am nächsten an dieser Zahl war Finn Samuel  vor Attila und Marlon Reiff.

Das Kinderfest ging jetzt langsam zu Ende, um 16:00 h wurde mit dem Abbau der Geräte begonnen. Jetzt waren die grossen „Spieler“ an der Reihe: Doppelkopp wurde an den meisten Tischen gespielt

Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Zum 70sten gab es mal wieder ein Spanferkel vom Spiess. Verantwortlich dafür war Hollywood BBQ der Familie Gillich. Ein Genuss, alles selbst zubereitet, einfach lecker. Weiter wurden Pommes und Champignons aus der grossen Pfanne angeboten. Kaffee und Kuchen standen natürlich auch bereit. Es wurde für jeden was geboten.

Letzter Höhepunkt des Sommerfestes und Zeichen für das Ende des Festes: das Herabnehmen des Heidekranzes. Natürlich muss der Heidethron 2025 eine letzten Tanz unter dem rieselnden Kranz machen. Thron und Kranzbinder hatten sichtbar Spass an dieser Tradition.

Der Tag ging langsam zu Ende, bei einem Gespräche, einem Bier …..

Dank an alle Helfer, die zum Gelingen des Sommerfestes beitragen!

Fotos und Redaktion: Alois Lammering

Bei 179€ hieß es zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten: Sebastian Stippel ist der neue Heidekönig 2025. Damit feiert er das Goldjubiläum seines Opas Heinz Stippel, der vor 50 Jahren die Königswürde errungen hat.

Anika Klöpper ist seine Königin. Zum weiteren Thron gehören die Ehrenpaare Katharina Stippel und Steffen Gröning sowie Miriam Gröning-Völker und Dirk Erpenbeck.

Bei der Versteigerung für die Narrenkappe gab es auch in diesem Jahr wieder mehrere Anwerber. Den Zuschlag hat Sina Gehlmann bei 173€ erhalten.

Zum Auftakt des Nachmittags wurde das Heidekönigspaar von 2024 Heiner Imming und Cäcilia Heine samt den Ehrenpaaren und Gästen vom Königshaus abgeholt. Das JBO Hochmoor sorgte dabei für die musikalische Begleitung.

Während des Kaffeetrinkens ist die Theatergruppe Goxel aufgetreten.

Mit einer Lok , die durch das Zelt fuhr, eröffnete sie ihren Auftritt.
Es wurde eine Phantasiereise durch Goxel dargestellt. An 10 fiktiven Haltestellen wurde von früher und heute erzählt. Bei jedem Stopp gab es einen Wagon und einen Passagier mehr. Dann fuhr der Zug eine Runde über die Bühne begleitet von je einem Lied, welches zur Haltestelle passte. Der vollständige Zug beendete seine Phantasiereise am Festplatz. Als letztes Lied wurde die Goxeler Hymne, das Wittenfeldlied angestimmt und das ganze Zelt sang mit.

Vor der Versteigerung der Heidekarre fanden die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft in der Nachbarschaft statt. Für 25, 50 und 60 Jahre Nachbarschaft wurden einige Nachbarn geehrt.

Hier weitere Fotos des Tages:

Nach einem Jahr Regentschaft in Wittenfeld haben König Heiner Imming und seine Königin Cäcilia Heine einen tollen Festball gefeiert. Zusammen mit den Ehrenpaaren Birgit Bruns-Imming und Bernd Schwietering sowie Sabine Schwietering und Christoph Heine und vielen Gästen wurde bis tief in die Nacht getanzt und gefeiert.

Freitag 18:00 Uhr Treffpunkt bei König Heiner mit seinem Hofstaat. Viele Nachbarn und Gäste waren der Einladung gefolgt gekommen. Den Gästen bot sich ein tolles Bild von der bestens gelaunten Throngemeinschaft. Nach einer flüssigen Stärkung ging es dann unter Begleitung des Jungendblasorchesters Hochmoor durch Goxel zur Herz Jesu Kirche am Festplatz.

Die Kirche war bis auf den letzten Platz besetzt. Pastor Hammans hielt einen gewohnt kurzweiligen Gottesdienst.

In einem kurzen Umzug geleiteten die Gäste den Thron dann ins Festzelt. Nach einer kurzen Begrüssung aller Gäste durch Volker Barenbrügge, Vorsitzender der Nachbarschaft Wittenfeld, und einem Ständchen des Jugendblasorchesters, hat König Heiner es sich nicht nehmen, seine Gäste persönlich zu begrüssen.

Nun wurde es ernst für den Königsthron: der Ehrentanz!

Zum dritten Mal spielte die Band Musica E auf dem Sommerfest der Nachbarschaft, ein Garant für gute Stimmung. Den Ehrentanz absolvierten König Heiner mit seiner Königin Cäcilia souverän. Auch die Ehrenpaare Birgit Imming-Bruns mit Christoph Heine sowie Sabine und Bernd Schwietering absolvierten diese Pflichtaufgabe bestens.

Jetzt rollte er los, der lange Zug der Gratulanten. 280 Gäste waren geladen, alle Tischreihen waren voll besetzt. Tisch für Tisch zog hoch, um dem Thron für das Jahre der Regentschaft zu danken.

Alle Pflichtaufgaben waren endlich erledigt, die Party konnte beginnen. Immer wieder wurde der Thron hochleben gelassen. Die Stimmung war bestens, eine tolle Party war im Gang. Bis in die frühen Morgenstunden wurde gefeiert, eine tolle Partynacht.

Fotos und Redaktion: Alois Lammering

Die nächsten Termine