Schützenverein Goxel |
![]() |
E-Mail-Kontakt:
schuetzenverein |
![]() |
Das Schützenlied des Goxeler Schützenvereins |
Hinweis des Vorstandes für die Mitglieder:
Mit der in der Adventszeit den
Mitgliedern des Goxeler Schützenvereines übermittelten Aufmerksamkeit
wurde auch eine grüne Karte übergeben bzw. überbracht, die - neben den Grüßen
und Wünschen des
Vorstandes - eine Los-Nummer enthielt. Der Vorstand bittet um Verständnis, dass
die angekündigte
Verlosung aufgrund der aktuell geltenden Pandemie-Regeln nicht durchgeführt
werden kann.
Der Vorstand bittet alle Mitglieder noch um etwas Geduld: "Aufgeschoben
ist nicht aufgehoben!
Bitte bewahrt den grünen Zettel mit der Los-Nummer auf - wir werden so bald wie
möglich
die Verlosung durchführen und dabei viele interessante Preise auslosen..."
Mitgliedersammlung kann nicht stattfinden / Verein bleibt handlungsfähig!
Die für den 8. Januar 2021 geplante Mitgliederversammlung des Schützenvereins Goxel kann aus den bekannten Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Somit können auch die eigentlich vorgesehenen Wahlen der Vorstandsmitglieder nicht stattfinden. Dennoch bleibt der Verein handlungsfähig. Denn durch das sog. Covid-19-Abmilderungsgesetz bleiben Vorstandsmitglieder eines Vereines auch nach Ablauf der Amtszeit bis zu ihrer Abberufung oder bis zur Bestellung ihrer Nachfolger im Amt.
Der Vorstand des Goxeler Schützenverein wird, sobald es die Rechtslage zulässt, zu einer ordentlichen Mitgliederversammlung einladen. Dann werden die Vorstandswahlen und andere Beschlüsse zu Veranstaltungen u.a. nachgeholt.
Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2021!
|
Schützenverein bedankt sich
bei seinen Mitgliedern
Für die Treue zum Goxeler Schützenverein hat sich der Vorstand rund um den
2. Advent 2020 bei Mitgliedern bedankt. Alle Festlichkeiten und Feiern des
Vereins mussten im Jahr 2020 - bedingt durch Corona - abgesagt werden,
trotzdem haben alle Schützen dem Verein die Treue gehalten! Dafür bedankte
sich der Vorstand mit einer netten Aufmerksamkeit bei allen Mitgliedern,
verbunden mit den guten Wünschen für das neue Jahr 2021: "bleibt munter &
gesund!" Für das notwendige Glück im neuen Jahr erhielt jedes Mitglied eine
Losnummer zugeteilt. Die Auslosung soll Anfang des neuen Jahres erfolgen...
Auch die nicht in Goxel wohnenden Mitglieder wurden bzw. werden mit dem Präsent bedacht. Hier kann es allerdings durch den Postversand bzw. die anderweitigen Transportwege noch ein paar Tage dauern, bis alle die Aufmerksamkeit in Händen halten.
Hier freut sich der amtierende "Bierkönig" Tim Sander, der von seinem Bezirkskassierer Gregor Köning das Präsent entgegennimmt.
Schützenfest in Goxel und Flamschen abgesagt!
Mitgliederversammlung (10.Januar 2020)
Noch ganz unter dem Eindruck des vor zwei Wochen verstorbenen 2. Vorsitzenden Manfred "Manni" Wies stand die diesjährige Mitgliederversammlung des Schützenvereins Goxel. Der Vorstand mit Holger Kaup als Vorsitzenden an der Spitze und die 93 anwesenden Mitglieder zeigten sich noch immer betroffen von dem Verlust, den Manni hinterlässt. Im Gedenken an die seit der letzten Jahreshauptversammlung verstorbenen Mitglieder standen dann auch die Verdienste im Mittelpunkt, die er seit 1997 zunächst als Kassierer und ab 2004 als stellv. Vorsitzender erworben hat. Ebenso wurde an das im Frühjahr 2019 verstorbene langjährige Vorstandsmitglied Albert Kaup erinnert. Angesichts des plötzlichen Todes des 2. Vorsitzenden Manfred Wies hatte der Vorstand den Verlauf des Abends in einigen Punkten dem Ereignis angepasst. Gleichwohl galt es, die üblichen Regularien abzuwickeln.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Eine Kerze am freien Platz im Vorstand erinnerte
an Manfred Wies
|
Die
Mitglieder wurden von Kirsten Fabry über die Weiterführung des
Vereinslokales Heidehof unter dem früheren Namen "Heidekrug" informiert.
Es soll zwar künftig keinen klassischen Gastwirtschaftsbetrieb geben,
gleichwohl soll der "neue alte Heidekrug" wieder ein Stück Heimat für
die Goxeler sein - aus welchem Anlass auch immer. Natürlich steht das
Haus auch anderen Interessenten für Feiern und Veranstaltungen offen.
Für 2020 sind - so Kirsten Fabry - schon viele Termine vergeben.
