Schützenverein Goxel |
![]() |
E-Mail-Kontakt:
schuetzenverein |
![]() |
Das Schützenlied des Goxeler Schützenvereins |
Außerordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag. 14.04.2023
Mit knapper Mehrheit haben sich die Mitglieder des Goxeler Schützenvereins am 14. April 2023 in einer Mitgliederversammlung dafür ausgesprochen, den Weg für die Öffnung der Vereins für "alle in Goxel wohnenden Personen" zu ebnen.
Insgesamt konnte Vereinvorsitzender Holger Kaup zu der außerordentlichen Mitgliederversammlung im Heidekrug 81 Schützen begrüßen. In der Sitzung ging es ausschließlich um die Frage, ob der Schützenverein auch künftig nur männliche Mitglieder aus männlichen Mitgliedern bestehen soll. Wie bereits auf der letzten Mitgliederversammlung erkennbar, wird die Frage in der Mitgliederschaft heiß diskutiert.
Bereits in der Einladung hatte der Vorstand angekündigt, bei der zu erwartenden Diskussion und Abstimmung mit Unterstützung von neutralen vorzunehmen. Diesem Vorgehen stimmte die Versammlung ohne Gegenstimmen zu.
Vors. Kaup begrüßte dazu drei Vorstandsmitglieder des benachbarten und befreundeten Schützenvereins Stockum-Bülten und bedankte sich für die Bereitschaft für diese Unterstüzung.
Zunächst wurden dann die nach Auffassung des Vorstanden notwendigen Änderungen der bisherigen Satzung vorgestellt. Dies wurde dann zur Diskussion freigegeben.
Bernd Epmann (Stockum) übernahme dann die Moderation der Diskussion.
Schnell entstand dann eine intensive Diskussion über ein "Für" und "Wider". Schnell wurde deutlich, das bei einer Satzungsänderung beim Vereinszweck auch weiterhin auch die Tradition des Schützenwesen aufzuführen.
Allerdings hielten einige Mitglieder vor einem endgültigen Satzungsbeschluss die Klärung weiterer Konsequenzen für erforderlich. Diese waren bis dahin im Einzelnen noch nicht bekannt. Ins Spiel gebracht wurde auch die Möglichkeit, diese Fragen bis zur nächsten Mitgliederversammlung noch zu klären bzw. Alternativen aufzuzeigen- eventuell auch mit Unterstützung eines kleineren Arbeitskreis. Als Beispiel dieser Fragen stand, wie mit aktuellen Ehrenmitgliedern verfahren werden soll oder wie die Beitragsgestaltung aussehen könnte.
Schließlich sollte geklärt werden, ob derzeit überhaupt eine Mehrheit für oder gegen eine Aufnahme von "allen" in Goxel wohnenden Mitgliedern vorhanden sind. Es wurde die Frage zur geheimen Abstimmung gestellt, ob der Vorstand des Schützenvereines die Satzungsänderung bis zur nächsten planmäßigen Mitgliederversammlung (voraussichtlich im Januar 2024) vorbereiten soll.
Wahlleitung und die Stimmauszählung übernahmen die Stockumer Bernd Nienhaus und Mathias Bohmert.
Hier das Ergebnis der geheimen Abstimmung:
Wahlberechtigte anwesende Mitglieder: 81
Abgegebene Stimmen: 81
mit JA stimmten:
42
mit NEIN stimmten 38
Enthaltungen
1
Damit sprach sich eine Mehrheit für die Weiterführung der
Vorbereitungen für eine Satzungsänderung aus.
Markus Wies und Martin Köning siegen beim ersten Kickerturnier des Schützenvereins
Zur besten Fußballzeit am Samstagnachmittag (18. März 2022) startete das erste Kickerturnier des Goxeler Schützenverein. 24 Teilnehmer in 12 Zweier-Teams an.
Hier die Platzierungen:
1. Platz
Markus Wies und Martin Köning (Team "Erth on Fire")
2. Platz
Christoph Heitkamp und Niklas Kaup (Team "Krawall gebürstet")
3. Platz
Klaus Gerding und Karsten Schulenkorf (Team "Vorwärts Witte Sand")
4. Platz
Melvin Pollmeyer und David Barenbrügge (Team "Die vier Linken")
Hier einige Bilder:
Kleine Verschnaufpause ...
... und weiter geht's!
Siegerfoto mit den Kicker der ersten vier Plätze
Fotos: Jan Segbert
Mitgliederversammlung 2023 des Schützenvereins
Der Einladung des Vorstandes zur diesjährigen Mitgliederversammlung am 6. Januar 2023 in den "Heidekrug" in Goxel waren 84 Mitglieder gefolgt. Damit konnte eine gute Resonanz wie in besten Vor-Corona-Zeiten erreicht werden.
In seiner Begrüßung konnte Vorsitzender Holger Kaup nicht nur den amtierenden Schützenkönig Martin Stöhler sondern auch den Heidekönig Herbert Gehlmann sowie den Vorsitzenden der Nachbarschaft Wittenfeld Volker Barenbrügge willkommen heißen.
Bei dem Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder Josef Merschmöller und Wilhelm Selting sowie an Ehrenmitglied Maria Sueck wurden auch der langjährige Festwirt Eddy Stockhorst und der bisherige Schießmeister Werner Kauling mit einbezogen.
Mit vielen Bildern aus dem letzten Jahr konnten die beiden Vorsitzenden die einzelnen Feste und Veranstaltungen in Erinnerung rufen.
Schriftführer
Martin Lammering konnte wieder erfreuliche Zahlen zur Mitgliederzahl verkünden.
Die Gesamtzahl der Mitglieder stieg seit der letzten Versammlung um 5 auf 271
an, davon sind 232 männlich. Niemand hat den Verein verlassen.
|
![]() |
Vorsitzender Holger Kaup berichtete über die Themen der Vorstandsklausur. Gegenstände der Diskussion dort waren u.a. Überlegungen zur Beitragsgestaltung, das bevorstehende Stadtschützenfest und erste Gedanken zu einer Öffnung der Mitgliedschaft auch für Frauen. Zum letzten Punkt kündigte der Vorstand weitere Informationen für die Mitglieder an, die als Grundlage für spätere Entscheidungen dienen sollen.
Den beiden Kassierern Martin Sylvester und Oliver Vogt wurde von den Kassenprüfern eine einwandfreie Führung der Finanzen bescheinigt, die Entlastung des Vorstandes war daher kein Problem.
Kassierer
Martin Sylvester und Kassenprüfer Andreas Niehoff
Bei den
Vorstandswahlen wurden folgende Vorstandsmitglieder einstimmig wiedergewählt:
Martin Lammering, 1.Schriftführer
Jan Segbert, Kassierer Bezirk 2
Daniel Hüwe, Kassierer Bezirk 3
Lennard Kaup,
Kassierer Bezirk 5
Hendrick Sunderhaus, Kassierer Bezirk 8
Die Kassenprüfer
Thomas Köhne und Andreas Niehoff bleiben im Amt, neuer Ersatzmann ist Martin
Köning.
Nachfolger für den ausgeschiedenen Oberst Heiner Roß wurde Mark Koitka.
Markus Wies wurde zum Nachfolger für den ausgeschiedenen Adjutanten Patrick
Schücking.
![]() |
![]() |
![]() |
Mit lang anhaltendem Beifall bedankten sich die Mitglieder bei Oberst Heiner Roß, der seit 2007 zu den Offizieren gehört und als Oberst nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung stand. Auch der scheidende Oberst Heiner Roß gratulierte seinem Nachfolger Marc Koitka.
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften im Schützenverein
60 Jahre | 50 Jahre | 40 Jahre |
Günther Ahlert |
Walter Hüwe
|
Michael Böing
|
Von den Jubilaren konnten nicht alle zur Mitgliederversammlung kommen. Hier das obligatorische Gruppenbild der anwesenden Geehrten
(v.l.n.r.) Karl Warmers, 2.
Vors. Marco Vogt, Günther Ahlert, Heinz Plesker, Bernhard Hollstegge, Walter
Hüwe, Michael Böing, 1. Vors. Holger Kaup
Neben den feststehenden Terminen rund um das Schützenfest ist für Mitte März erstmals ein Kicker-Turnier geplant - so die Information vom 2. Schriftführer Vincent Lammering. Die seit den Corona-Vorgaben nicht mehr angebotenen Doppelkopfturniere sollen nicht wieder ins Programm aufgenommen werden. |
![]() |
![]() |
Die diesjährige Herbstfahrt, die Anfang Oktober nach Bremerhaven führt ist bereits komplett ausgebucht. Dies berichtete "Reiseführer" Alois Bosman, der auch für die Goxeler Internetseite verantwortlich zeichnet. Bosman berichtete über die Planungen für eine komplette Neugestaltung des Internetauftrittes und konnte schon erste Ergebnisse der noch nicht veröffentlichten Seiten zeigen. Die Redaktion für die Beiträge soll dabei auf verschiedene Schultern, vorwiegend aus der Nachbarschaft Wittenfeld und des Schützenvereines, verteilt werden. Bei der technischen Umsetzung stehen Maria und Christofer Weslink (Fa. Weslink) hilfreich zur Seite. |
![]() |
![]() |
Volker
Barenbrügge informierte kurz über die anstehenden Veranstaltungen der
Nachbarschaft, insbesondere zum bevorstehenden Karneval in Goxel. Er lud alle
Goxeler zu den Karnevalveranstaltungen und den anderen Fest der
Nachbarschaft ein. Alle für Goxel relevanten Termine stehen hier. |
Gleich mehrere Mitglieder zeigten sich bereit, die Schützenfahne bei Beerdigungen oder anderen Anlässen zu tragen. Die gewählten Fahnenträger sollen dadurch unterstützt werden.