Für Informationen und Auskünfte sowie die Terminplanung ist Frau Fabry unter Tel. 02541 9569577 oder mobil unter 015774946028 erreichbar. |
![]() |
![]() |
Einen kurzen Rückblick
auf das vergangene Vereinsjahr in Wort und Bild gab Schriftführer Martin
Lammering (links).
Martin Köning (rechts)wartete mit einigen Daten und statistischen Zahlen auf. |
![]() |
Alois Bosman berichtete kurz über die Herbstfahrt 2019 in die Fränkische Schweiz und stellte die Herbstfahrt 2020 vor, die vom 24. bis 27. September in das Erzgebirge mit einem Abstecher nach Karlsbad in Tschechien - |
![]() |
Von einer guten finanziellen Entwicklung im vergangenen Jahr konnte Hauptkassierer Martin Sylvester berichten.
|
![]() |
Für die
Kassenprüfer berichtete Stefan Völker von einer einwandfreien Führung
der Vereinskasse und ließ die Versammlung über die Entlastung des
Vorstandes abstimmen, was einstimmig erfolgte.
|
![]() |
Bei den Wahlen wurde noch nicht über die Nachfolge von Manfred Wies entschieden. Um die Handlungsfähigkeit des Vereins nicht zu gefährden, hat der Vorstand den bisherigen 2. Schriftführer Martin Köning zum kommissarischen 2. Vorsitzenden berufen und dafür die einstimmige Zustimmung der Mitglieder erhalten. Über eine Wahl des regulären 2. Vorsitzenden durch die Mitgliederversammlung soll zu einem späteren Zeitpunkt entschieden werden.
Alle Positionen, die regulär neu zu besetzen waren, erfolgten durch einstimmige Bestätigung der bisherigen Amtsinhaber. Ausnahme: für Martin Köning wurde der bisherige Bezirkskassierer Vincent Lammering zum 2. Schriftführer gewählt. Nachfolger für ihn als Kassierer im Bezirk 6 wird Dennis Hannig. Zum Kreis der Fahnenoffiziere kommt neu Andreas Lütke-Sunderhaus hinzu.
![]() |
Vorsitzender Holger
Kaup (links) mit den bestätigten bzw. neu gewählten Vorstandsmitgliedern
und Offizieren: Dennis Hannig, Andreas Kaup, Vincent Lammering,
Walter Hüwe, Andreas Lütke-Sunderhaus, Christian Roß und Martin Köning.
Auf dem Bild fehlt Gregor Köning.
|
Für seine 50-jährige Mitgliedschaft im Schützenverein wurde Alexander Bendyk
(Mitte) geehrt.
Neben den Veranstaltungen rund um das Schützenfest am Feiertag Christi Himmelfahrt im Jahr 2020 wird der Besuch beim Jubiläumsschützenfest des Schützenvereins Herteler in Lette am 7. Juni 2020 ein Höhepunkt des Jahres sein. Auf die Terminfolgen der Nachbarschaft Wittenfeld wies Thomas Wiesweg hin. Alle Termine sind bzw. werden hier abrufbar sein.
Mit der obligatorischen Runde aus der Vereinskasse wurde die Jahreshauptversammlung 2020 im Heidekrug beendet. Die Runde wurde - wie immer - mit einem kleinen "Dreizeiler" von Günther Golin aufgelassen.
Rückblicke
a Kameradschaftsabend am 31. Oktober 2019
a Rückblick auf die Teilnahme am Jubiläum in Stevede am 16. Juni 2019
a Goxeler Schützen gratulierten den Flamschener Kollegen am 4. Mai 2019
a Gute Goxeler Beteiligung am Jubiläums-Fest auf dem Brink
a Rückschau auf Bildernachmittag "Alte Bilder aus Goxel am 25. März 2018
a Fahnenweihe am 2. Oktober 2016
a 2. Zug schlachtete Spanferkel
Genau 68 Mitglieder des Goxeler Schützenvereins konnte Vorsitzender Holger Kaup am 11. Januar 2019 im Heidehof zur Mitgliederversammlung begrüßen.
Nach der Begrüßung und dem Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder folgte der Rückblick auf das Jahr 2018.
Manfred Wies, 2. Vorsitzender des Vereins, zeigte in Wort und Bild noch einmal die Höhepunkte des letzten Jahres auf. Natürlich stand dabei das Schützenfest im Mittelpunkt. Aber auch der Besuch des Jubiläumsfestes des Brinker Schützenvereins war in bester Erinnerung.