Die obligatorische Runde von König Martin Stöhler und die Runde aus der Vereinskasse wurde wieder mit den schon traditionellen "Dreizeilern" von Günther Golin aufgelassen. Natürlich zeigte sich Kassierer Martin Sylvester von der beschlossenen Runde aus der Vereinskasse nicht erfreut, trank aber freudig ein Bier mit!
Zum Abschluss des offiziellen Teiles der Versammlung wurden noch drei kleine Fässer Bier unter allen Anwesenden ausgelost. Die glücklichen Gewinner waren Herbert Gehlmann, Niklas Kaup und Thomas Wiesweg.
Alle gewählten oder wiedergewählten Vorstandsmitglieder bzw. Offiziere stellten sich dem Gruppenbild.
Nach dem offiziellen Teil war noch ausreichend Zeit für den einen oder anderen Plausch ...
Rückblick auf den Kameradschaftsabend am 31. Oktober 2021 - hier weitere Infos
„Musikalischer Frühschoppen“ am Samstag den 04. September 2021 - hier weitere Infos
Ehrung der verstorbenen Vereinsmitglieder: mehr hier
Auch das Schützenfest 2021 fällt aus!
Wenn es dem Vorstand des Goxeler Schützenvereins auch schwer gefallen ist - es war zu erwarten. Ein Schützenfest rund um den Feiertag Christi Himmelfahrt wird es auch in diesem Jahr in Goxel nicht geben. Die Vorgaben zur Bekämpfung der Corona-Pandemie lassen ein Fest nicht zu.
Der Vorstand bittet die Schützen, bis zum 15. Mai (Ende der ursprünglich vorgesehenen Schützenfesttage) ihr Haus mit der grün-weißen Schützenfahne zu schmücken.
Weitere Infos zum Totengedenken 2021 und zur Schützenchallange 2021 (Aufruf für Fotoübersendung mit Verlosung) hier
Gewinner der Preise stehen jetzt fest
Mit der in der Adventszeit den
Mitgliedern des Goxeler Schützenvereines übermittelten Aufmerksamkeit
wurde auch eine grüne Karte übergeben bzw. überbracht, die - neben den Grüßen
und Wünschen des
Vorstandes - eine Los-Nummer enthielt. Der Vorstand hat nun unter den
verschärften Corona-Bedingungen
die Preise verlost. Denn wie hatte der Vorstand schon vor Weihnachten
angekündigt:
"Aufgeschoben ist nicht aufgehoben!"
Ausgelost wurden die Preis vom
amtierenden Königspaar Daniel Hüwe und Petra Steinkamp. Sie
wurden dabei von ihren Ehepartnern unterstützt.
Und hier die Namen der glücklichen Gewinner:
(Die Preise werden unter Corona-Bedingungen in diesen Tagen übergeben)
Los | Gewinn | Gewinner | Bezirk |
35 | T-Shirt | Robin Selting | 1 |
82 | Flasche Wein | Patrick Hölker | 3 |
209 | Hemd, Schwarz | Herbert Lammering | 9 |
95 | Schirmständer | Michael Wies | 3 |
135 | Flasche Wein | Thorsten Selting | 5 |
132 | Flasche Wein | Patrick Kaup | 5 |
14 | Teelicht | Wilhelm Gerding | 1 |
219 | Flasche Champagner | Bernd Schulz | 9 |
207 | Flasche Champagner | Mark Koitka | 9 |
76 | Stadt Coesfeld Gutschein 10€ | Günther Golin | 3 |
44 | Stadt Coesfeld Gutschein 10€ | Volker Barenbrügge | 2 |
124 | Hof Schulze Scholle Gutschein 15€ | Martin Hidding | 5 |
125 | Hof Schulze Scholle Gutschein 15€ | Jonas Hidding | 5 |
152 | Ickings Paradies Gutschein | Andreas Niehoff | 6 |
39 | Flasche Wein | Andre Sylvester | 1 |
160 | Flasche Wein | Jonas Schering | 6 |
106 | Hemd, Weiß | Sebastian Merschmöller | 4 |
218 | Flasche Sasse Likör | Herbert Schering | 9 |
202 | Schützenverein Jacke | Jonas Drüke | 9 |
Und hier das erste Bild von der Gewinnübergabe: Volker Barenbrügge erhält den Gutschein, überreicht von Bezirkskassierer Jan Segbert, der auch das Bild aufgenommen hat.
Schützenverein bedankt sich
bei seinen Mitgliedern
Für die Treue zum Goxeler Schützenverein hat sich der Vorstand rund um den
2. Advent 2020 bei Mitgliedern bedankt. Alle Festlichkeiten und Feiern des
Vereins mussten im Jahr 2020 - bedingt durch Corona - abgesagt werden,
trotzdem haben alle Schützen dem Verein die Treue gehalten! Dafür bedankte
sich der Vorstand mit einer netten Aufmerksamkeit bei allen Mitgliedern,
verbunden mit den guten Wünschen für das neue Jahr 2021: "bleibt munter &
gesund!" Für das notwendige Glück im neuen Jahr erhielt jedes Mitglied eine
Losnummer zugeteilt. Die Auslosung soll Anfang des neuen Jahres erfolgen...
Auch die nicht in Goxel wohnenden Mitglieder wurden bzw. werden mit dem Präsent bedacht. Hier kann es allerdings durch den Postversand bzw. die anderweitigen Transportwege noch ein paar Tage dauern, bis alle die Aufmerksamkeit in Händen halten.
Hier freut sich der amtierende "Bierkönig" Tim Sander, der von seinem Bezirkskassierer Gregor Köning das Präsent entgegennimmt.
Schützenfest in Goxel und Flamschen abgesagt!
Mitgliederversammlung (10.Januar 2020)
Noch ganz unter dem Eindruck des vor zwei Wochen verstorbenen 2. Vorsitzenden Manfred "Manni" Wies stand die diesjährige Mitgliederversammlung des Schützenvereins Goxel. Der Vorstand mit Holger Kaup als Vorsitzenden an der Spitze und die 93 anwesenden Mitglieder zeigten sich noch immer betroffen von dem Verlust, den Manni hinterlässt. Im Gedenken an die seit der letzten Jahreshauptversammlung verstorbenen Mitglieder standen dann auch die Verdienste im Mittelpunkt, die er seit 1997 zunächst als Kassierer und ab 2004 als stellv. Vorsitzender erworben hat. Ebenso wurde an das im Frühjahr 2019 verstorbene langjährige Vorstandsmitglied Albert Kaup erinnert. Angesichts des plötzlichen Todes des 2. Vorsitzenden Manfred Wies hatte der Vorstand den Verlauf des Abends in einigen Punkten dem Ereignis angepasst. Gleichwohl galt es, die üblichen Regularien abzuwickeln.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Eine Kerze am freien Platz im Vorstand erinnerte
an Manfred Wies
|
Die
Mitglieder wurden von Kirsten Fabry über die Weiterführung des
Vereinslokales Heidehof unter dem früheren Namen "Heidekrug" informiert.
Es soll zwar künftig keinen klassischen Gastwirtschaftsbetrieb geben,
gleichwohl soll der "neue alte Heidekrug" wieder ein Stück Heimat für
die Goxeler sein - aus welchem Anlass auch immer. Natürlich steht das
Haus auch anderen Interessenten für Feiern und Veranstaltungen offen.
Für 2020 sind - so Kirsten Fabry - schon viele Termine vergeben.
Für Informationen und Auskünfte sowie die Terminplanung ist Frau Fabry unter Tel. 02541 9569577 oder mobil unter 015774946028 erreichbar. |
![]() |
![]() |
Einen kurzen Rückblick
auf das vergangene Vereinsjahr in Wort und Bild gab Schriftführer Martin
Lammering (links).