![]() |
Schriftführer Martin Lammering trug neben Informationen aus der Vorstandsarbeit einige Zahlen vor, so konnte z.B. die Mitgliederzahl um 10 auf 266 gesteigert werden. 13 älteren Vereinsmitglieder wurde zu besonderen Geburtstagen gratuliert. Im Jahr 2019 stehen sogar 19 Altersjubiläen an. |
![]() |
Den obligatorischen Einblick in die Vereinsfinanzen gab Hauptkassierer Martin Sylvester (l.), dem Kassenprüfer Stefan Völker eine ordentliche Arbeit bescheinigte. Einstimmig wurden dem Kassierer und dem Vorstand Entlastung erteilt. |
![]() |
In der Pause der
Versammlung musste der Vorsitzende mit Hilfe des Kassierers noch eine
kleine technische Panne lösen. Offensichtlich schauten einige Vorstandskollegen dem zunächst sehr skeptisch zu ... ![]() ![]() ... bis dann alle froh waren, dass der Fehler beseitigt werden konnte. ![]() ![]() |
Bei den Vorstandswahlen wurden Marco Vogt und Hermann Uesbeck als Bezirkskassierer wiedergewählt. Für Albert Kaup und Christian Pollmeyer, die beide nicht für eine Wiederwahl zur Verfügung standen, wurden Jan Segbert und Lennart Kaup neu in den Vorstand gewählt. Zum neuen Kassenprüfer wurde Kersten Wilmer bestimmt. Als Adjutant wurde Phillip Wies für Markus Wies gewählt.
Auf dem Bild von links nach rechts: 2. Vors. Manfred Wies, Albert Kaup, Lennart Kaup, Jan Segbert, Christian Pollmeyer und 1. Vors. Holger Kaup.
Albert Kaup und Christian Pollmeyer wurde für die jahrelange Vorstandsarbeit mit lang anhaltendem Applaus gedankt.
Der neue Fahnenschrank als angemessener Aufbewahrungsort für die 2016 angeschaffte neue Vereinsfahne wurde in der Versammlung vorgestellt. Ein besonderer Dank wurde dabei den beiden Hauptakteuren Daniel Roters und Johannes Gerding zuteil, die den Schrank in vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit erstellt hatten. Beide erläuterten den Mitgliedern, dass nicht nur die neue Fahne einen guten Platz hat, auch andere Utensilien wie die Degen der Fahnenträger und der Adjutanten werden dort sachgerecht untergebracht.
Mit einem "Vierzeiler" ließ Günther Golin die vom amtierenden Schützenkönig Johannes Gerding ausgegebene Lokalrunde auf.
Für langjährige Mitgliedschaft im Goxeler Schützenverein wurden geehrt: Josef Lütke-Sunderhaus - 2.v.l. (50 Jahre), Clemens Große Wolter - 2.v.r. (50 Jahre) und Felix Roß -.Mitte (40 Jahre). Herbert Mey (40 Jahre) war verhindert.
Neben den Terminen des Schützenvereins im Jahr 2019 wurde auch auf andere Termine hingewiesen. Für die Nachbarschaft Wittenfeld trug Thomas Wiesweg die Höhepunkte der Nachbarschaft vor. Alle Termine sind hier zu finden.
Für die 27. Herbstfahrt des Vereins im
September ins Frankenland konnten sich interessierte Mitglieder eintragen.
Für die Fahrt, die wieder von Alois Bosman organisiert wird, sind nur noch
wenige Plätze frei.
Weitere Infos zur
Fahrt hier.
Zum Abschluss des Abends wurde noch einige
Präsente verlost. Als "Glücksgöttin" stand dabei Leonie Roters dem
Vorstandsmitglied Vincent Lammering bei.
Bepackt nach Hause gehen konnten (v.l.n.r.) Norbert Rawert, Andreas Gerding,
Josef Selting und Laurenz Plesker.
Und nach dem offiziellen Teil bestand noch viel Gelegenheit zum Meinungsaustausch...
Fotos: G.Köning und A.Bosman
Gewinne vom Kameradschaftsabend
eingelöst
Königsthron 2016 organisiert "Running Dinners"
Freuen konnten sich die Gewinner des Running Dinners, die beim Kameradschaftsabend am 31. Oktober 2016 bei der Tombola diese Gewinne erzielt hatten. Das amtierende Königspaar mit dem Thron, also die Ehepaare Maria und Alois Lammering, Ulrike und Alfons Wilmer sowie Rita und Reinholt Beenen hatten kurz vor dem Schützenfest 2017, nämlich am 12. Mai 2017 die versprochenen Gewinne eingelöst und die Gewinner eingeladen.
Drei Gänge an drei Orten war das Motto, welches die Throngemeinschaft ausgegeben hatte. Um 19.00 Uhr ging es los mit einer Vorspeise bei Rita und Reinhold Beenen,
weiter ging es dann zu Fuß zu Maria und Alois Lammering zu einem Hauptgang...
um dann um 21.30 Uhr zum Dessert bei Uli und Alfons Wilmer zu sein.
Wer wollte, konnte sich dann ab 22:00 Uhr „abholen“ lassen. Es war ein schöner und genussvoller Abend.
Zur Erinnerung: gewonnen hatten je einen Gutschein Christoph Böing, Helga Hüwe, Daniel Roters und Tim Schürhoff.
Auf den Fotos ist der amtierende Schützenkönig Alois Lammering nicht zu sehen…...er stand hinter der Kamera.
©
2021 · Herausgeber dieser Seiten: Schützenverein und Nachbarschaft Wittenfeld
Impressum und Kontakte