Martin Köning (rechts)wartete mit einigen Daten und statistischen Zahlen auf. |
![]() |
Alois Bosman berichtete kurz über die Herbstfahrt 2019 in die Fränkische Schweiz und stellte die Herbstfahrt 2020 vor, die vom 24. bis 27. September in das Erzgebirge mit einem Abstecher nach Karlsbad in Tschechien - |
![]() |
Von einer guten finanziellen Entwicklung im vergangenen Jahr konnte Hauptkassierer Martin Sylvester berichten.
|
![]() |
Für die
Kassenprüfer berichtete Stefan Völker von einer einwandfreien Führung
der Vereinskasse und ließ die Versammlung über die Entlastung des
Vorstandes abstimmen, was einstimmig erfolgte.
|
![]() |
Bei den Wahlen wurde noch nicht über die Nachfolge von Manfred Wies entschieden. Um die Handlungsfähigkeit des Vereins nicht zu gefährden, hat der Vorstand den bisherigen 2. Schriftführer Martin Köning zum kommissarischen 2. Vorsitzenden berufen und dafür die einstimmige Zustimmung der Mitglieder erhalten. Über eine Wahl des regulären 2. Vorsitzenden durch die Mitgliederversammlung soll zu einem späteren Zeitpunkt entschieden werden.
Alle Positionen, die regulär neu zu besetzen waren, erfolgten durch einstimmige Bestätigung der bisherigen Amtsinhaber. Ausnahme: für Martin Köning wurde der bisherige Bezirkskassierer Vincent Lammering zum 2. Schriftführer gewählt. Nachfolger für ihn als Kassierer im Bezirk 6 wird Dennis Hannig. Zum Kreis der Fahnenoffiziere kommt neu Andreas Lütke-Sunderhaus hinzu.
![]() |
Vorsitzender Holger
Kaup (links) mit den bestätigten bzw. neu gewählten Vorstandsmitgliedern
und Offizieren: Dennis Hannig, Andreas Kaup, Vincent Lammering,
Walter Hüwe, Andreas Lütke-Sunderhaus, Christian Roß und Martin Köning.
Auf dem Bild fehlt Gregor Köning.
|
Für seine 50-jährige Mitgliedschaft im Schützenverein wurde Alexander Bendyk
(Mitte) geehrt.
Neben den Veranstaltungen rund um das Schützenfest am Feiertag Christi Himmelfahrt im Jahr 2020 wird der Besuch beim Jubiläumsschützenfest des Schützenvereins Herteler in Lette am 7. Juni 2020 ein Höhepunkt des Jahres sein. Auf die Terminfolgen der Nachbarschaft Wittenfeld wies Thomas Wiesweg hin. Alle Termine sind bzw. werden hier abrufbar sein.
Mit der obligatorischen Runde aus der Vereinskasse wurde die Jahreshauptversammlung 2020 im Heidekrug beendet. Die Runde wurde - wie immer - mit einem kleinen "Dreizeiler" von Günther Golin aufgelassen.
Rückblicke
a Kameradschaftsabend am 31. Oktober 2019
a Rückblick auf die Teilnahme am Jubiläum in Stevede am 16. Juni 2019
a Goxeler Schützen gratulierten den Flamschener Kollegen am 4. Mai 2019
a Gute Goxeler Beteiligung am Jubiläums-Fest auf dem Brink
a Rückschau auf Bildernachmittag "Alte Bilder aus Goxel am 25. März 2018
a Fahnenweihe am 2. Oktober 2016
a 2. Zug schlachtete Spanferkel
Gewinne vom Kameradschaftsabend
eingelöst
Königsthron 2016 organisiert "Running Dinners"
Freuen konnten sich die Gewinner des Running Dinners, die beim Kameradschaftsabend am 31. Oktober 2016 bei der Tombola diese Gewinne erzielt hatten. Das amtierende Königspaar mit dem Thron, also die Ehepaare Maria und Alois Lammering, Ulrike und Alfons Wilmer sowie Rita und Reinholt Beenen hatten kurz vor dem Schützenfest 2017, nämlich am 12. Mai 2017 die versprochenen Gewinne eingelöst und die Gewinner eingeladen.
Drei Gänge an drei Orten war das Motto, welches die Throngemeinschaft ausgegeben hatte. Um 19.00 Uhr ging es los mit einer Vorspeise bei Rita und Reinhold Beenen,
weiter ging es dann zu Fuß zu Maria und Alois Lammering zu einem Hauptgang...
um dann um 21.30 Uhr zum Dessert bei Uli und Alfons Wilmer zu sein.
Wer wollte, konnte sich dann ab 22:00 Uhr „abholen“ lassen. Es war ein schöner und genussvoller Abend.
Zur Erinnerung: gewonnen hatten je einen Gutschein Christoph Böing, Helga Hüwe, Daniel Roters und Tim Schürhoff.
Auf den Fotos ist der amtierende Schützenkönig Alois Lammering nicht zu sehen…...er stand hinter der Kamera.
©
2023 · Herausgeber dieser Seiten: Schützenverein und Nachbarschaft Wittenfeld
Impressum und Kontakte